• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe: Anschaffung eines neues GPSr wird angedacht

winkide

Geocacher
So, nach dem ich anfange mich mehr und mehr für die Pocketqueries zu interessieren, stelle ich mir auch die Aufgabe, über kurz oder lang ein neues GPS anzuschaffen.

Ich arbeite zur Zeit mit einem etrexH, das reichte mir, da ich zusätzlich mit einem TomTom anfahre und mit einem iphone ggf. Daten direkt abfrage bzw. Caches nachschaue. Soweit so gut.

Jetzt meine Frage bzw. die Aufgabenstellung an die Profis hier: Ich hätte gerne ein Gerät, das sowohl die Navigation im Auto und die Navigation zum Cache übernimmt, zusätzlich mit GPX-Dateien (oder .loc, halt der GC.com Download) arbeiten kann und mir die Dinger anzeigt, auch beim Vorbeifahren. Und das ohne mühsamme Konfigurationen. Das iphone bietet diese Funktion sehr umständlich, ist ausserdem zum Cachen an sich recht ungenau bzw. zeitraubend.

Gibt es ein Gerät, das annähernd konfortabel und brauchbar ist (und bezahlbar)?
 

BlueGerbil

Geowizard
Dürfte ich was Anderes vorschlagen? Ich finde handliche GPS-Geräte, die zum Cachen bequem sind, für´s Auto nur bedingt geeignet. Mir ist schlicht und ergreifend das Display zu klein.

Ich würde mir für´s Auto einen gescheiten Einbausatz für ein Touchscreen-Navi deiner Wahl holen - nicht diesen Saugnapfmist! Irgendein nettes Nüvi oder eben dein TomTom, wenn Du damit noch zufrieden bist. Das ganze mittels Brodit-Halter sicher montiert, sauber verkabelt, ggf. mit Blauzahn-Freisprech für´s iPhone. Oder aber das iPhone als Navi nutzen.

Und zum Cachen ein Garmin Oregon, das ist robust, läuft ewig mit einem Satz Batterien und ist bewährte Technik. Ich nutze das ältere Oregon 300 und würde es jederzeit wieder nehmen - zum Cachen - aber nicht für´s Auto-Navi (Da hab ich zwei GPSMAP 278 und ein GPSMAP 620 zur Auswahl)
 

Griffin

Geowizard
Deinen Anforderungen nach wäre ein Oregon ein gutes Gerät für dich. Das kann beides. PKW-Navigation (mit entsprechender Karte natürlich) und Geocaching mit ohne Papier (Paperless).

Bei der PKW-Navigation (Anfahrt zu Dose) würde ich aber weiterhin das gute alte TomTom nehmen. Das Oregon spricht nämlich nicht mit dir, hat kein TMC (Stauumfahrung) und verfügt nur über ein (im Vergleich zu Auto-Navis) relativ kleines Display.

PKW-Navigation können die Spezialisten damit auch im Vergleich zu einem Oregon deutlich besser. Wenn du ein PKW-Navi hast, solltest du dieses auch weiterhin nehmen.

Bei mir ist das ebenso. Das TomTom bringt mich im Auto zum Ziel und von da an geht es mit dem Oregon weiter. ;)
 

kron4401

Geocacher
Alternativen zum oregon wären dann noch das Dakota 20 oder die Garmin GPSMAP 62 Reihe (hier vor allem das 62s).
Was es da auf Seiten von Magellan gibt kann ich dir leider nicht sagen.
 
OP
W

winkide

Geocacher
Für die ersten antworten danke ich schonmal, ich werde mir mal die Möglichkeiten anschauen.
Eigentlich würde es reichen, wenn ich eine EINFACHE Möglichkeit hätte, Cache-Daten (PocketQueries) ins TomTom zu prügeln.
 

Guido-30

Geowizard
winkide schrieb:
Eigentlich würde es reichen, wenn ich eine EINFACHE Möglichkeit hätte, Cache-Daten (PocketQueries) ins TomTom zu prügeln.
Das hätte ich Dir auch vorgeschlagen. Denn ein neues Gerät für beides wird sicherlich immer irgendwo ein Kompromiss sein. Warum den eingehen, wenn man schon was besseres hat?
Schon mal nach Konvertern von GPX auf Tom Tom (wie heißt das Dateikürzel da?) gegoogelt?
Noch eine Möglichkeit wäre GSAK, da gibt es einen Export für Tom Tom. Das Programm kostet auf lange Sicht zwar Geld, bietet aber auch noch einiges mehr.
 
OP
W

winkide

Geocacher
Guido-30 schrieb:
Schon mal nach Konvertern von GPX auf Tom Tom (wie heißt das Dateikürzel da?) gegoogelt?

Jetzt ja, und ich bin auf http://www.gps-data-team.com/convert.php gestossen. GSAK hatte ich mir mal angeschaut, kam aber irgendwie nicht damit überein... irgendwie habe ich zu der Zeit natürlich NICHT auf die TomTom-Funktion geschaut.

Ich werde die Tage mal irgendwann das ganze angehen. Vielleicht ist das die Lösung, ohne viel Geld und neue Geräte (weil die alten tun' es ja noch)
 

jhohn

Geomaster
Da gibts auch noch ein paar Infos: http://rubysrudel.de/2010/08/05/pocket-query-aufs-tomtom/
 
OP
W

winkide

Geocacher
So, ich habe nochmal mit GSAK herumgespielt und bin der Meinung, das geht so wunderbar. Fragen dazu werde ich dann mal im GSAK-Bereich los ;)

Danke schonmal an alle.
 
Oben