• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hint / Spoiler wann nötig?

JamesDoe

Geomaster
Wenn man einen Hint erfolgreich verstecken möchte, dann schreibt ihn nicht in das dafür vorgesehene Feld, sondern ans Ende der Beschreibung, vor allem wenn diese etwas länger ist.

Ich habe in einem Cache ein Hinweis auf nötiges Vorwissen gegeben, natürlich nicht im Hint, da wäre es ja falsch, sondern in der Beschreibung. Trotzdem hatten vor Ort dann einige Schwierigkeiten damit :p

Ich selber benutze die Hints je nach Ortslage. Waldweg der stark vermuggelt ist -> wird direkt der Hint gelesen. Stehe ich irgendwo in der Wildnis, weit entfernt jeder Zivilisation, dann gönne ich mir auch schon mal das Suchvergnügen.

Ansonsten gebe ich bei meinen Caches Hints wenn ich meine sie wären nötig.
 

pom

Geoguru
JamesDoe schrieb:
Wenn man einen Hint erfolgreich verstecken möchte, dann schreibt ihn nicht in das dafür vorgesehene Feld, sondern ans Ende der Beschreibung, vor allem wenn diese etwas länger ist.
1A Methode.:roll: So werden Cacher, die nicht jedes Tradi-Listing auf einer Tour ausdrucken, sondern einfach mit KOs, Größe, D/T und Hint im GPSr losziehen, erfolgreich vom Lesen des Hints abgehalten. 100%ig. :evil:
 

JamesDoe

Geomaster
pom schrieb:
JamesDoe schrieb:
Wenn man einen Hint erfolgreich verstecken möchte, dann schreibt ihn nicht in das dafür vorgesehene Feld, sondern ans Ende der Beschreibung, vor allem wenn diese etwas länger ist.
1A Methode.:roll: So werden Cacher, die nicht jedes Tradi-Listing auf einer Tour ausdrucken, sondern einfach mit KOs, Größe, D/T und Hint im GPSr losziehen, erfolgreich vom Lesen des Hints abgehalten. 100%ig. :evil:

Klarer Fall von erst denken dann schreiben? :roll: Tradi mit nötigem Vorwissen? Oder vielleicht könnte es ja auch ein Multi sein? Und mal abgesehen davon, was würde es Dir vor Ort helfen, wenn im Hint steht das Du vorher bei Wikipedia was nachlesen solltest?
 

pom

Geoguru
JamesDoe schrieb:
Tradi mit nötigem Vorwissen? Oder vielleicht könnte es ja auch ein Multi sein? Und mal abgesehen davon, was würde es Dir vor Ort helfen, wenn im Hint steht das Du vorher bei Wikipedia was nachlesen solltest?
Das einzig nötige Vorwissen für einen Tradi sind die KOs.
Ein Tradi ist weder Multi noch Mystery.

Klarer Fall von erst denken dann schreiben? :roll:
Erst Guidelines lesen, verstehen und dann Caches verstecken.
 

Rollsplittkalle

Geocacher
Hmm, versteh was nicht:

JamesDoe schrieb:
Wenn man einen Hint erfolgreich verstecken möchte, dann schreibt ihn nicht in das dafür vorgesehene Feld, sondern ans Ende der Beschreibung, vor allem wenn diese etwas länger ist.

Finde ich ziemlich ..... nennen wir es suboptimal ;-)

JamesDoe schrieb:
Ich habe in einem Cache ein Hinweis auf nötiges Vorwissen gegeben, natürlich nicht im Hint, da wäre es ja falsch, sondern in der Beschreibung. Trotzdem hatten vor Ort dann einige Schwierigkeiten damit :p

Sehr häufig Sender-Empfänger Problem. Das eine was man meint und das was andere Verstehen. Bekanntes Problem ;-)

Bezieht sich POMs Bemerkung nicht auf den Hint in der Cachebeschreibung?
Insofern ist seine Äusserung meiner Meinung nach voll angebracht.

Gruß Karsten
 

Lakritz

Geowizard
pom schrieb:
Das einzig nötige Vorwissen für einen Tradi sind die KOs.
Das Lesen und Verstehen der Beschreibung kann aber auch da gelegentlich der Frustrationsvermeidung oder einfach nur dem Cachekomfort dienen.

(Hints natürlich auch, aber ich mag sie nicht, wenn sie zu lang sind: "Sucht hinter dem lockeren gelben Stein, der neben zwei roten liegt, aber keinen weißen in unmittelbarer Umgebung hat. Die unmittelbare Umgebung meint Steine, die den lockeren gelben Stein berühren oder nicht mehr als einen Stein zwischen sich und dem lockeren gelben Stein haben." - genausowenig wie ich zu lange Klammersätze mag.)

EDIT: Fragt mich jetzt bitte nicht, was ein lockerer gelber Stein ist.
 

JamesDoe

Geomaster
pom schrieb:
Das einzig nötige Vorwissen für einen Tradi sind die KOs.
Ein Tradi ist weder Multi noch Mystery.

Richtig, was schließen wir daraus - ich muss von einem Multi oder Mystery gesprochen haben. Also ist Dein Hinweis

pom schrieb:
1A Methode. So werden Cacher, die nicht jedes Tradi-Listing auf einer Tour ausdrucken, sondern einfach mit KOs, Größe, D/T und Hint im GPSr losziehen, erfolgreich vom Lesen des Hints abgehalten. 100%ig.

klar am Thema vorbei, oder siehst Du das anders?
 

JamesDoe

Geomaster
Rollsplittkalle schrieb:
Hmm, versteh was nicht:

JamesDoe schrieb:
Wenn man einen Hint erfolgreich verstecken möchte, dann schreibt ihn nicht in das dafür vorgesehene Feld, sondern ans Ende der Beschreibung, vor allem wenn diese etwas länger ist.

Finde ich ziemlich ..... nennen wir es suboptimal ;-)

Im konkreten Fall geht es um einen Multi, und Du musst wissen was ein Chronogramm ist. Wenn ich da in der Beschreibung nicht darauf hinweise, kann es vor Ort kaum einer lösen. Schreibe ich es in den Hint, entschlüsseln es die Cacher vor Ort wenn sie an der Station nicht weiter kommen und erfahren das sie sich zu Hause über das Chronogramm informieren sollen. Dann sind diese stinkig - ob das nun aber optimaler ist, wage ich dann doch stark zu bezweifeln.

Wenn die Cacher den Hinweis in der Beschreibung nicht lesen, und erst beim zweiten Durchlesen diesen entdecken, können sie (fair betrachtet) nur auf sich selber sauer sein.

Rollsplittkalle schrieb:
Sehr häufig Sender-Empfänger Problem. Das eine was man meint und das was andere Verstehen. Bekanntes Problem ;-)

Und wo steht, dass man damit nicht spielen darf? Ich kenne einige die damit gerne spielen.

Rollsplittkalle schrieb:
Bezieht sich POMs Bemerkung nicht auf den Hint in der Cachebeschreibung? Insofern ist seine Äusserung meiner Meinung nach voll angebracht.

Aber nur wenn dieses bei einem Tradi der Fall wäre, da ein Tradi aber nur mit Koordinaten gefunden werden können muss, kann es sich bei nötigen Vorkenntnissen nicht um einen Tradi handeln.
 

radioscout

Geoking
JamesDoe schrieb:
Im konkreten Fall geht es um einen Multi, und Du musst wissen was ein Chronogramm ist. Wenn ich da in der Beschreibung nicht darauf hinweise, kann es vor Ort kaum einer lösen.
Deshalb hätte ich den Cache als "?" gelistet.

Oder besser: die nötigen Informationen in die Beschreibung aufgenommen, um den Cache nicht mit dem "Catch-All-Icon" "?" labeln zu müssen.
 

pom

Geoguru
JamesDoe schrieb:
Also ist Dein Hinweis

klar am Thema vorbei, oder siehst Du das anders?
Och, wenn ich mir das nochmal so überlege... :oops:
Da steht ja wirklich nirgends etwas von einem Tradi.
Trotzdem ist die Methode bei Tradis doof.
 

Rollsplittkalle

Geocacher
JamesDoe schrieb:
Im konkreten Fall geht es um einen Multi, und Du musst wissen was ein Chronogramm ist. Wenn ich da in der Beschreibung nicht darauf hinweise, kann es vor Ort kaum einer lösen.

Wenn du es so meinst hast du recht. Ich hatte dich wohl etwas falsch verstanden und den begriff Hint etwas enger gefasst gehabt.

JamesDoe schrieb:
Und wo steht, dass man damit nicht spielen darf? Ich kenne einige die damit gerne spielen.

:lol: :lol:

Ich geh jetzt lieber meine Brille suchen evtl. klappt es dann bei mir mit dem lesen besser :oops:
 

JamesDoe

Geomaster
radioscout schrieb:
JamesDoe schrieb:
Im konkreten Fall geht es um einen Multi, und Du musst wissen was ein Chronogramm ist. Wenn ich da in der Beschreibung nicht darauf hinweise, kann es vor Ort kaum einer lösen.
Deshalb hätte ich den Cache als "?" gelistet.

Oder besser: die nötigen Informationen in die Beschreibung aufgenommen, um den Cache nicht mit dem "Catch-All-Icon" "?" labeln zu müssen.

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die nötigen Information sind in unter 2min besorgt. Und da ist die Zeit fürs ausdrucken schon dabei. Alles immer reinschreiben nimmt dann auch den Witz der Sache. Außerdem hatte ich schon über betreutes Cachen nachgedacht und die Idee wieder verworfen.
 

radioscout

Geoking
JamesDoe schrieb:
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die nötigen Information sind in unter 2min besorgt.
Ich kann mich an eine Diskussion darüber erinnern, in der es darum geht, wann ein bestimmter Cachetyp zutreffend ist und wann nicht. U.A. ging es um die Frage, ob Kurz-Multis als Traditionals gelistet werden sollen.
Und da wurde wohl mehrheitlich festgestellt, daß ein Traditional mit Kenntnis der Koordinaten gefunden werden kann und ein Multi ohne zusätzliche Informationen nur mit den vor Ort zu findenden Informationen. So in der Art: "Beschreibung ausdrucken, zur ersten Stage gehen und die folgenden Stages mit den vorhandenen Informationen abarbeiten".
 

Lakritz

Geowizard
Bin gerade wieder über meine Lieblingshints gestolpert:
- "Wer suchet, der findet"
- "Der Titel ist der Hint" (Toll, wenn der Cache "Wer suchet, der findet" heißt. :D)
- "Stift nicht vergessen!" :roll:
 
Oben