• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Harte Zeiten für die Droidcachebox?

Mozartkugel

Geomaster
Habe grad erst festgestellt, dass mit dem neuen Android-Update für Smartphones die Funktion "Festplatte" verschwunden ist.... Für mich ein Schritt in Richtung Tralala-Klingelingeling-Kinderspielzeughandy... :zensur: :zensur: :irre:
Das heißt aber im Klartext, dass ein direkter Export von WCB nach DroidCB nicht mehr möglich ist, sondern nur über einen Umweg (DB und Repository auf PC Exportieren und dann auf das Handy kopieren).
Da werden Programme, die mehr auf Onlinezugang setzen, wohl größere Chancen haben, wenn Google da nicht nachbessert.
Ist das bei Tablets eigentlich auch so, dass kein direkter Zugang möglich ist?

Grüßle

Joachim
 

Homer-S

Geomaster
Ich nehme an, du meinst, dass es keinen Massenspeichermodus und somit einen eigenen LW-Buchstaben gibt.
Dazu hatten wir hier schon diskutiert und auch die ein oder andere Lösung gefunden.

schau mal hier
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=66979&view=previous
 

Ging-Buh

Geowizard
Ich würde nicht sagen dass aus diesem Grund harte Zeiten für ACB anbrechen werden. ACB hat mittlerweile alles ein Online-Caching-Programm braucht. ACB ist nicht (mehr) auf WinCB angewiesen.

Wenn dann könnte man sagen dass für WinCB harte Zeiten anbrechen. Wenn bei uns mehr Manpower vorhanden wäre dann könnte dieses Problem auch komplett umgangen werden. Mir schweben da schon ein paar Ideen durch den Kopf. Das Problem ist nur die Zeit.
 

Longri

Geoguru
Ich sehe auch eher harte Zeiten für WCB, wenn ACB komplett auf OpenGL umgestellt ist und man ACB auf Linux, MAC, Android und Windows laufen lassen kann!

Das wäre dann DCB (Desktop CacheBox)
 

zwipaps

Geocacher
Ich möchte WCB momentan nicht missen! Denn manche Dinge wie z.B. die Vorbereitung im Solver sind an einem PC mit Maus und Tastatur viel einfacher machbar als auf einem Smartphone.
 

Homer-S

Geomaster
zwipaps schrieb:
Ich möchte WCB momentan nicht missen! Denn manche Dinge wie z.B. die Vorbereitung im Solver sind an einem PC mit Maus und Tastatur viel einfacher machbar als auf einem Smartphone.
Genau so ist das und der Import von gpx ist einfacher.
Ich will selbst dem S3 keine 20k Caches zumuten

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Saturo

Geomaster
Ich nutze WCB für die Vorbereitung einer Cachetour und um am großen Bildschirm lohnende Ziele ausfindig zu machen. Bislang habe ich hier mit Gsak gearbeitet. Am kleinen Handybildschirm möchte ich dies nicht machen müssen.

Viele Grüße
Christian
 

Longri

Geoguru
Ich glaube ihr habt mich hier missverstanden.

Zum ersten wird WCB nicht so schnell verschwinden und zum zweiten könntet ihr mit DCB auf dem PC mit Maus und großen Bildschirm arbeiten.

Mal sehen, vielleicht schaffe ich es kurzfristig eine vorab Version von DCB zu erstellen!
 

zwipaps

Geocacher
Meinst Du, dass dann das gleiche ACB-Programm sowohl auf dem Smartphone als auch (ev. in einer Art Emulator) auch auf einem Desktop-PC läuft?
 

Longri

Geoguru
Ja genau so nur ohne Emulator!

ACB basiert auf Java und benutzt LibGdx als Grundlage der UI.

LibGdx ist lauffähig auf Windows, Linux, Mac, HTML5,Android, iOS.
 

GeoSilverio

Geowizard
So, jetzt muss cih mich auch mal wieder (zurück) melden. Ich war durch Arbeit, Wohnungsrenovierung und Umzug mal eine Weile off...

Das klingt wirklich toll.
Läuft sogar unter iOS? Ich hab zwar kein iPhone aber soweit man das dort hört, ist die Auswahl an ordentlichen Cacheprogrammen dort doch arg eingeschränkt. Wäre ja was...
 

Longri

Geoguru
Wobei hier iOS nicht so schnell kommen wird, wenn sich hier kein iOS Entwickler findet!
Diesen würde ich Unterstützen, wo ich kann!

Ich selbst habe zwar zwei iOS Geräte in der Familie, mit denen ich arbeiten könnte, aber ich habe den Gedanken wieder verworfen, als ich die Bedingungen für den App-Store gelesen habe.

Die 30$ die ich einmalig bei Android Bezahlt habe, lass ich mir noch gefallen, aber Apple will hier 90$ für jedes Jahr haben. Das ist mir dann doch zu viel.
Außerdem haben wir mit dem Core schon genug zu tun, da müssen wir uns nicht noch zusätzlich mit iOS befassen!

Aber wie gesagt, sollte sich hier jemand finden werde ich eine Unterstützung in diese Richtung nicht Ausschlagen!


PS. @ GeoSilverio Welcome back!
 

Ging-Buh

Geowizard
GeoSilverio schrieb:
So, jetzt muss cih mich auch mal wieder (zurück) melden. Ich war durch Arbeit, Wohnungsrenovierung und Umzug mal eine Weile off...

Das klingt wirklich toll.
Läuft sogar unter iOS? Ich hab zwar kein iPhone aber soweit man das dort hört, ist die Auswahl an ordentlichen Cacheprogrammen dort doch arg eingeschränkt. Wäre ja was...
Bin auch kein IPhoner, aber nach allem was ich bisher gehört habe vertragen sich IPhone und Java nicht (zumindest ohne Jailbreak).
So wie es aussieht will Apple nicht dass Java Anwendungen auf dem IPhone laufen.

Außerdem würde ich die Platform-Unabhängigkeit nicht überbewerten. Gewisse Anpassungen an das Zielsystem müssen trotzdem noch gemacht werden (z.B. SQLITE-Datenbank, Download der API-Keys, WebControl für Description View...)
 

Longri

Geoguru
Ging-Buh schrieb:
Bin auch kein IPhoner, aber nach allem was ich bisher gehört habe vertragen sich IPhone und Java nicht (zumindest ohne Jailbreak).
So wie es aussieht will Apple nicht dass Java Anwendungen auf dem IPhone laufen.

Wobei hier schon die ersten LibGdx Games im App-Store veröffentlicht wurden!
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Wobei hier schon die ersten LibGdx Games im App-Store veröffentlicht wurden!
Bin ich dann mit meinen Infos nicht auf dem aktuellen Stand bzgl. IPhone und Java?
Oder kann man die LibGDX auch ohne Java mit den IOS-Tools nutzen?
 

Longri

Geoguru
Das kann ich dir nicht genau sagen, aber ich schaue öfter mal auf den Blog von Badlogic und hier habe ich das gefunden!

http://www.badlogicgames.com/wordpress/?p=2688

Wie gesagt, ich habe aufgehört mich damit zu beschäftigen!

Aber der Blog ist immer sehr interessant, für Neuigkeiten über LibGdx!

Was mich auch sehr neugierig gemacht hat ist das hier!
http://www.badlogicgames.com/wordpress/?p=2733

Meine ersten Gehversuche in Sachen OpenSource stammen vom MediaPortal und das könnte ich mir auf dieser Kiste gut vorstellen!
 
Oben