• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hardcore-Caches im Ruhrpott!

Havrix

Geocacher
Irgendwie scheint sich nach der Raetselcache-Aera scheint sich jetzt irgendwie eine neue Cache-Episode anzukuendigen!

Die Hardcore-Nur-Waghalsige-Leute-Gehen-Diese-Aufgabe-An-Abseil-Dangerous-Caches!!

Sehr seltsam ... vor einiger Zeit war Grips gefragt, jetzt geht es darum, wer die beste Ausruestung hat bzw wer am "haertesten" ist und sich den Weg zur Dose bahnt!!

Das ehemalige Hobby fuer die Ganze Familie hat einen neuen Zweig bekommen! Sehr interessant!

Mal sehen wo sich das alles so hinentwickelt!! Ich jedenfalls werde mich fuer Plastikdosen nicht in Gefahr begeben!
 

HerrK

Geomaster
Gibt sicherlich einige Caches
die spezielle Ausrüstung verlangt, die nicht Jeder hat
und mit der auch nicht jeder umgehen kann!
So Sachen wie Gurtzeug, Seil und Ähnliches......... :?

Da sich diese Caches aber noch deutlich in der Minderzahl befinden sehe ich da kein Problem.
Ein Rätsel- oder Cam-Cache ist auch nicht jedermanns Sache.
Darüber hinaus sind diese Caches ja auch meistens ausreichend gekennzeichnet so das man nicht mit der Frau und dem 2jährigen Kind dort vorbeischaut.
 

Frolic-man

Geocacher
Ich denke in einiger Zeit werden auch diese Cache wieder weniger, weil das Thema dann ausgereizt ist.
Vielleicht gibt es dann Multimultimulticache?
Die haben ja schon angefangen, ich denke da zB. an die 8 Kostbarkeiten.
Aber noch mal zum Thema Extrem, den schon gesehen?
Im Rausch der Tiefe
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
Schade waere es allerdings nur, wenn solche Abenteuer-Caches die Arbeit von gerade neuen Cachern in den Hintergrund drangen wuerde!

Klar, die Diskussion geht wieder in die Richtung: "Kann jeder selber entscheiden!", "Will ja niemand verursachen"... blah blah!

Aber darum geht es gar nicht! Es ist nur interessant zu sehen, wie sich gewisse Trends entwickeln!

Irgendwann ist jede Ecke zugestached, die Verstecke muessen extremer werden, um noch Publikum anzuziehen .... sowas sieht man teilweise daran, dass gerade Newbies immer wieder extreme Caches zum Einstieg nehmen.

Soviel se gesagt .. jeder sollte selbst wissen, wo er seine schoenen Cache-Abenteuer erlebt!
 

Vascodagama

Geocacher
...typisches Suchtverhalten. Irgendwann reicht der Kick nicht mehr, dann müssen die Reize extremer werden :wink:

Ich find's trotzdem cool (oder gerade deshalb?)

Kann ja zum Glück jeder machen, wie er will.

Cheers


Stefan
 

Frolic-man

Geocacher
@ Vater & Sohn,

extrem Denken muß man nicht,
sich aber Mental und Physisch vorbereiten,
um den Cache zu erreichen.
Das Terrain ist kein Problem, das mögen sogar Kinder.

Grüße Frolic-man
 

Iseman

Geonewbie
Also ich fande "Im Rausch der Tiefe" nicht besonders Hardcore mässig. Da kann ich mir weit aus schlimmeres vorstellen und Tricky I bzw. Tricky II fand ich da schon anspruchsvoller.

Ich denke die Difficulty kommt zusammen, da man aus der beschreibung überlegen muss welches Material man mitnimmt :)

Um etwas zur gesamt Disskussion beizutragen:

Ich finde es gut, dass es verschiedene Facetten des Cachen gibt. Es soll Denk Caches geben es soll Webcam Caches geben und es soll "Hardcore" Caches geben. Jedem wie er es gerne hat. Es gibt leute die heben sehr gerne Denk Caches. Dann gibt es Leute die mögen absolut keine Webcam Caches und dann gibt es leute denen ist denken manachmal zu viel die wollen einfach etwas ausgefallneres.
Alle diese Leute werden fündig.

Und schaut euch doch mal Österreich an. Ich war letztens dort und dachte ach gehste da Cachen ja pustekuchen in der gegend in der ich war gab es kaum einen Multi, den man nicht mit Klettererfahrung im 5 Schwirigkeitsgrad im vorstieg heben konnte oder wo man eine Tageswandertour für erfahrende Wanderer absolvieren musste. Dabei wurde dann freundlichst darauf hingewiesen man solle nicht bei schlechtem Wetter losgehen. Das finde ich da schon weit Anspruchsvoller und dort habe ich keinen Cache gehoben.

Iseman.

PS: welche Hardcore Caches gibt es denn noch hier ?
 

ruhrteam

Geocacher
Havrix schrieb:
Schade waere es allerdings nur, wenn solche Abenteuer-Caches die Arbeit von gerade neuen Cachern in den Hintergrund drangen wuerde!

Was meinst Du mit "Arbeit von gerade neuen Cachern"? Caches, die von Anfängern gelegt werden?

Ich glaube nicht, dass die durch Abenteuer-Caches ins Abseits gestellt werden können -- dafür ist 1. die Community viel zu scharf auf jeden einzelnen neuen Cache, und 2. sollte jedem Cacher klar sein, dass es verschiedene "Charaktere" von Caches gibt.

Klar, die Diskussion geht wieder in die Richtung: "Kann jeder selber entscheiden!", "Will ja niemand verursachen"... blah blah!

Das sehe ich definitiv so.

Jeder (auch ein Anfänger) sieht ja die Vorgänger-Logs und kann sich dementsprechend ein Bild vom jeweiligen Cache machen. Und wenn das Rätsel nicht zu lösen ist, oder wenn vor Ort die Örtlichkeit zu extrem ist, wird's eben nix mit dem Dosenheben. Davon darf man sich dann halt nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Ich setze auf den mündigen Cacher, der grundsätzlich weiß, was er tut, und auch über eine gewisse Frustrationstoleranz verfügt (ab und zu ein DNF übt auch... :wink:).

Aber darum geht es gar nicht! Es ist nur interessant zu sehen, wie sich gewisse Trends entwickeln!

Vielleicht ist das auch der übliche Pendel-Effekt, den man in allen möglichen Zusammenhängen beobachten kann. Hier heißt das dann: Es fängt erstmal mit einfachen Dosen an. Eine Zeitlang geht es dann in Richtung immer extremerer Caches (beispielsweise Rätselcaches), dann gibt es einen Trend "Back to the Roots" (sic!) (oder auch "Easy Going" oder "Just A Cache"). Dann geht es mal wieder ins Extrem, diesmal eben weniger der "mentale" Anspruch, sondern eher das Gelände.

...
Soviel se gesagt .. jeder sollte selbst wissen, wo er seine schoenen Cache-Abenteuer erlebt!

Eben -- Diversity rules! :D

Gruß an *alle* GCler, altgediente & frische, Rätsel-, Gelände- und Einfach-nur-Cache-Fans :D

Stefan vom Ruhrteam
 

de_Bade

Geowizard
also für mich hat jeder cache seine berechtigung.

- abends nach der arbeit reicht mir ein einfacher tradi.

- am wochenende darf's auch ruhig mal ein anspruchsvoller multi sein.

- und in der gruppe machen hardcore caches richtig spaß.

und ich denke die artenvielfalt ist es, die hier auch die unterschiedlichsten leute anzieht. warum die caches immer anspruchsvoller werden ist denke ich auch klar:
man sucht mit der zeit immer neue herausforderungen.
 

Vascodagama

Geocacher
Genau!

Was die Szene garantiert nicht braucht, sind Diskussionen darüber, was ein "richtiger" Cache ist und was nicht. Sowas nervt mich schon seit der "Sind Mystery-Chaches doof oder nicht?"-Debatte.

Und mal im Ernst: Selbst wenn die Gefahr bestünde, daß "Kletter-Caches" anderen die Aufmerksamkeit klauen (dabei sehe ich den Trend zum Extrem-Cache übrigens noch gar nicht) - müsste man dann daraus schließen, daß man nur noch 08/15-Caches auslegen soll :wink: So what?

Einfach laufen lassen ist die Devise. Und herabqualifizierende Äußerungen gegenüber Freunden gewisser Cache-Typen unterlassen - dann machts allen auch morgen noch Spaß.

Und nicht vergessen: Es gibt eine ganz einfache Lösung für Leute, die Kletter- oder Webcam-Caches scheiße finden. Auch mal eine Dose kaufen und verstecken.

Cheers

Stefan
 

edewolf

Geocacher
Wie Stefan schon schrieb : es ist doch völlig sinnlos darüber zu diskutieren wer welche Art des Cache gut findet. Es ist für jeden was dabei. Wenn ich am Sonntag wandern will, such ich mir einen Multi mit entsprechender Strecke. Will ich mich austoben nehm ich ein Adventure, und in Kultur gibt es auch genug.
Die, die mir persönlich nicht gefallen lass ich weg.

Gruss

Gerd
 

Neanderwolf

Geocacher
Ich möchte mich da mal edewolf anschließen. Um es nochmal zu wiederholen: Jeder kann sich seine Caches nach seinem Ermessen, Wissensstand, Zubehör, etc. selber auswählen.
Ich möchte aber mal anmerken: Was hat denn eigentlich stundenlange Rätselei für einen Startpunkt, mit der eigentlichen Sache noch zu tun? Nicht, dass ich solche Caches nicht auch immer wieder mache... Denn es gibt viel Interessanntes, was sich die Leute da immer wieder ausdenken.
Dennoch finde ich es oftmals schade, dass einige wunderbare Runden sicher nur nicht von allen Geocachern angegangen werden, weil sie einfach nicht Lust, Ahnung, Equipment, zum erreichen des Startpunktes haben.
So entgeht diesen Cachern oftmals ein tolles Erlebnis. Sowie den Ownern ein dementsprechender Log.
Daher würde ich nicht fragen, wieso immer öfter besondere Ausrüstung benötigt wird... Sondern eher, warum immer mehr Fragezeichen auftauchen?
Was denkt ihr denn darüber?

Gruss
Neanderwolf
 
Oben