• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hacker cache

OP
morsix

morsix

Geowizard
widdi schrieb:
morsix schrieb:
Beim Einstellen des caches kann man jeden beliebigen Namen eingeben. Allerdings verweist das immer auf das normale Profile.
Apropos "23", das sollte Dir schon was sagen :)

und zum Thema 23.... ich find eines einfach immer geil -
die Startseite von n-tv.de ist http://www.n-tv.de/23.html

frueher sogar direkt verlinkt unter der Navi *g*

Nööö ...
http://de.wikipedia.org/wiki/KGB-Hack
http://www.b-i-e-l-e-f-e-l-d.de/verschwoerung.db/Illuminatus/a.23/
oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiundzwanzig

:twisted: :twisted: :twisted:

Grüße
Rudi

EDIT:
Die römische Zahl 23 ist XXIII und besteht aus 5 "Buchstaben" welche aus zwei X und drei I bestehen (Der Zusammenhang zwischen 2,3,5,23 sollte schon bekannt sein, siehe links)
In einer deutschen Rüstungsschmiede sind die Heizkörper der Toiletten so aufgebaut: 23 Mulden, 2 Rohre, 3 Halterungen, der Thermostat geht bis Stufe 5.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
ingo_3 schrieb:
und erst die 42 gell :evil: :evil:

Genau, wobei 42 u.a. ja auch die antwort auf alle Fragen zur 23 beinhaltet.

Grüße
Rudi

Im übrigen:
Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverbrennung
Am 23. Mai 1989 verbrannte sich wahrscheinlich Karl Koch, berühmt geworden durch Computerspionage in Zusammenarbeit mit dem russischen Geheimdienst KGB ... Karl Koch war zu diesem Zeitpunkt 23 Jahre alt

23.Mai 1989 = 23 und Monat = 5 und Quersumme aus 5+1+9+8+9 ist 32, Quersumme von 32 ist 5 und ausserdem ist 32 spiegelverkehrt zu 23 !!!

--- Das Du nicht unter Paranoia leidest sagt nicht, daß SIE Dich nicht beobachten ---

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Mich wundert dass den bisher außer mir noch niemand gesucht hat.
So ein kleiner Bluetooth-Dongle kostet doch gerade mal ein paar Euronen.
 

shia

Geomaster
Windi schrieb:
Mich wudert dass den bisher außer mir noch niemand gesucht hat.
So ein kleiner Bluetooth-Dongle kostet doch gerade mal ein paar Euronen.
Die Hardware hätt ich wohl, aber mich interessiert der Cache nicht.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
ingo_3 schrieb:
Tja, wo soll ich den das Teil reinstecken, in mein Geko oder was ?
Soll ich Dir meinen Schlepptop leihen?

Und da ich ab morgen Urlaub habe und vorerst zu Hause bleibe habe ich auch Zeit und vor allem Muse das Reichweitenproblem zu lösen.

Da der BT-AP im Keller steht und das Fundament aus Stahlbeton ist und das Fenster mit einem geerdeten Gitter versehen ist, ist die Reichweite doch recht beschränkt und so Faulstricke wie der Windi :twisted: können das ganze nicht aus dem Auto heraus erledigen.

Da ich einen baugleichen AP noch in der Wohnung habe, musste ich den gestern mal aufschrauben. Und siehe da, man kann die Planarantenne einfach ablöten und anstelle davon ein 50 Ohm Koaxkabel anlöten, welches an eine Rundstrahlantenne angeschlossen wird.

So bekomme ich die Antenne nach aussen und die Station 1(abc) sollte sich "vom Auto aus" lösen lassen - bzw. man muß nicht mehr direkt unter dem Fenster der neugierigen Nachbarin rumhacken.

Grüße
Rudi
 

geom

Geonewbie
Windi schrieb:
Mich wundert dass den bisher außer mir noch niemand gesucht hat.
So ein kleiner Bluetooth-Dongle kostet doch gerade mal ein paar Euronen.

Hardware ist da, nur NAP ist im BT stack von FreeBSD (noch) nicht implementiert *fingertippel*
 

widdi

Geowizard
morsix schrieb:
Nööö ...
http://de.wikipedia.org/wiki/KGB-Hack
http://www.b-i-e-l-e-f-e-l-d.de/verschwoerung.db/Illuminatus/a.23/
oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiundzwanzig

ich kenns *g* aber ich find die Vorstellung nt-tv gehoert den Illus einfach genial *g*


btw.. ich find "23 - nichts ist wie es scheint" nicht allzu gut gemacht :-/
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
widdi schrieb:
morsix schrieb:
Nööö ...
http://de.wikipedia.org/wiki/KGB-Hack
http://www.b-i-e-l-e-f-e-l-d.de/verschwoerung.db/Illuminatus/a.23/
oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiundzwanzig

ich kenns *g* aber ich find die Vorstellung nt-tv gehoert den Illus einfach genial *g*

Prust!
Sicherlich gehört n-tv der "Adam Weishaupt Medien AG".
Und ganz sicher ist das ein Mindfuck-Sender der Illuminaten.

Hast Du schon gewusst, daß ich total unter der Kontrolle der Illuminaten stehe? Nein - wirst Du sagen, Du stehst nur unter der Kontrolle Deiner Frau ... ABER!
Der volle Name meiner Liebsten besteht aus 23 Buchstaben und ihre Vorname aus fünf Buchstaben, wobei er drei Vokale und zwei Konsonanten hat.
Und jetzt gucken wir mal weiter:
Widdi, 2 Vokale, 3 Konsonanten. Du gehörst also auch dazu
Cache -> ebenfalls
Windi - Sowieso einer von "Ihnen"

Ich habe euch durchschaut!
Euer morsix rex mundi gracie dei.
 

alaric11

Geocacher
Frust: Ich war jetzt schon 3 mal da.

Erst 2x mit der Auditor Variante von Linux und dann nochmal mit nem Windows.

Mein Erfolg beschränkt sich auf das Pairing mit dem NAP.
Obwohl sowohl meine BlueZ Tools als auch der Belkin Windows Treiber NAP als PANU können bekomme ich nur ne Verbdindung, nicht aber vom DHCP ne Adresse.
Wenn ich die Adresse mit der Hand konfiguriere macht Windows gar nix, das Linux sagt "No Route to Host", obwohl die Routing Table stimmt.

Kann man diesen Cache nur lösen wenn man Rudis Palm besitzt?

Alaric11
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
alaric11 schrieb:
Frust: Ich war jetzt schon 3 mal da.

Erst 2x mit der Auditor Variante von Linux und dann nochmal mit nem Windows.

Mein Erfolg beschränkt sich auf das Pairing mit dem NAP.
Obwohl sowohl meine BlueZ Tools als auch der Belkin Windows Treiber NAP als PANU können bekomme ich nur ne Verbdindung, nicht aber vom DHCP ne Adresse.
Wenn ich die Adresse mit der Hand konfiguriere macht Windows gar nix, das Linux sagt "No Route to Host", obwohl die Routing Table stimmt.

Kann man diesen Cache nur lösen wenn man Rudis Palm besitzt?

Alaric11

Auch mit Windows XP SP2 und einem BT-Dongle problemlos zu lösen :)

Einstellung TCPIP -> DHCP ... fertig :)

Allerdings: NUR mit der neuesten Widcomm Stoftware (beim Stick normalerweise dabei, (welches leider für ältere Sticks inkompatibel ist).
Die alte Widcommsoftware schafft NAP nur mit Win2000 und XP SP1.

Die neueste Widcommsoftware (BT-Treiber & Stack) läuft auf Win XP SP1/2 Home und Serveredition und Win 2000.

Grüße
Rudi
 
Oben