• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hat mal jemand kurz eine Rakete, bitte?

HHL

Geowizard
Von den zur Zeit 2306 in HH gelisteten Caches würde ich gefühlt 2000 (vielleicht auch nur 1900) in die Tonne hauen (auf den Mond schießen) wollen.
Hans
 

radioscout

Geoking
Wer eine zu hohe Cachedichte hat, darf die Caches gerne nach Aachen bringen. Aber bitte nur muggelfreie Traditionals, D- und T <3.

Ich bin ja froh, wenn ich wenigstens einen Cache pro Monat suchen kann, um das Geocaching nicht ganz zu verlernen.
 
Die Cachedichte mit Tradi, Multi usw. ist ja noch erträglich. Gruselig finde ich die ganzen Adventure Labs, die da gerade in allen möglichen Formen auf der Karte auftauchen. Mittlerweile habe ich zig Anfragen bekommen, ob ich meine Labs nciht für eine solchen Geo Art zur Verfügungn stellen möchte. Ich werde das jedenfalls nicht machen. Die sollten ausgelagert werden, wie Waymarking. Das war, bzw. ist dagegen ok. Ein Ort, der besucht wurde = 1 Punkt.
 

HHL

Geowizard
sie zählen aber Pro Lab mit 5 Punkten in der Statistik.
Nein. Ein Lab Cache zählt 1 Punkt. Wenn Du 5 Lab Caches eines Adventure Labs machst, dann bekommst Du 5 Punkte. Eben für jeden Lab Cache einen. So, wie man auch für jeden stinknormalen Cache jeweils einen Punkt bekommt. Es wird aber niemand davon abgehalten, nur einen Teil des Adventure Labs zu machen. Also beispielsweise 2 Lab Caches. Das bringt dann eben nur 2 Punkte.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@HHL

Eben für jeden Lab Cache einen. So, wie man auch für jeden stinknormalen Cache jeweils einen Punkt bekommt. Es wird aber niemand davon abgehalten, nur einen Teil des Adventure Labs zu machen. Also beispielsweise 2 Lab Caches. Das bringt dann eben nur 2 Punkte.
Das ist doch Milchmädchenrechnerei. Ein Adventure LAB besteht aus 5 oder 10 Teilen und sind eigentlich immer thematisch zusammen gehörend. Also 5 bis 10 Smileys.
Also im Grunde genommen wie ein Multicache. Also 1 Smiley.
Klar kann man den Multi so spielen das man nur 3 der 5 Stages macht, also gleich kein Smiley.

Die Adventure LAB sind aber im Grunde so angelegt das man sie zu Ende oder komplett spielt. Ich kenne kaum jemanden der am Ende nicht dieses bunte Bildchen sehen will wo dann steht " Du hast das Adventure erfolgreich abgeschlossen".
Einen Multi spielt man in der Regel zu Ende und ein Adventure LAB auch, es sei denn man ist an irgendeiner Stelle zu doof, um es mal auf die Spitze zu treiben.
 

radioscout

Geoking
Ich nutze die einzelnen Lab"caches" eines AL fast immer einzeln für die Souvenirs um dafür nicht die wenigen Caches nutzen zu müssen, die ich sparsam nutze, um trotz des extremen Cachemangels zumindest einmal im Monat einen Cache suchen zu können.
Es ist zwar schade, daß dadurch schöne Geschichten "zerrissen" werden, aber evtl. gibt es ja irgendwann mal wieder viele neue Caches.
 

baer2006

Geoguru
Die Adventure LAB sind aber im Grunde so angelegt das man sie zu Ende oder komplett spielt. Ich kenne kaum jemanden der am Ende nicht dieses bunte Bildchen sehen will wo dann steht " Du hast das Adventure erfolgreich abgeschlossen".
Einen Multi spielt man in der Regel zu Ende und ein Adventure LAB auch, es sei denn man ist an irgendeiner Stelle zu doof, um es mal auf die Spitze zu treiben.
Ich habe Dutzende AL nur teilweise geloggt, ganz einfach, weil ich zufällig an ein paar der Lab-Caches vorbeigekommen bin, an anderen aber nicht. Das "bunte Bildchen" am Ende ist mir komplett wurscht, was soll ich damit?

Die allermeisten AL fühlen sich nicht wie ein Multi an, sondern wie 5 Virtuals, oft immerhin grob zum selben Thema.


AL-"GeoArt", die oft darauf hinausläuft, dass man auf einem x-beliebigen Parkplatz stundenlang hunderte(!) Multiple-Choice-Fragen "beantwortet" (bzw. aus Effizienzgründen 1-4x rät), halte ich für komplett unterirdisch und ignoriere sie dementsprechend. Wie man sich als Geocacher für so etwas begeistern kann, ist mir komplett unverständlich.
 

HHL

Geowizard
Also im Grunde genommen wie ein Multicache. Also 1 Smiley.
Nein, denn ein Adventure Lab ist eben ein Adventure auf einer separaten Plattform, und kein Multi. Wer einen Multi machen will, der soll einen Multi suchen und die Adventures einfach links liegen lassen. Und wer einen Multi legen will, soll einen Multi legen und kein Adventure Lab. Adventure Labs machen Multis ja auch nicht wertlos, was man manchmal denken könnte bei Kommentaren von Leuten, die den Kampf gegen einen Multi siegreich errungen haben, während den Labchachern alles hinterhergeworfen wird. Wer so denkt, dem kann man einfach nicht mehr helfen.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Nein, denn ein Adventure Lab ist eben ein Adventure auf einer separaten Plattform, und kein Multi.
Dann hat sich das verändert. Da ich keine Labcaches mehr spiele kann ich nicht sagen wie die,sich verändert haben. Aber gefühlt waren die Ersten die ich gespielt habe, eigentlich nur ein Abklatsch eines Multis. Da,waren viele darunter wo def Owner einfacher den AL parallel zu seinem schon bestehenden Multi gelegt hat.
Aber wie gesagt fand ich Multi und AL ziemlich Deckungsgleich. Kann sein das es jetzt anders ist. Habe schon öfters gehört das es sich geändert hat.

Aber um zum Thema,zurück zukommen. Die GeoArt Runden können meinetwegen auch auf den Mond. Umal man die AL GeoArt Dingef ja auch mit FakeGPS vom Sofa spielen kann.
 

HHL

Geowizard
AL GeoArt Dingef ja auch mit FakeGPS
Ich sprach von GeoTour. Das hat mit GeoArts nichts zu tun, sondernist eine separate Sache mit traditionellen Caches. Dieses Feature ist allerdings ein Auslaufmodell und vermutlich nur noch wenigen Cachern bekannt. GeoArts sind meistens auch für den Mond (um mal wieder beim Thema zu bleiben).
 

jennergruhle

Geoguru
Die allermeisten AL fühlen sich nicht wie ein Multi an, sondern wie 5 Virtuals, oft immerhin grob zum selben Thema.
Genau, außer am Ende gibt es einen Bonus, dann fühlt es sich eher wie ein Multi an, nur eben mit mehr Punkten.

Aber nun ist der Thread schon wieder heftigst entführt worden - ich wäre für Abtrennung des Themas.
 
Oben