• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe mein Coin wurde beschlagnahmt!

Hunter-24

Geocacher
:hilfe: Hallo,
ich weiß nicht mehr was ich machen soll habt ihr vielleicht einen Rat?

Ich hatte am 17.02.2011 meinen Geocoin "Stone of Rosetta - Johann - Geocoin"
mit dem Code: TB3JRH8 von der Insel Rügen aus auf die Reise geschickt.
Dieser wanderte eine Zeit bis er am 10.03.11 in dem Cache "Bunthäuser Spitze" in Hamburg abgelegt wurde.

Ab dem 10.03.11 war er dann verschwunden und nicht mehr im Cache.
Am 08.05.11 erhielt ich folgende Mail:

"Location: Hamburg, Germany
TruckerKing retrieved Stone of Rosetta - Johann - Geocoin (Stone of Rosetta Geocoin) from Bunthäuser Spitze at 3/13/2011

Log Date: 3/13/2011
Sorry, dass es so spät ist ich kannte mich nicht aus."


Ich habe mich dann bei TruckerKing bedankt das er sich noch gemeldet hat und ihn gebten den Coin wieder in Umlauf zu bringen und falls er nicht wisse wie das geht mich zu kontaktieren.
Da nichts geschah schrieb ich ihn nochmals an aber da tut sich einfach nichts.

Der gute Mann meldet sich nicht was soll ich nun machen? :hilfe:

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß Jörg
 

walkin'Simon

Geowizard
Tja,
das ist ärgerlich. Ich kann da mitleiden, denn der TB unserer Tochter ist an der zweiten oder dritten Station von einem Newbie mitgenommen. Im Cachelog hat er noch geschrieben und gefragt, wie das geht, was er machen muss. Ich habe ihm eine ausführliche Info geschrieben und danach war Sendepause. nach vier Monaten habe ich auch aufgegeben (und ihm regelmäßig eine PN geschrieben und ihn daran erinnert, dass unsere Tochter wartet.

Vor einer Woche dann das Unglaubliche: der Cacher grabbt unseren TB. Und ich hoffe, dass er in den nächsten Tagen den TB wieder in einen Cache legt.

Daher mein Tipp: den Cacher anschreiben und hoffen. Notfalls immer wieder anschreiben. Ansonsten seine Cachertätigkeiten verfolgen und ggf. seine Begleiter anschreiben und um Hilfe bitten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, dass auch Du ein solches freudiges Erlebnis mit einem verloren geglaubten TB hast.
 

Schamanin

Geowizard
Oh hat unser Jäger jetzt schon Coins im Umlauf :D :D ähh, oder halt nicht Und so schnell haben wir einen Überläufer ergattert!!! Ich kringel mich noch heute über Deinen ersten Beitrag hier!! :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

Aranita

Geocacher
Wer TBs oder Coins auf die Reise schickt, muss damit rechnen, dass sie wegkommen, so ärgerlich das vielleicht auch sein mag. Wenn du dieses Risiko nicht eingehen willst, schick sie nicht auf Reisen, sondern zeig sie nur bei irgendwelchen Treffen herum.
 
OP
H

Hunter-24

Geocacher
Schamanin schrieb:
Oh hat unser Jäger jetzt schon Coins im Umlauf :D :D ähh, oder halt nicht Und so schnell haben wir einen Überläufer ergattert!!! Ich kringel mich noch heute über Deinen ersten Beitrag hier!! :lachtot: :lachtot: :lachtot:

:roll:
Hallo,
von wegen Überläufer :p Jagen ist immer noch mein größtes Hobby aber ich denke es lässt sich beides gut vereinbaren und man sollte miteinander auskommen.
Leider suche ich ja fast ausschließlich nur im Urlaub. Auf Rügen habe ich schon einiges abgeklappert. Die Geocoins wandern von alleine das ist viel schöner. Meinen schönsten Templar Geocoin TB3YY5M habe ich sogar der Freundschaft zwischen Jägern und Geocachern gewidmet.

Und was gibs da überhaupt zu lachen ich hatte damals keine Ahnung von Geocaching :p
 

Schamanin

Geowizard
Jupp, so sehr, das dies alle für ein Fake hielten! :lachtot: :lachtot:

Ich würde an Deiner Stelle ihn nochmal anschreiben, wenn Du kurz darauf wieder auf Rügen bist, entweder zum gemeinsamen Cachen oder ob ihn abzuholen.
 

quercus

Geowizard
den wirst du wohl abhaken müssen, ich spreche da aus erfahrung. auch ich habe fast ein jahr lang regelmäßig angeschrieben ... null reaktion. ich denke, die leute packen groundspeekt irgendwann in den spam filter und bekommen die mails nicht mehr
 

grumbier

Geocacher
Mir geht es da ähnlich. Auf mails an owner, die eine coin oder einen TB von mir hatten und diese nicht mehr ablegten habe ich nie eine Antwort erhalten. Es war wohl in allen Fällen so, daß die Leute das Interesse am geocaching vollkommen verloren hatten.

Aber wie heißt es so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ein TB von mir war zwei Jahre in Neuseeland "verschollen". Dann tauchte er wieder auf, weil der Ex-Geocacher ihn an einen aktiven Cacher weitergegeben hatte.
 

matlock75

Geowizard
Servus,

da hilft nur eines, freundlich immer wieder mal anschreiben.

Entspannt zurück lehnen und sich gedanklich von dem Teil verabschieden!
Das ist mit ein Grund, weshalb ich keine Coins mehr losschicke. So kann man ein Spiel auch kaputt machen :roll:
 

friederix

Geoguru
Bei mir liegt die Verlustquote bei ca 60%
Komischerweise sind die, die noch in Umlauf sind, die ersten, die ich losgeschickt habe.
Die letzte hat kein 2 Stationen durchgehalten.
Fazit: Ich schicke keine mehr los. Spiel kaputt! Schade.

Man kann das auch als das Vermächtnis des Steve Jobs bezeichnen, - wenn man so will.
Ohne IPhone wäre alles besser ...
 

baer

Geowizard
Oft hilft einfach nur Geduld.

Einer unserer TBs wurde von einem Gelegenheitscacher entnommen, der anscheinend unmittelbar darauf mit dem Cachen aufgehört hat.

Ich habe ihn ca. 3 mal in größeren Abständen angemailt und ihm geschrieben, er möge mir doch ggf. den TB per Post schicken, ich würde ihm auch das Porto erstatten. Nie kam eine Antwort.

2 1/2 Jahre später (!) taucht der TB plötzlich in einem Cache auf, in dem er nie eingebucht wurde. Da hatte derjenige wohl doch ein schlechtes Gewissen bekommen und den TB doch wieder in einen Cache ausgesetzt...
 

bruchpiloten

Geonewbie
Eine Coin von uns tauchte nach einen halben Jahr wieder auf. Ein Cacher hatte sie gutgläubig bei Ebay als unaktiviert ersteigert. Nachdem er entdeckt hatte, das man ihn betrogen hatte, hat es die Coin wieder auf die Reise geschickt.
Vielleicht passiert sowas öfter.
 
Vielleicht kann es auch helfen, den/die Coin umzubenennen in "Geklaut von ...", um den Psychodruck zu erhöhen. Ist zwar jetzt nicht die feine englische Art, aber bevor man glaubt, nicht alles getan zu haben, kann man es ja versuchen.
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin
friederix schrieb:
Man kann das auch als das Vermächtnis des Steve Jobs bezeichnen, - wenn man so will.
Ohne IPhone wäre alles besser ...
Das will ich so nicht unterschreiben. Das Phänomen der verschwundenen Coins gab es schon vor dem iPhone und von meinen Coins sind auch welche von sogenannten Powercachern mit 4-stelliger Foundzahl gekidnappt worden.

Aber ja: Die Newbies und Gelegenheitscacher wissen oft nichts mit den schönen Teilen anzufangen und die beiliegende Beschreibung zu lesen ist ja soooo mühsam... :motz:

Gruß
ColleIsarco
 

esméralda1

Geocacher
däniken brown schrieb:
Vielleicht kann es auch helfen, den/die Coin umzubenennen in "Geklaut von ...", um den Psychodruck zu erhöhen. Ist zwar jetzt nicht die feine englische Art, aber bevor man glaubt, nicht alles getan zu haben, kann man es ja versuchen.

Ich persönlich halt auch ziemlich viel von Psychodruck...

... allerdings auf meine ganz eigene Art.


http://www.geocaching.com/track/log.aspx?LUID=ad93f528-2f7c-486b-9bd5-e765a7b445b7



... aber es hat gewirkt :roll:
 

Mupetz

Geocacher
Bin Recht neu hier und hätt mal ne frage zu den Coins:

Ich habe nu einen aus einem Cach genommen und lass ihn die anderen caches die ich finde besuchen, der coin hat die aufgabe :

Current GOAL
The Geocoin wants to travel around the world and visit as many cache as possible

Da ich noch am Anfang meiner "Karriere" stehe dachte ich mir das er bei mir gut aufgehben ist.
Darf ich den erstmal ne längere zeit mitführen oder gibs es irgendwo Richtlinen wielange man so nen coin "behalten darf/sollte ob diese nu geschrieben sind oder nicht ist dabei egal. was sag ihr dazu?
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ja es gibt tatsächlich eine Richtlinie: Maximal 14 Tage. Im Moment frage ich mich natürlich, warum du die Coin erst mal behalten willst.
Es gibt immer Gründe, z.B. wenn du in drei Wochen in den Urlaub fährst und die Coin mitnehmen willst. Oder wenn du einfach keine gescheite Dose findest usw. Ob das im Einzelfall Sinn macht, kann man pauschal nicht sagen.
 

Smoerf

Geocacher
Moin,

ich bin selbst auch noch nicht so lange dabei und hab auch erst vor kurzem meinen ersten TB ausgesetzt.

Mupetz schrieb:
Da ich noch am Anfang meiner "Karriere" stehe dachte ich mir das er bei mir gut aufgehben ist.
Darf ich den erstmal ne längere zeit mitführen oder gibs es irgendwo Richtlinen wielange man so nen coin "behalten darf/sollte ob diese nu geschrieben sind oder nicht ist dabei egal. was sag ihr dazu?

Ich finde es durchaus in Ordnung einen TB oder eine Coin ein paar Tage zu behalten, jedoch sollte meiner Meinung nach der Zeitraum sich nicht über mehrere Wochen oder gar Monate erstrecken auch wenn man selbst viele Caches besucht und die Coin somit in viele unterschiedliche Caches einloggen könnte.

Wir haben vor etwa 14 Tagen einen TB aus einem Cache entnommen, der nach Canada reisen möchte. Da wir heute in drei Wochen in die USA fliegen und der TB seinem eigentlichen Ziel somit ein ganzes Stück näher kommen würde, haben wir einfach beim Owner nachgehört, ob wir den TB solange behalten sollen/dürfen oder ob wir ihn lieber vorher wieder aussetzen sollen. Der Owner war hoch erfreut, dass wir den TB mitnehmen und in den USA wieder aussetzen wollen auch wenn er eben insgesamt 5 Wochen bei auf dem Schreibtisch liegen bleiben wird.

Für meinen eigenen TB wünsche ich mir, dass er möglichst zügig wieder ausgesetzt wird und somit viele andere Cacher in ihn den Händen halten, so dass ich denke, dass es keine allgemein gültige Aussage zum richtigen Verhalten gibt - selbst wenn irgendwo geschrieben steht, dass Reisende nach maximal 14 Tagen wieder ausgesetzt werden sollen.
Im Zweifelsfall würde ich immer den Owner des Reisenden anschreiben und nachfragen, wie er sich das weitere Vorgehen vorstellt. denn nur er kann wissen, was er sich für seinen TB wünscht!

Liebe Grüße
smoerf
 

SNEQX2

Geocacher
Schwierige Thematik, und ich lehne mich einfach mal zu weit aus dem Fenster:

Für mich ist es durchaus okay, daß ein einzelner Cacher eine Coin oder einen TB auch mal über eine längere Zeit mitnimmt. WENN derjenige zuverlässig ist und Coin/TB nicht wegkommen. Einfach nur viele Besuche zu loggen reicht da als Indiz blöderweise nicht aus, denn das geht auch ohne Trackingnummer, wenn man das Teil einmal im Inventar hat... Daher wäre ab und zu ein Bild der Coin/TB - was ja sowieso immer sehr schön für den Owner ist - sicherlich hilfreich, mich von der Seriösität des Cachers zu überzeugen.

Lieber wochenlang die Coin bei einem zuverlässigen Cacher wissen, auch wenn das dem eigentlichen Missionsziel nur marginal zuträgt, als die Coin nach drei Tagen zu vermissen, weil irgendein Schwachstrahlstruller die Loggerei nicht hinbekommt, der nächste dann grabbt und die Caches zwischenher noch gemuggelt werden.

Im Zweifelsfall würde ich für längere Aufenthalte aber auch beim Owner nachfragen, was ihm lieber ist. Ist nunmal seine Coin/TB, also darf er auch entscheiden. (Ich freue mich als Owner sowieso immer über Rückmeldung. Und solche Nachfragen lassen zumindest darauf schließen, daß der fragende Cacher sich Gedanken macht und daher auch halbwegs sorgfältig ist.)
 
Oben