• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe beim dem Einstieg mit dem Garmin eTrex Legend

sparrow

Geocacher
Hallo Forum.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Garmin eTrex Legend aus 2. Hand.

Kann mir vielleicht jemand eine gute Seite nennen die sich mit dem diesem Gerät ein weniger intenisver beschäftigt? Leider findet der Freund google nur Shop-Angebote wenn ich nach dem Legend suche.
Mich interessieren eher "Anfängerfragen" da ich ohne Handbuch dastehe. Also solche banalitäten wie: wo bekomem ich Maps her, welches PC-Programm verwende ich für die Übertragung und wo bekomme ich es her.


Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich hätte nie gedacht, das Geocaching so kompliziert ist was die Technik angeht :wink:

Gruß
Sparrrow
 

GeoFaex

Geowizard
sparrrow schrieb:
....da ich ohne Handbuch dastehe....
Schreib mir mal ne Mail, ich hab da glaub noch eins vom Legend übrig :wink:

Software:
z.B. Mapsource (ist glaub ich bei den meisten Garmin-Karten dabei)
http://www.garmin.de/MapSource-Tauglichkeit-060308.php

Karte:
Garmin Topo
http://www.garmin.de/MapSource-TOPO-Deutschland.php

Was es noch so zu kaufen gibt:
http://www.gps-nav.de/Zubehoerprogramm.php?suche=legend&Bezeichnung=eTrex Legend

Weitere Infos über Geocaching findest Du hier:
http://www.geocaching.de/index.php?id=22


Gruß,
GeoFaex
 
OP
sparrow

sparrow

Geocacher
GeoFaex schrieb:
sparrrow schrieb:
....da ich ohne Handbuch dastehe....
Schreib mir mal ne Mail, ich hab da glaub noch eins vom Legend übrig :wink:
PM ist raus :D

GeoFaex schrieb:
Software:
z.B. Mapsource (ist glaub ich bei den meisten Garmin-Karten dabei)
http://www.garmin.de/MapSource-Tauglichkeit-060308.php

Ah, ok. Danke für das Schlagwort. Ich finds allerdings ein bisschen doof das Garmin das Programm den Karten beilegt und nicht dem Gerät wo ich doch damit auch Wegpunkte übertragen kann.
Zwar hab ich auf garmin.de einen Link zum Download der Software gefunden, das scheint aber nur ein Update zu sein.
Also sehe ich das richtig, dass eine Garmin-Map auch immer ein lauffähiges MapSource dabei hat?

GeoFaex schrieb:
Karte:
Garmin Topo
http://www.garmin.de/MapSource-TOPO-Deutschland.php


Was es noch so zu kaufen gibt:
http://www.gps-nav.de/Zubehoerprogramm.php?suche=legend&Bezeichnung=eTrex Legend
*schluck*
Weia, Topo Germany kostet 4x mehr als ich für das Gerät bezahlt habe. Gibt es da vielleicht Alternativen? Vielleicht Produkte anderer Hersteller für das Gerät oder so etwas wie ein openGarmin Projekt?

GeoFaex schrieb:
Weitere Infos über Geocaching findest Du hier:
http://www.geocaching.de/index.php?id=22
Danke :)
In das Thema konnte, und habe, ich mich schon im Voraus einlesen.


Gruß
Spar(r)row
 

GeoFaex

Geowizard
sparrrow schrieb:
Ah, ok. Danke für das Schlagwort. Ich finds allerdings ein bisschen doof das Garmin das Programm den Karten beilegt und nicht dem Gerät wo ich doch damit auch Wegpunkte übertragen kann.
Zwar hab ich auf garmin.de einen Link zum Download der Software gefunden, das scheint aber nur ein Update zu sein.
Also sehe ich das richtig, dass eine Garmin-Map auch immer ein lauffähiges MapSource dabei hat?
Naja, da Du das Gerät gebraucht gekauft hast, weisst Du ja nicht ob die Software beim Gerät ursprünglich mal dabei war. Die meisten Garmins kannst Du mit oder ohne Software kaufen. Ich glaub bei den Karten für die Mapsource gebraucht wird, ist Mapsource auch immer dabei.

sparrrow schrieb:
*schluck*
Weia, Topo Germany kostet 4x mehr als ich für das Gerät bezahlt habe. Gibt es da vielleicht Alternativen? Vielleicht Produkte anderer Hersteller für das Gerät oder so etwas wie ein openGarmin Projekt?
Alternativen gibts auch. Z.B. die Top25 CDs der Landesvermessungsämter. Aber die sind nach Bundesländern geteilt, und bis Du da ganz Deutschland hast, wirds noch teurer. Ausserdem find ich sie lang nicht so gut wir die Garmin Topo (ausser mal für Recherchen). Die Topo ist zwar nicht billig, aber ich glaub da musst Du durch.

sparrrow schrieb:
Danke :)
In das Thema konnte, und habe, ich mich schon im Voraus einlesen.
Wollte nur ein bisschen Werbung für uns machen :wink:


Gruß,
GeoFaex
 
OP
sparrow

sparrow

Geocacher
GeoFaex schrieb:
Naja, da Du das Gerät gebraucht gekauft hast, weisst Du ja nicht ob die Software beim Gerät ursprünglich mal dabei war. Die meisten Garmins kannst Du mit oder ohne Software kaufen. Ich glaub bei den Karten für die Mapsource gebraucht wird, ist Mapsource auch immer dabei.
Naja, ich hab mich vor dem Kauf ein wenig im Internet umgesehen um rauszufnden ob der Preis ok ist und ob es wirklich kein Stromkabel bzw. Ladekabel gibt.
Zumindest bei den Shops die ich gefunden habe gabs das Legend immer nur mit einem Datenübertragungskabel und sonst nur Papier... glaub ich.

GeoFaex schrieb:
Die Topo ist zwar nicht billig, aber ich glaub da musst Du durch.
Es ist beängstigend, aber das glaube ich auch. Seit Stunden versuche ich mir einzureden, dass es auch ohne Karte geht... ich bin standfest, ich glaube ich schaffe es bis Freitag durchzuhalten ohne zu bestellen. *Zähne zusammenbeiss*

GeoFaex schrieb:
Wollte nur ein bisschen Werbung für uns machen :wink:
Scho recht ;)
Ob das was geholfen hat seh ich heute Abend wenn ich verusche den ersten Cache zu heben.


Beste Grüße
Spar(r)row
 

GeoFaex

Geowizard
In bekanntem Gelände gehts auch ohne Karte, aber wenn Du in unbekanntem Gebiet unterwegs bist, ist die Topo schon was feines. Das merk ich hin und wieder mal wenn ich vergessen hab mir den richtigen Kartenausschnitt aufs GPSr zu laden. :lol:
 
OP
sparrow

sparrow

Geocacher
GeoFaex schrieb:
In bekanntem Gelände gehts auch ohne Karte, aber wenn Du in unbekanntem Gebiet unterwegs bist, ist die Topo schon was feines. Das merk ich hin und wieder mal wenn ich vergessen hab mir den richtigen Kartenausschnitt aufs GPSr zu laden. :lol:

Jup, hab heute festgestellt, dass es wahrscheinlich mit Karte doch einfacher ist.
So mussten wir die Ziele etwas "einkreisen", waren aber trotzdem erfolgreiche... obwohl wir einiges an Zeit dadurch verloren haben.

Das gesammte "bekannte Gelände" habe ich heute noch schnell abgesucht, jedoch scheint es zwischen der Tür wo der Pizzalieferant immer klingelt und meinem PC keinerlei Cache zu geben ;)


Gruß
Sparrow

(jetzt mit einem r, dafür aber mit _)
 

Dannebrog

Geocacher
Ich hatte das legend selber jahrelang im Einsatz und bin gerade auf das legend C umgestiegen. Du musst Dir nicht unbedingt die sauteuren TOPO Karten kaufen, zumal das legend einen recht eingeschränkten Speicher hat. Es geht auch wunderbar mit den MetroGuide Karten. Dort sind auch alle größeren Waldwege drauf und zur Orientierung beim Cachen hervorragend geeignet. Wenn Du nicht Wert auf die neueste Version legst kannst Du Dir für wenige Euronen eine Ältere bei eBay schießen, oder Du kennst jemanden der sie Dir kopiert (Hinweis: das ist selbstverständlich ILLEGAL... :twisted: ). Die MetroGuide Software hat auch nicht diese besch... Lizenzbedingungen wie die TOPOs.

Übrigens wird das legend oft im Bundle mit der MetroGuide angeboten, was die Software dann richtig billig macht. So habe ich meine damals erworben.

Das nur so als Denkanstoß!
 
OP
sparrow

sparrow

Geocacher
Dannebrog schrieb:
Es geht auch wunderbar mit den MetroGuide Karten.
Sind die auch von Garmin?
Was ist denn der Unterschied zur Topo? Ich meine: Ich weiß zwar was die Topo ist, aber was genaus ist die MetroGuide?
Wie siehts mit der CityNav aus, ist das auch so etwas das taugt?

Dannebrog schrieb:
oder Du kennst jemanden der sie Dir kopiert (Hinweis: das ist selbstverständlich ILLEGAL... :twisted: ).
Hey, ich bin Softwarekleriker, mit Illegal kommt mir nichts ins Haus. Ich werd schon brav zahlen... wenn es die Software wert ist.


Gruß
Sparrrow
 

Dannebrog

Geocacher
HiHo!

Ja sicher ist die auch von Garmin! Auf Garmin Geräten laufen nämlich nur Garmin-Karten, zumindest offiziell.

Die MetroGuide ist eine NICHT-autoroutingfähige (im Gerät! Auch hier wieder: offiziell, denn das kann man mit Tricks umgehen) Karte von ganz Europa mit hohem Deatillierungsgrad. Geht ganz runter auf Rad-/Feld-/Wiesen-/Wanderwege, wenn diese "groß" genug sind. Straßennamen, Ortsteile, POIs, Autobahnabfahrten etc etc... sind alle drauf! Es sind halt keine topografischen Schmankerl mit drauf, also fehlen z.B. die Höhenlinien oder geografische Besonderheiten wie Felsen oder kleine Bäche. Dafür ist sie aber datenmäßig nicht so umfangreich und Du kannst größere Kacheln auf Dein legend laden. Die MetroGuide lohnt sich halt besonders für nicht-routingfähige GPS-Geräte mit s/w Display und kleinem Speicher.

Die CityNav ist im Prinzip das Gleiche wie die MetroGuide, aber autoroutingfähig - also für das normale legend uninteressant.

Den großen Vorteil in der MetroGuide sehe ich auch in den Lizenzbedingungen. Du kannst sie nämlich auf beliebig vielen PCs und GPS-Geräten installieren, das geht mit der TOPO nicht.

Du merkst ich bin von der MetroGuide recht überzeugt. Mein Mit-Cacher hat die TOPO-Karten drauf und hat bisher noch immer gesagt, daß meine eigentlich völlig ausgereicht hätten... :D Eine Ausnahme würde ich im Gebirge machen - da sind TOPOs auf jeden Fall im Vorteil und die MetroGuide nur ein "weißer Fleck...".

Die Version 7 kostet offiziell 159,- ist aber oft billiger zu haben (um die 130,-). V8 ist glaube ich offiziell auch raus. Bedenke daß Du für den Preis ganz Europa bekommst!

Gruß,
Mike
 

GeoFaex

Geowizard
Ja, die MetroGuide war bei mir auch dabei, aber ich würd mir das gut überlegen! Nichtmal in einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern sind die Seitenstrassen drauf. Von Feldwegen will ich erst gar nicht anfangen. Und den einzigen "Waldweg" den ich sehe ist die "A6"! Hier ein Vergleich meiner Heimat....passt irgendwie überhaupt nicht zu der Beschreibung von Dannebrog.....

*edit* Bilder entfernt. Auf Garmin.de kann man sich die Karten online ansehn.
http://www.garmin.de/MapSource.php > Vektorkarten ansehen
 

Gagravarr

Geomaster
Du verwechselst das mit der Basemap oder der Worldmap die Metroguide verwendet die gleichen Daten wie die CS/CN und somit auch kleinste Nebenstrassen drauf. Aber alle nicht befestigte Waldwege fehlen da trotzdem völlig, womit die Metroguide nur für "An-der-Landstrasse-Doseneinsammler" eine Alternative darstellt.
 
OP
sparrow

sparrow

Geocacher
Ich glaub das mit den auch unbefestigten Wald- und Wiesenwegen ist gar keine schlechte Idee. Immerhin habn wir ja Spaß daran durchs Gelände zu tapern.

Trotzdem Dank an euch alle. Ich werde einfach mal sehen wie, was, wann ich mir einer der Karten leisten kann.
Wobei das alles erst in Frage kommt sobald ich weiß, dass ich die Software nicht gleich wieder weg schmeißen muss weil sie unter Linux nicht funktioniert, bzw es keine Alternative gibt.


Gruß
Sparrow
 

GeoFaex

Geowizard
Gagravarr schrieb:
Du verwechselst das mit der Basemap oder der Worldmap die Metroguide verwendet die gleichen Daten wie die CS/CN und somit auch kleinste Nebenstrassen drauf. Aber alle nicht befestigte Waldwege fehlen da trotzdem völlig, womit die Metroguide nur für "An-der-Landstrasse-Doseneinsammler" eine Alternative darstellt.
Nein, die Worldmap is noch ungenauer. Das ist die MetroGuide Germany. Dachte die wäre eher genauer als die MetroGuide Europe, aber ist wohl eher andersrum. Hab mich schon gewundert wie man damit überhaupt Cachen will.

Aber ich hab mir eben mal die MetroGuide Europe v7 angesehn, und da sind auch keine Feldwege drauf, sondern nur geteerte Wege mit einer einzigen Ausnahme. Also für Stadt-, Weinberg- und Leitplankencaches durchaus brauchbar, ansonsten überflüssig.

Werde die beiden Bilder wieder rausnehmen und gegen einen Link auf die Kartenseite von Garmin ersetzen. Da kann man sich ja die Karten online ansehen, und mal mit ner bekannten Umgebung vergleichen.

http://www.garmin.de/MapSource.php > Vektorkarten ansehen

Gruß,
GeoFaex
 

Dannebrog

Geocacher
Gagravarr schrieb:
Aber alle nicht befestigte Waldwege fehlen da trotzdem völlig,

Das kann ich so nicht stehen lassen! Also für unsere Gegend sind auch unbefestigte Waldwege drauf, sofern sie "Haupt"wanderwege sind oder eine ähnliche "Wichtigkeit" besitzen. Als ich im Mai in Dänemark cachen war, waren sogar kleinere unbefestigte Waldwege eingezeichnet.

Es kann aber durchaus sein, daß das in anderen Gegenden (auch in Deutschland) nicht so ist!

Selbstverständlich sind die TOPOs für´s Geocachen immer noch allererste Wahl, aber mir passt weder das Preis-/Leistungsverhältnis noch die Lizenzbestimmungen, und bisher ging´s halt immer ohne... :D

Letztendlich muss man aber selber entscheiden, genug Infos hat der Thread hier jetzt ja! Ich wollte ja auch lediglich eine Alternative aufzeigen :!:
 
Oben