Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir einen Geocaching-Aufkleber gekauft, den ich gerne per Bügeleisen auf meinen Caching-Rucksack befestigen möchte. Hat das schon mal jemand gemacht? Kann jemand mir sagen, wie das am besten zu machen ist? Welche Materialen sind ungeeignet?
Also: Der Sticker ist aus Stoff oder sowas und hat wahrscheinlich einen Kleber auf der Rückseite der durch Hitze kurz (zäh-)flüssig wird und dann abgekühlt auf dem Trägerstoff klebt.
Du musst halt schauen, dass der Trägerstoff, also der Stoff auf den der Sticker drauf soll, nicht auch gleich schmilzt, wenn du mit dem Bügeleisen bei gehst. Und viel Rücksäcke sind ja aus Kunstfaser....
Eventuell kannst du, um das etwas auszugleichen, unter den Rucksack, also unter die Stelle, auf die der Sticker kommt, ein leicht feuchtes Küchenhandtuch legen, das kühlt ein wenig von unten...
Ansonsten gehts ja meist so:
1. Bei einem Dampfbügeleisen den Dampf abschalten und Temperatur auf die Stufe stellen, die in der Beschreibung des Stickers angegeben ist.
2. Dann so aufeinander schichten:
----------
Unten
- Bügelbrett (oder andere Unterlage)
- Evtl. feuchtes Küchenhandtuch
- Rücksack (Achtung: Nur die eine Lage des Rucksackes nehmen, auf den der Sticker soll!)
- Sticker (mit beschichteter Unterfläche auf den Rucksack)
- Je nach Beschreibung meist ein Blatt Papier (normales A4-Büropapier reicht da) auf den Sticker
- Bügeleisen (Wie lange und welche Stufe, musst du der Sticker-Beschreibung entnehmen)
Oben
----------
3. Mit dem Bügeleisen guten Druck ausüben. Lieber kurz, heiß und mit Druck als lauwarm, lange und ohne Druck.
Am besten Aufnähen alles andere bringt es meistens nix.
Der Kleber löst sich meistens oder man verschmurgelt sich den Rucksack.
Durfte das im Selbsttest mal in Erfahrung bringen und hab ihn danach aufgenäht.
Aber das Thema ist jetzt eh vorbei hab jetzt ein Jumbo Versipack mit Klettflächen und brauch nix mehr bügeln.