• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hints als Button in Cachebeschreibung?

A

Anonymous

Guest
Anderer Vorschlag: Spräche etwas dagegen, den Hint (nebst kleinem Decode-Button) in dem Details-tab zum Cache reinzubauen?
Da fänd ich ihn sinnvoll untergebracht... aber ich finde ihn jetzt auch nicht so irre störend dass er bei den Logs ist...die schaut man sich meist ebenso selten an wie den Hint (eher noch den Hint) - dann ist der Tab zumindest noch sinnvoll...
 

salzkammergut

Geomaster
Ich habe jetzt auch noch einmal darüber nachgedacht. Eigentlich ist es nicht ganz unlogisch Hints und Logs in einem Panel zu kombinieren, denn beide haben für den Cacher eine Art Hilfefunktion. Wenn ich Logs anschaue, dann um etwas mehr Infos zu bekommen. Genauso beim Hint.

Die derzeitige Lösung ermöglicht durch manuelles Editieren der pref.xml (weil Funktion für Fortgeschrittene), die Anfangshöhe des Hints auf 0 zu setzen (voreingestellt sind 50 Pixel Höhe), so daß man nur die Logs sieht.

Aber wie gesagt ... schreibt mal was Ihr so wollt.

Grüße
salzkammergut
 

happyworld

Geocacher
salzkammergut schrieb:
Eigentlich ist es nicht ganz unlogisch Hints und Logs in einem Panel zu kombinieren, denn beide haben für den Cacher eine Art Hilfefunktion. Wenn ich Logs anschaue, dann um etwas mehr Infos zu bekommen.

Ich wäre dafür es so zu lassen wie es ist, da Hints und Logs zusammen teilweise doch recht Hilreich sein können.

Auch fände ich es gut wenn der Zeitstempel wieder einfacher zu setzen ist. So muss man auf dem PDA erst die Tastatur wieder ausblenden, das Eingabefenster schließen und dann erst den Zeitstempel setzen und speichern. Was wie ich finde doch recht umständlich ist um nur mal eben nen Zeitstempel zu setzen.

Sascha
 

Bilbowolf

Geowizard
Das mit Zeitstempel verstehe ich nicht so ganz....

Notesbutton -> Uhr button -> speicher button

Bei mir muss man nichts herein, herausklappen. Diese Prozedur bietet aber auch eine visuelle bestätigung.

Wenn ich einen Cache gefunden habe schreibe ich eigentlich immer ein Kommentar dazu-> daher hatte ich den Zeitstempel ebenfalls dort plaziert.

Was meinen andere?
 

Kalli

Geowizard
Also bei mir passiert auch Folgendes:
- Notes im Details-Panel drücken
- Tastatur und "Eingabevergrößerungsfenster" (hat oben links ein rotes Kreuz, oben rechts einen grünen Haken) geht auf
- Klick auf rotes Kreuz, Fenster geht zu, Notes Fenster ist da
- Die Buttons beim Notesfenster sind riesig, nehmen fast ein Viertel des Bildschirms ein
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
bei mir verdecktauch auch die aufgeklappte Tastatur die Buttons.
Ich finde es aber schön, sie mit nem Button aus Details aufzurufen.
Vielleicht könnte man einfach die Buttons nach oben verlegen?
evtl. sogar in die Titelleiste (ich glaub, Salzkammergut weiß, wie das geht :)

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
Wenn ich in den Notes-Bildschirm wechsele ist es gut wenn die Tastatur gleich aufgeht, da ich in der Regel dort Text eingebe. Oft ist es aber so, dass ich beim Fund erst einmal nur einen Zeitstempel setze und mich später um den Text kümmere. Daher würde ich den Button für den Zeitstempel im Detailfenster platzieren.

Die Tasten im Notesbildschirm sind wirklich riesig.
 

salzkammergut

Geomaster
Wenn berlios mal wieder kooperiert werde ich mit das mit den Notes anschauen (wird aber erst am Wochenende sein, da ich morgen Abend wieder in diversen Fliegern verbringe).
 
Oben