• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe Garmin GPSMap60 vs. GPSMap60cx

miksman

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hätte auch gleich mal ein paar Fragen an Euch :)

Ich möchte mir demnächst ein GPS-Gerät kaufen und schwanke zwischen dem GPSMap 60 und GPSMap60Cx von Garmin. Prinzipiell würde für mich das GPSMap60 vollkommen ausreichen (preislich als auch Funkionen). Was mir jedoch etwas Unsicherheit bereitet ist, dass ich beim GPSMap60Cx zusätzlich eine wechselbare TransFlash-Karte verwenden kann...von den Funktionen sind doch beide Geräte im Prinzip gleich (abgesehen vom Farbdisplay und der besagten TransFlash-Karte).

Nun zu meinen Fragen:

Da ich eine 1-2jährige Fahrradtour plane und meine Route komplett aufzeichnen möchte, stellt sich für mich die Frage ob der interne Speicher beim GPSMap60 vollkommen ausreichend ist? Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich beim 60Cx meine aufgezeichneten Tracks auf der wechselbaren TransFlash-Karte abspeichern, oder liege ich hier falsch? Möglichkeiten die Daten auf einen PC oder ähnlichem zu überspielen, bieten sich mir nicht, so dass ich alles auf dem Gerät ablegen muss...

Danke schonmal im voraus für euer Feedback...

Beste Grüsse
Mike
 

Funky1975

Geocacher
Die speicherkarte dient in erster linie zur aufnahme von kartenmaterial.
Ich vermute eine 2-jahres-tour wirst du auf beiden geräten nicht unterbringen können, da sie jeweils nur ca. 20 tracks mit bis (ich glaube) 500 wegpunkten aufzeichnen.
das dürfte sich auch mit speicherkarte nicht erhöhen lassen.
Da dürftest du bei dauerbetrieb schon nach 2 oder 3 wochen am ende der kapazität angelangt sein.
Ich glaube nicht das es ein tragbares gps-gerät für deine ansprüche gibt.
gruß, sven
 
A

Anonymous

Guest
die x-geräte legen die tracks (wenn so eingestellt) automatisch auf die karte ab. und zwar pro tag ein gpx-file. die dateigröße ist vernachlässigbar.

frohes radeln.
 
OP
M

miksman

Geonewbie
Danke für deine Antwort.

Also ist es hinsichtlich der Trackaufzeichnung völlig egal, welches der beiden Geräte ich letztendlich nehme?
Aber wo liegt nun der vorteil der TransFlash-Karte???
 
OP
M

miksman

Geonewbie
...und noch eine Frage zum Empfänger: Ist der im GPSMap60 verbaute parallele 12 Kanal GPS Empfänger sehr viel schlechter als ein SiRFstar III GPS-Empfänger?
 
A

Anonymous

Guest
miksman schrieb:
Danke für deine Antwort.

Also ist es hinsichtlich der Trackaufzeichnung völlig egal, welches der beiden Geräte ich letztendlich nehme?
Aber wo liegt nun der vorteil der TransFlash-Karte???
nein. nur die geräte mit dem x im namen (d.h. dei, die eine mini-sd-karte haben) speichern die tracks auf eben diese karte.
 
A

Anonymous

Guest
miksman schrieb:
...und noch eine Frage zum Empfänger: Ist der im GPSMap60 verbaute parallele 12 Kanal GPS Empfänger sehr viel schlechter als ein SiRFstar III GPS-Empfänger?
ja.
 

scorpi

Geocacher
Hi,

ich hatte erst das GPSMap60, da ich anfangs ebenfalls dachte, dass mir dieses ausreicht. Ich hatte es vor allem wegen der langen Akkulaufzeit ausgewählt. Das ständige Einspielen der gerade benötigten Karten-Kacheln in den internen Speicher wurde aber schnell sehr lästig, also habe ich es zurückgeschickt und ein GPSMap 60Cx bestellt.

Ich bin froh über diese Entscheidung. Der Empfänger ist meiner Meinung nach merklich besser, die Speicherkarte sorgt für genügend Platz für Karten und Trackaufzeichnung und das Farbdisplay für übersichtlichere Darstellung bei ebenfalls guter Ablesbarkeit im Sonnenlicht. Die kürzere Akkulaufzeit kompensiere ich dann eben durch ein Paar Ersatzakkus.

Ich benutze es übrigens auch meistens am Fahrrad und finde die Bedienung sehr gelungen.
 
Oben