• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

***Hilfe bei Produktauswahl***

Sapphire

Geonewbie
Hallo,
da es anscheinend nicht viele gibt, die sich mit den Outdoor GPS Geräten von Garmin auskennen, hoffe ich mal das ihr mir hier Helfen könnt.

Erstmal habe ich die Frage, welche Geräte von Garmin in der Lage sind, das ich eine Adresse eingebe und dort hin Navigiert werde. Wichtig ist, dass ich die Adresse auf dem Gerät selber eingeben kann, wenn ich Unterwegs bin. Also ohne PC.
Die Produktbeschreibungen von Garmin finde ich so dermaßen schlecht, das ich mich da überhaupt nicht zurechtfinde bzw mich für ein Produkt entscheiden kann.

Einsetzen will ich das Gerät wie gesagt zur Navigation im Straßenverkehr. Also Hauptsächlich auf dem Fahrrad und wenn das ganze im Auto funktioniert wäre auch nicht schlecht.

Ich nehme mal an, dass ich mir dann extra Straßen Karten für Deutschland kaufen muss, damit dich Navigation auf der Straße funktioniert, oder?

Zeigen eigendlich alle Geräte die momentane Geschwindigkeit und Zurückgelegte KM an? Das wäre mir nämlich auch wichtig.

mfg
 

kukus

Geowizard
Hallo,
das Schlagwort bei Garmin ist "Routingfähig" mit diesen Geräten kannst du, wie im Autonavi, dich ans Ziel führen lassen. Die Modellpalette der Routingfähigen fängt beim etrex Legend HCx an. Alle diese Geräte können Geschwindigkeit und vieles mehr darstellen und speichern. Im Gegensatz zu Autonavis haben sie jedoch keine Sprachausgabe und zeigen mit Pfeil die Abbiegerichtung an. Dazu brauchst du noch Kartensoftware, z.B. Deutschland auf SD-Karte.
 
OP
S

Sapphire

Geonewbie
Super. Genau so eine Antwort habe ich gebraucht. Danke

Also könnte ich z.B. die Garmin Edge Modelle auch im Auto bzw Fahrrad verwenden und mich ganz normal Navigieren lassen. Sprachausgabe brauche ich eigendlich nicht.

Welche Karten sind den zu empfehlen? Wie teuer kommt mir sowas. Nehme mal an, dass ich da irgendwelche Straßenkarten brauche und keine Toppo Karten, oder?

mfg
 
A

Anonymous

Guest
Sapphire schrieb:
Welche Karten sind den zu empfehlen? Wie teuer kommt mir sowas. Nehme mal an, dass ich da irgendwelche Straßenkarten brauche und keine Toppo Karten, oder?
Die Garmin Edge Reihe hat durchaus Modelle, die Karten darstellen können, habe gerade mal nachgesehen, das 705er kann wohl auch routen.

An Karten gibt es im wesentlichen zwei:

Metroguide = Straßenkarte, die eigentlich nicht routingfähig ist, aber sich mit einem Trick routingfähig machen lässt.
City Navigator = routingfähige Straßenkarte.

Nun rate mal, welche von beiden teurer ist. Für eine Preisauskunft musst du mal schauen, im Internet wirst du am ehesten eine große Vergleichsbasis finden.

Topografische Karten sind nicht routingfähig, enthalten aber wesentlich mehr Wege und eben topografische Informationen.

GermanSailor
 
OP
S

Sapphire

Geonewbie
http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/garmin-gps-geraete/produkt/garmin-edge-605.html

Das hier auch schon Routingfähig??
 

kukus

Geowizard
Die billigste CityNavigator-Lösung wäre für dich Deutschland/A/CH/CZ auf SDKarte für ca. 39€, allerdings dann nur fürs Navi.
edge605 ist Karten- und Routingfähig.
 
A

Anonymous

Guest
Sapphire schrieb:
Das hier auch schon Routingfähig??
Routingfähig
Verwenden Sie routingfähige Kartendaten für die Navigation und folgen Sie den dataillierten Richtungsangaben auf dem Bildschirm Ihres Edge 605.

Das steht in deinem Link. Wette also einen Euro darauf, dass das Gerät routen kann.

GermanSailor
 

PHerison

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Mapsource = Straßenkarte, die eigentlich nicht routingfähig ist, aber sich mit einem Trick routingfähig machen lässt.
City Navigator = routingfähige Straßenkarte.
Kleine Korrektur: MapSource ist die Software von Garmin, die man auf dem PC installtiert. Die 2 gaengigen Kartenwerke von Garmin, die sich mit Strassennavigation befassen, heissen MetroGuide und City Navigator.
Kostenlose alternativen - mit unterschiedlicher Qualitaet der Daten und auch nicht immer routingfaehig - existieren aber auch.
 

greg

Geomaster
Die Produktbeschreibungen von Garmin finde ich so dermaßen schlecht, das ich mich da überhaupt nicht zurechtfinde bzw mich für ein Produkt entscheiden kann.

Nicht nur die Produktbeschreibungen von denen sind schlecht :D

Mein Tipp: Kauf dir ein billiges Handgerät mit SirfIII oder ähnlich leistungsstarken GPS Chip und für die Autonavigation etwas separates für einen ähnlichen Preis.
 
OP
S

Sapphire

Geonewbie
Ok, danke so weit. Eure Beiträge haben mich schonmal weiter gebracht.

Nur jetzt ist mir da noch etwas gekommen. Wie genau sind denn diese Karten? Bzw die Routenführung? Wenn ich mit dem Fahrradfahre in der Stadt. Lotzt der mich dann über die ganzen Ampeln und Kreuzungen, oder ist das Gerät bzw die Karte so schlau mich mit dem Fahrrad auf den Fahrradwegen den kürzeren Weg fahren zu lassen?

Und dann habe ich eine ganz gute Seite gefunden wo auch viel Infos stehen. Da werden Top Karten für Fahrrad emfohlen. Aber die Top karten haben ja kein Autorouting, oder?
Kann mir einer den Unterschied zwischen diesen zwei Kartenarten erklären? Ich verstehe das im Moment nicht so ganz.

Habe jetzt leider auch nicht die Zeit hier alle Beiträge im Forum zu lesen, die mir diese Fragen vielleicht beantworten könnten. Komme grade von der Arbeit, und möchte nicht den ganzen Abend dafür verbringen. Ich hoffe ihr versteht das.

mfg und Danke schonmal so weit.

PS: Ja, im Auto wird das gerät nicht so stark zur Verwendung kommen. Nur vielleicht mal so alle zwei Monate oder so. Also hauptsächlich zu Fuss bzw viel mehr auf dem Fahrrad.

Die Reinen Autonavis sind ja im verhältnis doch einiges Billiger. Von TomTom bekommt man für 400 ja schon ein sehr gut Ausgestattetes Gerät (Soweit die Geräte von Tom Tom was taugen)
 
A

Anonymous

Guest
Sapphire schrieb:
Nur jetzt ist mir da noch etwas gekommen. Wie genau sind denn diese Karten? Bzw die Routenführung? Wenn ich mit dem Fahrradfahre in der Stadt. Lotzt der mich dann über die ganzen Ampeln und Kreuzungen, oder ist das Gerät bzw die Karte so schlau mich mit dem Fahrrad auf den Fahrradwegen den kürzeren Weg fahren zu lassen?
Das Garmin 60CSx hat auch einen Fahrradmodus. Da wird dann z.B. berücksichtigt, dass du nicht die Autobahn nutzen kannst. Fahrradwege sind da eher weniger vorhanden.
Sapphire schrieb:
Da werden Top Karten für Fahrrad emfohlen. Aber die Top karten haben ja kein Autorouting, oder?
Kann mir einer den Unterschied zwischen diesen zwei Kartenarten erklären? Ich verstehe das im Moment nicht so ganz.
Topo Karten sind nicht autoroutingfähig, das stimmt.
Topo Karten haben eine Menge Wald- und Feldwege eingezeichnet, die für eine Straßenkarte nicht relevant sind, genauso wie Höhenlinien und andere topografische Punkte, schau dir die Karten doch einfach mal an.
http://www8.garmin.com/cartography/
Die deutschen Topo Karten sind da leider nicht zu finden, aber zumindest die anderen Karten.

Dennoch empfehle ich dir, etwas zu recherchieren, bevor du so viel Geld ausgibst. Am besten du findest jemanden, der dir das von dir favorisierte Gerät mal live zeigen kann.

GermanSailor
 

greg

Geomaster
Das Garmin 60CSx hat auch einen Fahrradmodus. Da wird dann z.B. berücksichtigt, dass du nicht die Autobahn nutzen kannst. Fahrradwege sind da eher weniger vorhanden.

Und dieser Fahrradmodus ist von den Qualitäts-Programmierern von Garmin so genial programmiert worden, dass bei langen Routen das Gerät dann doch wieder auf die Autobahn führt :D


Zitat: www.rad-forum.de/topics/459608/Garmin_Colorado

genau diese Funktion gibt es doch schon lange. Mit der richtigen Karte, nämlich der City Navigator im Gerät, hast du genau diese Funktion. Du kannst sogar als Verkehrsmittel Fahrrad eingeben und wirst damit dann nicht über die Autobahn geleitet.
...

Hallo Jürgen,

deine Begeisterung - die ich in Grenzen teile - in allen Ehren, aber ganz so ist es nicht. Landschaftlich schöne Strecken sind in der CN nicht verzeichnet. Ebenso keine Steigungsangaben. Darüberhinaus fehlt noch eine Reihe anderer Attribute die du in gedruckten Karten findest. Das Vermeiden von Autobahnen funktioniert bei großen Entfernungen nicht. Wenn du beispielsweise versuchst eine Route von Bonn nach Karlsruhe (ca. 270 km) rechnen zu lassen, wirst du zwangsläufig irgendwann auf die Autobahn geleitet. Das kannst du nur durch die geschickte Wahl von Zwischenzielen, oder durch die Aufteilung der Route in kleinere Abschnitte vermeiden.



Nur jetzt ist mir da noch etwas gekommen. Wie genau sind denn diese Karten? Bzw die Routenführung? Wenn ich mit dem Fahrradfahre in der Stadt. Lotzt der mich dann über die ganzen Ampeln und Kreuzungen, oder ist das Gerät bzw die Karte so schlau mich mit dem Fahrrad auf den Fahrradwegen den kürzeren Weg fahren zu lassen?

Nicht nur das :D Neben dem angeblich "kürzesten Weg" gibt es auch noch den angeblich "kürzesten Zeit" Modus. Der ist so klug von Garmin programmiert worden, dass er bei ner Hauptstraße die gerade aus führt, das Gerät einem rechts in eine Seitenstraße führt, dort geht es dann 100m parallel zur Hauptstraße um dann links wieder in die Hauptstraße einzubiegen :irre:

Das Routenfähige Kartenmaterial kennt keine Radwege und es kennt auch kaum kleine Landstraßen, Feldwege etc. Das teure Kartenmaterial von 2008 kennt immerhin als POI noch Tankstellen, die es seit gut 8 Jahren hier im Ort nicht mehr gibt. Da haben die von Garmin echt top aktuelles Kartenmaterial.

Was letztlich einem Radfahrer mehr interessiert als der angeblich kürzeste Weg, ist der Kompromiss zwischen kürzeste und am wenigsten anstrengendste Route... und genau soetwas gibt es derzeit nicht zu kaufen.


Dennoch empfehle ich dir, etwas zu recherchieren, bevor du so viel Geld ausgibst. Am besten du findest jemanden, der dir das von dir favorisierte Gerät mal live zeigen kann.

Korrekt... Google mal nach den einzigartigen Garmin Qualitäts Fahrradhalterungen :D Bei einem einfachen umkippen des Fahrrades reißt es den Batteriedeckel bei den Etrex Geräten heraus und bei den GPS Map60 springt das Gerät lustig aus der Qualitäts Halterung wodurch evt. ein Totalschaden entsteht :D Wenn all zu wild mit dem Fahrrad fährst, entstehen manchmal elektrische Kontaktprobleme bei den Garmin Qualitäts Outdoorgeräten, weil die Batterien/Akkus wippen und schon mal die Batteriekontakte abbrechen lassen.
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
... Das Routenfähige Kartenmaterial kennt ... und es kennt auch kaum kleine Landstraßen, ...
eine gewagte these. :zensur: mutigere mögen wohl von einer dreisten lüge sprechen.

frohes jagen
 
A

Anonymous

Guest
jmsanta schrieb:
...
wundert dich das?
Don't feed the Alles-an-Garmin-ist-scheiße-Troll!
nein, und du hast natürlich recht. auch bei mir unterliegt der verstand ab und an der neugier. ;)

frohes jagen
 
Oben