• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe bei der Installation von CW am PC mit GPSMap 60CSx

loti

Geonewbie
Hallo liebe Ceocacher,
ich muss jetzt einfach einmal um Hilfe bitten, bevor ich völlig verzweifele. :gott:
Seit Tagen versuche ich CW auf meinem PC im Zusammenhang mit meinem 60er zum laufen zu bringen, keine Chance. Alles was an Hilfe auf:

http://www.cachewolf.de/wiki/pmwiki.php/Main/Dokumentation

zu finden ist, habe ich gelesen, es läuft aber einfach nicht.
Hier ist das System:
Profile: Profile/loti1/
Platform: Win32
Locale lang is: DE
Locale country is: DEU
Decimal separator is: ","
Device is PDA: false
Screen: 1280 x 1024
Font size: 16
Entries in DB: 0
File separator is: "\"
Programme directory is C:\Program Files\CacheWolf\Cachewolf
Number of details in RAM is 0 Max.: 50
CacheWolf version: 1.0.2409 Release

Das wichtigste ist: Ich kann in den Einstellungen reinschreiben was ich will, es ist immer weg, trotz sichern und anwenden.
Ich habe mein 60er per USB angeschlossen, GPS Babel ist im CW Verzeichnis und Garmin wird im Export angezeigt, es geht aber nichts los. Ich kann keine Verbindung zum 60er aufbauen, obwohl die Stromversorgung via USB im Display des 60er aktiv angezeigt wird.
Die Einstellung GPSBabel: usb läßt sich zwar vornehmen, stellt sich aber immer sofort wieder auf com1 und bei Start GPS, kommt die Fehlermeldung: Keine Verbindung zum GPS, Fehler beim Öffnen des seriellen Ports.

Wo kann ich mich umfangreicher informieren? Hier im Forum sind ja so viele Beiträge, da weiß ich nicht, wo ich Hilfe finde. :hilfe:
Ich würde mich sehr freuen, wenn den CW zum laufen bringen könnte.
 

pfeffer

Geowizard
mir ist nicht klar, was eigentlich Dein Ziel ist. Offensichtlich läuft Cachewolf auf Deinem Gerät.
Du möchtest Dein GPSMap 60CSx in Cachewolf als GPS-Empfänger nutzen?
Ich vermute, dass das nicht geht, kenne das GPSMap 60CSx aber nicht. Wenn es die Daten vom GPS-Empfänger als NMEA-Datensätze über eine Simulation eines COM-Ports bereitstellen kann, dann kann Cachewolf den Empfänger nutzen.

Die GPS-Babel-Funktion in Cachewolf ist dafür gedacht, dass man Caches, die man in der Datenbank von Cachewolf hat, auf ein GPS-Gerät, das es unterstützt, exportieren kann. Das Gerät zeigt dann die Position der Caches - und, wenn es unterstützt wird - die Beschreibunf an.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
L

loti

Geonewbie
Na gut, ich hätte nicht gedacht, dass unter Goecachern jemand das Garmin GPSMap60CSx nicht kennt. Aber egal, ich kenne auch viele Geräte nicht.
Das Teil hat zwar einen seriellen Anschluß, aber auch einen USB Anschluß, deshalb habe ich gedacht, dass serielle Anschlüsse technisch überholt sind und in CW wird ja auch neben vielen com 1 bis ? ganz unten ein usb angezeigt, läßt sich auch anwählen, wird aber nicht behalten.
Was ich möchte, ist nichts weiter, als mehrere Caches in meiner Nähe auf auf das GPS laden und loslegen (auf die Pirsch gehen).
Es geht aber leider nicht, oder ich bin zu doof.

Vielleicht gibt es in diesem Forum doch jemand mit einem Garmin GPSMap60CSx, der es geschafft hat.
Könnte man ja mal drüber sprechen.
Bis dahin, werde ich die Caches weiterhin solo downloaden.
 

pfeffer

Geowizard
"start GPS" bewirkt, dass Cachewolf eine Verbindung zu einem GPS-Empfänger versucht aufzubauen, um selbst die eigene Position zu kennen und die Richtung und Entfernung zum Cache angeben zu können oder auf der Karte anzuzeigen. Sie hat nichts mit dem Export auf einen Standalone-GPS-Empfänger zu tun (Ich hätte gedacht, dass das aus der Dokumentation von Cachewolf hervorgeht).

Du musst, um Caches aus Cachewolf auf Dein Gerät zu exportieren, den passenden Export (Anwendung/Export/... weiß grad nicht welchen) aufrufen.

Bei Windows7 klappt offenbar das Speichern der Einstellungen nicht, wenn das Programm im Programme-Verzeichnis liegt, weil es bei Windows 7 darin wohl standardmäßig keine Schreibrechte hat. Lösung: Cachewolf ins eigene Benutzer-Verzeichnis installieren.

Gruß,
Pfeffer.
 

klausundelke

Geowizard
@loti:
Wie kommst Du denn auf die Idee, daß man die Daten aus CW direkt auf Dein GPS-Gerät überspielen kann?
Für Dein Gerät musst Du aus der akutellen CW-NB Version (Deine ist veraltet!!)
eine GPX-Datei exportieren, die Du dann manuell auf Dein Gerät schieben musst.
Dann sollten die Caches dort zu sehen sein!
Alternativ kannst Du auch mal dort nachfragen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=17&t=42912
 

UncleOwen

Geocacher
klausundelke schrieb:
@loti:
Wie kommst Du denn auf die Idee, daß man die Daten aus CW direkt auf Dein GPS-Gerät überspielen kann?
Was ist daran so abwegig? Genau das macht CW doch (Export -> to Garmin)

Das Problem ist hier aber doch ein ganz anderes. Die gpsbabel-Einstellungen werden (warum auch immer) nicht gespeichert. Eventuell gar kein gpsbabel installiert?
 

klausundelke

Geowizard
UncleOwen schrieb:
Was ist daran so abwegig? Genau das macht CW doch (Export -> to Garmin)

... das funktioniert leider nur für ältere Garmin-Geräte.
Für die neuen muss der Umweg über die GPX-Datei gewählt werden.
Das ganze wurde hier im Forum schon einige Male erläutert.
Vielleicht sollte man diesen Menüpunkt mal anders benennen, damit nicht alle
2 Wochen die gleichen Fragen aufkommen.

Auch hier hätte ein Verwenden der Forensuche weitergeholfen:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=43198&hilit=oregon
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=42526&hilit=oregon
 

UncleOwen

Geocacher
klausundelke schrieb:
... das funktioniert leider nur für ältere Garmin-Geräte.
Wie zum Beispiel dem 60er, um das es hier geht.

Auch hier hätte ein Verwenden der Forensuche weitergeholfen:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=43198&hilit=oregon
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=42526&hilit=oregon
Oder einfach genaueres Lesen der Frage.
 
OP
L

loti

Geonewbie
So, ich habe mir alle drei o.g. links angesehen, muss aber klar sagen, dort ist keinerlei Hilfe für mich zu holen. Es sind zum einen verschiedene Geräte und zum anderen, die Hilfesuchenden haben irgendwie die gleichen Probleme wie ich.

Weiterhin wird es mir nun aber doch zu undurchischtig und ich habe beschlossen, dass ich nicht alles wissen muss.
So wie es derzeitig ist, soll es bleiben.

CW habe ich gelöscht.

Danke an alle, die sich meiner angenommen haben.
 
Oben