• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe für Neuling in Sachen GPS-Kauf

neophis

Geonewbie
Erstmal Hallo.

Hatte mich schon vor langer Zeit angemeldet, aber das Profil wurde wohl wegen Inaktivität gelöscht :)

Meine Anliegen:

Ich suche ein GPS zum Geocachen, mit dem ich auch KfZ-Navigation betreiben kann.
Nun ist es so, dass ich vor einigen Wochen ein etrex H recht günstig erworben habe, mittlerweile mein KfZ-Navi aber über den Jordan gegangen ist.
Meine Überlegung war nun, etrex H wieder verkaufen und ein anderes Handgerät holen, mit dem ich auch autorouting (?) betreiben kann.

Habe mich dann zuerst bei Garmin Geräten informiert, aber das sprengt dann, wenn ich alles zusammenrechne, doch meinen Rahmen.

Nun sind mir die Magellangeräte ins Auge gestochen, komme aber bei der Vielfalt der Geräte und den ganzen Informationen, die ich die letzten Tage mehr oder weniger aufgenommen habe, nicht mehr ganz klar.
Ich hab das Forum wirklich durchstöbert und gesucht (auch google benutzt, um gleich solchen Posts vorzugreifen), aber mir wird es einfach zu viel :(

Der Glaubenskrieg Garmin / Magellan ist mir (noch) egal, da ich mich noch nicht an einen Hersteller gewöhnt habe ;)

Kurz und knapp:

Ich suche ein günstiges, robustes GPS zum geocachen, dass ich auch als Navi im Auto nutzen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, was von Magellan für mich in Frage käme?
Sind die Triton Geräte empfehlenswert?
 

Lujason

Geocacher
Wo genau liegt denn deine preisliche Schmerzgrenze ?
Outdoorfähig mit Autorouting und Kartenmaterial, da kommt so oder so schon ein gewisser Betrag zusammen.

Meiner Erfahrung nach haben die PNAs (Tomtom, Garmin Nüvi, Gopal etc.) für die Benutzung im Auto deutliche Vorteile gegenüber den meisten für den Outdooreinsatz gedachten Geräten (z.B. Preis inkl. Karten, Sprachausgabe, TMC, Displaygröße etc.). Für den Geocaching Einsatz sind sie wiederum nur bedingt geeignet (zu empfindlich und zu kurze Batterielaufzeit) auch wenn sie teilweise über Koordinateneingabe verfügen.

Wenn du ein Gerät für alle Anwendungen haben möchtest musst du leider irgendwo Abstriche machen. Die ideale Lösung ist zur Zeit vermutlich ein Navi für das Auto und ein Outdoor GPSr für das Cachen.

Von den Tritons würde ich ich auf Grund der vielen Kinderkrankheiten vorerst die Finger lassen, aber so weit ich weiß gibt es die sowieso noch nicht in Europa.
 

Die Baumanns

Geowizard
Da Du heute schon für 99 Euro Straßenroutingfähige PNA bekommst.
Magellan 1200 oder für wenig mehr andere Geräte, ist es auch nach meiner Meinung die beste Entscheidung zwei Geräte zu benutzen.
Ich selber regel das mit nem Smarphone von O2 und TomTom für die Anreise zur Dose bzw. zum Straßennavigieren und die handheld Gps zum suchen.
Ich habe selber früher mit dem, gepiepse geroutet, da ist mir die Navitante deutlich lieber.

Gruß Guido
 

movie_fan

Geoguru
ich würde auch das garmin behalten, wenn du damit zurecht kommst :)
dazu für 100-15 0euros nen einfaches autonavi und fertig biste, die preise für die autoroutingkarten der outdoor geräte liegen leider schon in der region in der du nen komplette autonavi bekommst.. und dann haste immer noch kein autorouting fähiges outdoor gerät...
 
OP
N

neophis

Geonewbie
Erstmal Danke für die schnelle Antworten :)

Ihr habt wohl recht, das die Einzellösungen mittlerweile nicht mehr so teuer sind.
Dachte, mit einer kombinierten Lösung komme ich eventuell billiger weg.

Nichtsdestotrotz, kann mir jemand ein Gerät empfehlen, dass das könnte?

Danke für eure weiteren Bemühungen und Hilfe.
 

Cornix

Geowizard
neophis schrieb:
Nichtsdestotrotz, kann mir jemand ein Gerät empfehlen, dass das könnte?
Von Magellan gibt's den 500LE ab und zu relativ günstig (200 - 250 Euro), dazu MapSend DirectRoute Europe. Ansonsten auf den Triton 400 warten.

Von Garmin dürfte das kleinste brauchbare Gerät das Legend HCx sein. Oder als Exot das Alan Map 600, das gibt im Ausverkauf mit Straßenkarte schon für 150 Euro.

Cornix
 
OP
N

neophis

Geonewbie
Vielen Dank für die Hilfe :)

Bin also jetzt ganz von einer Komplettlösung abgekommen.
Wenn es denn ein anderes werden soll, beschäftige ich mich nun mit mit einem, dass ich am PC anschließen kann und einen guten Empfang hat.
Der Rest ist normalerweise ja ähnlich oder gleich an der Funktionen.

Das etrex H ist mir schon zu umständlich mit der Handeingabe, bin eben faul und technikbegeistert.
Und da ich es relativ günstig bekommen habe, werd ich 0 auf 0 rauskommen, weil ich net einsehe, es mit einem 35 Euro Datenkabel aufzurüsten ;)
 

Cornix

Geowizard
neophis schrieb:
... weil ich net einsehe, es mit einem 35 Euro Datenkabel aufzurüsten ;)
Die Preise für die Orginalkabel sind wirklich unverschämt. Aber sowas kann man sich auch selber basteln oder günstiger besorgen. Such mal nach "pfranc".

Cornix
 
Oben