• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gummirand beim Etrex Legend C

A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal. Habe seit ca 1 Jahr o.g. Gerät. Habe es kaum bei extremer Witterung benutzt, aber jetzt ist die Gummiarmierung von oben links bis unten komplett abgelöst und baumelt da samt Kleberresten rum. habe bei garmin angefragt, ob dies unter garantie fällt. Man sagte mir, ich solle das Gerät zur Reparatur einschicken. Ich fragte dreist ob ich dann ein neues Gerät bekomme. Der freundliche Service mitarbeiter schrieb, das könne er mir nicht sagen. Soll ich nun das Gerät einschicken?Versand muss ich ja bezahlen und nachher bekomme ich nur mein zusammengeflicktes Navi zurück. :oops:
Wer hat Erfahrung mit der Kulanz von Garmin(GPS GmbH)? :shock:
 

NDR

Geocacher
Ich habe mein Legend C nach 23 Monaten mit dem gleichen Problem über meinen Händler einschicken lassen und bekam nach ca. 6 Wochen ein nagelneues Gerät zurück.
 
OP
A

Anonymous

Guest
NDR schrieb:
Ich habe mein Legend C nach 23 Monaten mit dem gleichen Problem über meinen Händler einschicken lassen und bekam nach ca. 6 Wochen ein nagelneues Gerät zurück.
mhm das hört sich ja gut an. sollte ich das gerät vorher löschen? mein heimatort und meine anderen wps gehen den hersteller ja wenig an oder sehe ich das falsch? ist das gerät komplett gelöscht, wenn man es zurücksetzt?
 

NDR

Geocacher
Also ich hatte nur die Wegepunkte gelöscht, die Einstellungen interessieren doch keinen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Siegfried1988 schrieb:
sollte ich das gerät vorher löschen?

Mein Tipp als Feuerwehrmann, tritt Rauch aus oder siehst Du Flammenbildung, unbedingt. ;-) ;-)
Ansonsten brauchst Du das Gerät nicht löschen.

Andreas
 

greg

Geomaster
Soll ich nun das Gerät einschicken?Versand muss ich ja bezahlen und nachher bekomme ich nur mein zusammengeflicktes Navi zurück.

Du weißt nicht, was im Gesetz unter Gewährleistung seht, oder? Garantie nicht gleich umtausch gegen neues, sondern Nachbesserung.

Da wir ja leider in einer Wegwerfgesellschaft leben, und Reparaturen wirtschaftlich meist unrentabel geworden sind, gibt es dann eben oft ein Neugerät als Austausch. Mit etwas Glück auch ein höherwertigeres Gerät.
 
Aus eigener Erfahrung Anfang November kann ich dir sagen, dass Garmin gegen ein Neugerät austauscht. Eventuell solltest du das Gerät aber nicht an die GPS GmbH senden, auch wenn es die Europa Version ist, sondern direkt nach England. Dann bekommst du mit viel Glück ein Cx wieder (Die GPS GmbH sendet wohl direkt in die USA: Dauert länger und die haben dort wohl noch viele C ohne x liegen).
Mein neues Gerät war nach 8 Tagen bei mir.
 

GregorF

Geocacher
greg schrieb:
Soll ich nun das Gerät einschicken?Versand muss ich ja bezahlen und nachher bekomme ich nur mein zusammengeflicktes Navi zurück.

Du weißt nicht, was im Gesetz unter Gewährleistung seht, oder? Garantie nicht gleich umtausch gegen neues, sondern Nachbesserung.

Da wir ja leider in einer Wegwerfgesellschaft leben, und Reparaturen wirtschaftlich meist unrentabel geworden sind, gibt es dann eben oft ein Neugerät als Austausch. Mit etwas Glück auch ein höherwertigeres Gerät.

Mann weiß es und kann nichts tun :lol:
Wird wohl ausgetauscht werden, nur die Zeit kann man keinen in Rechnung stellen :oops:
 

Anfrasi

Geocacher
Auch ich hatte an dem genannten Gerät auch den Defekt gehabt.
Nach ca 4 Wochen habe ich ein neues Gerät zugesendet bekommen.
 

andy111

Geowizard
Anfrasi schrieb:
Auch ich hatte an dem genannten Gerät auch den Defekt gehabt.
Nach ca 4 Wochen habe ich ein neues Gerät zugesendet bekommen.

Ahhh,
4 Wochen ohne cachen :(

Da bin ich aber froh, dass ich das Ding selber geklebt habe.

Grüße
andy111
 

Sir Cachelot

Geoguru
Muss man dann den Kaufbeleg beilegen oder ist das irgendwo registriert?
Schickt man das mit ups oder post nach england?
die post verliert doch alles...
 

wiegmann

Geonewbie
Nach Aussage eines Mitarbeiters von Garmin, den ich zufällig auf einem Alpencross getroffen habe, bekommt man immer ein neues Gerät.
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist und man ein Gerät einschickt, bezahlt man eine sog. Reparaturpauschale (ca. 1/3 des Neuwertes) und bekommt dann ein neues Gerät zugeschickt.
Das gelte auch, so sagte er, wenn man das Gerät "aus dem Fenster schmeißt" und es nur noch Bruch ist.

Ob das stimmt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß
Gerhard
 

pom

Geoguru
wiegmann schrieb:
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist und man ein Gerät einschickt, bezahlt man eine sog. Reparaturpauschale (ca. 1/3 des Neuwertes) und bekommt dann ein neues Gerät zugeschickt.
Manchmal auch weniger als 1/3.
wiegmann schrieb:
Das gelte auch, so sagte er, wenn man das Gerät "aus dem Fenster schmeißt" und es nur noch Bruch ist.
Wenn es äußerlich kaum beschädigt ist, hat man gute Chancen, auf Garantie ein neues zu bekommen.
 

de_Bade

Geowizard
hatte den gleichen fall und hab ein neues gerät bekommen.

PS: laut fernabsatzgesetz muss bei waren >40 euro der verkäufer für die portokosten der rücksendung aufkommen. also sag deinem verkäufer dass du es zurückschicken willst. (nicht einfach unfrei hinschicken, das lehnen viele händler ab). dann schicken die meisten händler nen frei-rücksendschein zu. den klebst du auf das paket und weg damit. dir sollten dadurch keine kosten entstehen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
andy111 schrieb:
Anfrasi schrieb:
Auch ich hatte an dem genannten Gerät auch den Defekt gehabt.
Nach ca 4 Wochen habe ich ein neues Gerät zugesendet bekommen.

Ahhh,
4 Wochen ohne cachen :(

Da bin ich aber froh, dass ich das Ding selber geklebt habe.

Grüße
andy111

mit was hast du das geklebt?

MfG Jörg
 

andy111

Geowizard
mit was hast du das geklebt?

Ich habe es mit Sekundenkleber versucht. Hält bisher sehr gut.

Grüße
andy111
 
Sekundenkleber ist das einzig brauchbare! ANgeblich soll auch Karosserie-Klebeban, mit dem man Kunsstoffteile aufs Autoblech klebt gut funktionieren, aber da ahb ich keine Erfahrungen mit
 
OP
A

Anonymous

Guest
wallace&gromit schrieb:
Sekundenkleber ist das einzig brauchbare! ANgeblich soll auch Karosserie-Klebeban, mit dem man Kunsstoffteile aufs Autoblech klebt gut funktionieren, aber da ahb ich keine Erfahrungen mit

werde das Teil jetzt einschicken, ist mir einfach zu teuer gewesen um jetzt selber irgendwelche Versuche zu machen...

MfG Jörg
 
Oben