• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Handy für paperless caching?!

Lohne's

Geocacher
Hallo,
ich weiß nicht, ob das hie rdas richtige Unterforum ist, aber ich vesruche es einfach mal. Ab dem 01.06.09 kann ich menen Handyvertrag verlängern und somit auch ein neues Handy erwerben. Nun stehe ich vor der Frage welches Handy...
Bisher habe ich nie viel danach geschaut, aber dieses Mal wollte ich mir eines zulegen, mit welchem man auch tolle Programme für paperless Caching nutzen kann. Kann mir jemand ein Handy empfehlen oder mir sagen, auf was ich nun beim Handykauf achten muss?

Danke im Voraus!
 

tower27

Geowizard
meiner Meinung nach ist das bester zur Zeit erhältliche Handy bei diesen anforderungen das SonyEricsson XPERIA X1. Nutze es selbst, zwei Nachteile, die systembedingt sind und jedes mir bekannte ähnliche Handy auch hat:
1. Akkulaufzeit - nach ein paar Stunden unter GPS ist der Akku leer - bei mir 5 bis 6 Stunden, evtl. 8
2. GPS_Genauigkeit - der GPS-Chipsatz ist relativ träge, man muss oft mal 10 bis 12 meter laufen, bis eine Ortsänderung erkannt wird - damit kann ich leben, man lernt hat die kurzen Entfernungen und Richtungen einzuschätzen

Ich bin auch schon viel mit einem Vodafone VPA V unterwegs gewesen, geringere Auflösung, langsamer.

Ich würde auf jeden Fall ein Windows Mobiel Gerät nehmen (s. die beiden oben), ich persönlich (ich weiss, da gibt es andere Meinungen) finde die Teile einfach gut.

Und als Software zur Zeit der ganz klare Favorit: Cachebox von Hannes!

Thomas
 

Chris601

Geomaster
Meiner Meinung nach sollte das wichtigste Kriterium ein "gängiges" Betriebssystem sein.

Für Windows und Symbian gibt es reichlich brauchbare Software.

Ich selbst nutze ein Symbian-Gerät, auf dem ein vollwertiges Navigationssystem (samt Cache-POIs) und vor allem mit Smart-GPX auch eine richtig gute Cache-Datenbank installiert ist. Wenn ich mal (was die Ausnahme ist) ausschließlich mit dem Handy losziehe, habe ich für den integrierten GPS-Empfänger aktuell noch "AFTrack" laufen, weil ich das seit Jahren kenne.

Für Windows gibts für all diese Fälle ebenfalls gute Software. Eingeschränkt wird die Auswahl aber eben bei allen Geräten mit proprietären Betriebssystemen.
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo Lohne's,

ich kann Dir das Samsung Omnia empfehlen. Ist zwar im "Wald" eher unbrauchbar aber in Verbindung mit Cachebox! meine "eierlegendewollmichsau"

Durch WM6 hast Du viele möglichkeiten Software zu installieren und mit einer Kapazität 8GB interner bzw. nochmal zusätzlich 8GB externer Speicher, kannste alles überall mitnehmen. Bin total überzeugt davon und es kann es eigentlich uneingeschränkt weiterempfhelen.

Einzig die GPS Genauigkeit und die Akku laufzeit ist nicht so dolle. Aber ich denke das wird bei den meisten Handy´s mit Touch Display,WLAN,GPS etc. so sein.

Gruß Thomas
 

tower27

Geowizard
Ich hatte auch kurz ein Omnia 900i und fand es recht langsam (vor allem im direkten Vergleich zum Xperia X1). X1 hat den Vorteil einer Tastatur (wenn man sie braucht), mich hat beim Omnia auch gestört, dass es keinen festen Platz für den Stift hat.
Ist aber wohl auch viel Geschmackssache
Thomas
 

MisterMinit

Geocacher
irgendwie finde ich die Handys unpraktisch zum Cachen dann doch lieber nen Etrex... das kann auch mal richtig in dreck fallen...
 

voxxell99

Geocacher
Die Auswahl an Modellen erhöht sich, wenn man bereit ist, eine BT GPS Maus mitzunehmen. Vorteil: ein 2. Akku erhöht die Gesamtlaufzeit des Systems, und man bekommt bessere GPS-Empfindlichkeit als bei vielen der Handy-Chips. Eine Maus mit Sirf3 oder MTK Chip kann man ruhig in die Jackentasche stecken.

Noch ein Kriterium: für paperless GC sollte das Handy Multitaskingfähig sein (Symbian S60, Windows M. z.B.), da man oft in die Lage kommt, mehrere Programme gleichzeitig nutzen zu müssen.
Auf meinem Samsung i550 mit Symbian S60 V3.1 läuft beim Cachen Trekbuddy und SmartGPX parallel, dazu oft noch der Notizblock, der Taschenrechner und die Kamera zum Knipsen.
Bei Windows Geräten mit knappem RAM (wie z.B. den Glofiishs) dürfte das schwierig werden.
 

maggi*tm

Geocacher
Moin,

habe seit ein paar Tagen ein HTC Touch 3G, welches ich heute mit Cachebox (www.getcachebox.net) zum Cachen dabei hatte. Formfaktor ist extrem gefällig - passt in jede Tasche.
Die Software importiert GPX-Files und bindet Bild- und Kartendaten mit ein. Selbiges geht auch unterwegs per UMTS. Die Karten stammen von Openstreetmap. Die Anwendung bietet die Möglichkeit Listings samt Bilder zu lesen, Hints und Logs einzublenden, bei Multis Waypoints zu setzen und und und.
Bei Sonne und Stadt die perfekte Alternative zu meinem GPS60CSX!
Der Coder ist übrigens eine gefühlte 24/24h-Hotline ;-)

Gruß, Patrick
 

JamesDoe

Geomaster
Ich habe gute Erfahrungen mit meinem HTC P3600. Nachdem ich einen Totalausfall meiner Geocaching-Hardware hatte bin ich dann mitten im Multi umgestiegen.

Es hat nur etwa 5 Minuten gebraucht bis die ersten Satelliten brauchbar waren.

Ich habe darauf Glopus installiert, und benutze zum Beispiel die Topo10 NRW - trotz der Größe der Topo10 hatte ich keine Probleme (was auch dem mittlerweile sehr guten Speichermanagement von Glopus geschuldet ist).

Das Display ist für mich auf die Dauer zu klein, aber als Ersatz war es kein Problem.

Da das HTC einen normalen Mini-USB Anschluß hat, kann es dann im Auto locker geladen werden. Damit relativieren sich die Standzeiten des Akkus inkl. GPS-Chip wieder etwas.
 
Oben