• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

herunterladen einer "Anmerkung zu diesem Listing"

mpw96

Geocacher
Hallo,
seit einiger Zeit ist Cachebox ja in der Lage, korrigierte Koordinaten (bei Mysts) als extra Waypoint herunterzuladen. Dieses Feature finde ich unschätzbar gut!

Was mit jetzt noich fehlt ist, dass die "Anmerkungen zu diesem Listing", die man zumindest als Premium Member auf der Webseite machen kann eben falls in die Cachebox heruntergeladen werden. Oder habe ich da was übersehen?

Diese Feature ist z.B. wichtig, wenn man bei einem Myst nicht nur Zielkoordinaten herausfindet, sondern meinetwegen noch einen Zahl für ein Zahlenschloss am Final braucht, welche ich als "Anmerkung zu diesem Listing" auf der Webseite eingebe. Diesen Text möchte ich gerne automatisch in die Cachebox übertragen. Geht das schon? Wäre das ein allgemein wünschenswertes Feature?

Mir schein, man kommt über die API dran, habe auf iPhone eine App gesehen, die das kann.

Danke und viele Grüße
mpw96
 

nothelfer

Geomaster
mpw96 schrieb:
Hallo,
seit einiger Zeit ist Cachebox ja in der Lage, korrigierte Koordinaten (bei Mysts) als extra Waypoint herunterzuladen. Dieses Feature finde ich unschätzbar gut!
mpw96

Dieses Feature finde ich ebenfalls unschätzbar gut!


NUR: mir ist das noch gar nicht aufgefalln, wo/wie man diese Funktion nutzen kann?

Kannst du mir da mal helfn?
 

nothelfer

Geomaster
mpw96 schrieb:
Hallo,

Was mit jetzt noich fehlt ist, dass die "Anmerkungen zu diesem Listing", die man zumindest als Premium Member auf der Webseite machen kann eben falls in die Cachebox heruntergeladen werden.
mpw96


Fehlt mir auch schon sehr lange!

ich glaube dazu gibts auch schon länger einen Tracker-Eintrag als "nice-to-have"
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Hi,
zum Ändern der Koordinaten eines Caches (sinnvoll ist das besonders bei Mysts) Klickst Du auf den Stift bei den Koordinaten, die da recht weit oben im Listing stehen. Dann kannst Du geänderte Koordinaten eingeben und sichern.

Wenn Du diesen Cache jetzt z.B. in der Cachebox neu lädst, dann hast Du einen weiteren Wegpunkt, als Final markiert. Voila! Genial.

Tja, aber die Notizen, wäre schon schön!

mpw96
 

Ging-Buh

Geowizard
Soweit ich mich da zurück erinnern kann scheitert dies im Endeffekt an einer Kleinigkeit.
Wir haben in ACB das Notes Feld in der DB. Dahinein könnte wir theoretisch diese Anmerkungen schreiben. Diese Notes Feld kann aber auch direkt in ACB geändert werden oder über WinCB importiert werden. Von daher können wir diese Anmerkungen nicht einfach in dieses Feld schreiben und einen evtl. vorhandenen Inhalt überschreiben.
Wieder ein neues Feld in der DB anlegen möchte ich wenns irgendwie geht ebenfalls vermeiden.
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Hi,
hmm, das wäre aus meiner Sicht aber ein wirklich sinnvolles Feature. Man könnte dann alles, was man vielleicht unterwegs noch für einen Myst braucht, im Listing hinterlegen und dann konsistent in die Cachebox laden.

Wenn Du kein neues Feld an die Tabelle hängen willst (warum eigentlich nicht? Migration ist das halbe Leben... :)), dann könntest Du ja den heruntergeladenen Content irgendwie markieren z.B. mit dem Text
Code:
[CB_DOWNLOADEDCONTENT_BEGIN]
und
Code:
[CB_DOWNLOADEDCONTENT_END]
. Wenn beim Aktualisieren dieses Tag gefunden wird, dann schmeißt Du alles dazwischen weg und schreibst das neue dazwischen. Sowas in der Art.

Grüße
mpw96
 

Ging-Buh

Geowizard
Ein neues DB-Feld möchte ich gerne vermeiden da dies nicht nur in ACB sondern auch in WinCB eingebaut und gepflegt werden müsste. Zusätzlich wäre dann natürlich auch noch eine Möglicheit notwendig, diese Daten irgendwo anzuzeigen...

Der Ansatz den du hier beschreibst scheint bisher auch für mich der Sinnvollste zu sein.
 

kallenebel

Geocacher
mpw96 schrieb:
Hi,
zum Ändern der Koordinaten eines Caches (sinnvoll ist das besonders bei Mysts) Klickst Du auf den Stift bei den Koordinaten, die da recht weit oben im Listing stehen. Dann kannst Du geänderte Koordinaten eingeben und sichern.
mpw96

Ja, o.k. das klappt bei mir gut

mpw96 schrieb:
Hi,
Wenn Du diesen Cache jetzt z.B. in der Cachebox neu lädst, dann hast Du einen weiteren Wegpunkt, als Final markiert. Voila! Genial.
mpw96

Das klappt bei mir anders:

Die Original-Koords werden nach PQ-Import durch die geänderten Koords ersetzt.

Ein neuer Wegepunkt wird nicht angelegt: Das wäre aber besser, weil dann weiß ich später, dass dies nicht die fiktiven sondern die finalen Koords sind.

Bitte an die Entwickler: Kann bzw. darf man sich das mal als nice2have wünschen?


Übrigens: Teils werden die geänderten Koords auch in "grün" auf der Karte gekennzeichnet, aber nicht immer, eine Systematik konnte ich darin nicht erkennen
 

KoiMuggele

Geocacher
Hallo kallenebel,

wenn ich mich richtig erinnere, enthalten Pocket Queries leider nur die bei Groundspeak geänderten Koordinaten, ohne dass sie als solche markiert werden. ACB kann also nicht wissen, ob es die ursprünglichen oder die geänderten Werte sind.
Das Thema wurde auch schon mal hier diskutiert:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=70307

Grüne Fragezeichen bekommst du, sobald es einen Final-Wegpunkt gibt. Also leider nicht bei importierten PQs...
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=72879#p1147324
 

arbor95

Geoguru
Die Systematik mit dem grünen ? ist einfach:
a: es gibt einen Final Wegpunkt mit geänderten Koordinaten.
b: die Cachekoordinaten wurden manuell geändert
c: eine GSAK gpx (mit korrigiertenKoordinaten) wurde eingelesen
d: bei GC wurde die Koordinate geändert und dann mit ACB aktualisiert (???)
e: fällt mir gerade nichts mehr ein.
f: Import von CW mit einem als gelöst markierten Mysterie, oder wie a:
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
HalliHallo,
ich würde mich freuen, wenn dieser Thread sich wieder mit meinem ursprünglichen Anliegen beschäftigen würde... :)

Danke und Grüße
mpw96
 

Ging-Buh

Geowizard
mpw96 schrieb:
Hi,
hmm, das wäre aus meiner Sicht aber ein wirklich sinnvolles Feature. Man könnte dann alles, was man vielleicht unterwegs noch für einen Myst braucht, im Listing hinterlegen und dann konsistent in die Cachebox laden.

Wenn Du kein neues Feld an die Tabelle hängen willst (warum eigentlich nicht? Migration ist das halbe Leben... :)), dann könntest Du ja den heruntergeladenen Content irgendwie markieren z.B. mit dem Text
Code:
[CB_DOWNLOADEDCONTENT_BEGIN]
und
Code:
[CB_DOWNLOADEDCONTENT_END]
. Wenn beim Aktualisieren dieses Tag gefunden wird, dann schmeißt Du alles dazwischen weg und schreibst das neue dazwischen. Sowas in der Art.

Grüße
mpw96
In der Rev. 1971 habe ich das so in etwa umgesetzt wie du vorgeschlagen hast.

User Notes werden jetzt beim Import über die API in die Notes importiert und speziell markiert. Der Orginaltext der Notes wird dadurch nicht überschrieben.
Wird bei einem Import diese spezielle Markierung in den Notes gefunden dann wird alles dazwischen gelöscht und durch die neu importierten Notes ersetzt.
Wird diese spezielle Markierung nicht gefunden werden die Notes mit der Markierung hinten angehängt.
 
Oben