• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

HTC Touch HD

Papst Bene

Geocacher
Wie ich darauf komme? Nun ja, hier ist erwähnt, dass das integrierte GPS im Touch HD nicht sonderlich gut sei (Static Navigation) und dass der Akku mit eingeschaltetem GPS schnell leer sei. Weiter wird gesagt, dass Cachewolf (das Programm, das ich gerne nutze(n möchte)) nicht so super flott läuft. Außerdem trifft auch zu, was Du schreibst: Eben, dass der Touc HD nicht gerade ein Outdoor-Gerät ist.
Dennoch bin ich interessiert... Ich weiß aber nicht, ob ich nicht lieber mit nem i-phone oder nem Diamond Pro (da, dieser eine Tastatur hat) herumlaufen möchte.
 

gewuerzwiesel

Geocacher
das Problem der outdoortauglichkeit wirst du mit allen aktuellen Geräten haben.
Beim iPhone biste halt was Software angeht total angeschmiert. Das kommt nach dazu.

Und der Akku hält mit GPS hier auch locker eine Nacht durch, bei Cachetouren über 10h wird evtl nicht reichen...
Mal davon abgesehen, dass das HD was Akku wie Rechenleistung momentan das non-plus-ultra im Smartphonebereich ist :)

Ein Smartphone als alleiniges CachingGPS nutzen....wozu gibts denn outdoor geräte.
Da taugt ein auf Aussehen getrimmtes, mit schwarzem Klavierlacküberzogenes 600Euro Gerät einfach nicht :)
 

Fritz73

Geocacher
gewuerzwiesel schrieb:
das Problem der outdoortauglichkeit wirst du mit allen aktuellen Geräten haben.
Beim iPhone biste halt was Software angeht total angeschmiert. Das kommt nach dazu.

Und der Akku hält mit GPS hier auch locker eine Nacht durch, bei Cachetouren über 10h wird evtl nicht reichen...
Mal davon abgesehen, dass das HD was Akku wie Rechenleistung momentan das non-plus-ultra im Smartphonebereich ist :)

Ein Smartphone als alleiniges CachingGPS nutzen....wozu gibts denn outdoor geräte.
Da taugt ein auf Aussehen getrimmtes, mit schwarzem Klavierlacküberzogenes 600Euro Gerät einfach nicht :)

Wahre Worte! Ich nehme mein HD zwar mit zum Cachen aber nicht für das Cachen! Das wäre doch zu dekadent...
Aber was die Geschwindigkeit angeht - guckst Du!
http://handy.t-online.de/c/17/08/06/14/17080614.html
http://handy.t-online.de/c/16/89/15/50/16891550.html

Und der Hammer! -> http://handy.t-online.de/c/14/79/29/52/14792952.html

Warum nicht gleich ein Netbook mit GSM und nem Headset?!?
 
OP
A

axaxax

Geocacher
gewuerzwiesel schrieb:
Ein Smartphone als alleiniges CachingGPS nutzen....wozu gibts denn outdoor geräte.
Da taugt ein auf Aussehen getrimmtes, mit schwarzem Klavierlacküberzogenes 600Euro Gerät einfach nicht :)


Warum sollte das nicht taugen?
Wozu hat es denn GPS wenn man es nicht nutzt?
Klar gibts sicher einige befürworter die einen ganzen Fuhrpark an geräten mitschlepen möchten wie Navi...Handy...usw.
Ich für meinen teil geh da einfach logisch vor und benutze nur EIN gerät zum cachen.
Egal ob es nun 600 Euro kostet oder nicht.
Gehe ich mit einem gerät das nur 300 Euro kostet etwa weniger pfleglich um? Sicher nicht.
Und genauso pfleglich werd ich das HD auch beim cachen benutzen.
Und zum Preis: Was ist denn billiger...HD und Navi oder nur das HD?
Also kommt mir hier nicht damit das das Gerät zu teuer zum cachen ist.

Zusammengefasst: Wenn man wie bei dem HD alles in eiem hat...GPS und Handy...dann sollte man es auch nutzen..alles andere ist unsinn.

greetz axaxax
 

gewuerzwiesel

Geocacher
Garmin: IPX7 wasserfest, Gummierung gegen Aufprall.
Smartphone: äääh ja...

Wenn dir der HD einmal aus der Hand fliegt, wars das gewesen.
Das Garmin hatte damit bisher keinerlei Probleme.

Das hat nix mit der Art und Weise zu tun, in der man mit den Geräten umgeht..
Staub und Feuchtigkeit hat ein Smartphone halt nix entgegenzusetzen.
Für Schönwettercacher ist das natürlich irrelevant.


Aber du hast natürlich Recht, wir sind ja schließlich auch alle in unseren Sonntagsklamotten am cachen,
ham wir ja schließlich gekauft, und extra Klamotten für den Wald zu kaufen, kommt im Ganzen wirklich teurer.
 
OP
A

axaxax

Geocacher
Mir unverständlich dieses denken...sich extra sachen für den wald zu kaufen...
Was könnte mir da passieren? Hmm..vielleicht komm ich mit säure in berührung die meine klamotten verätzt...oder ich werde von tieren angefallen die meine sachen in stücke zerreissen...
Für alles andere hat mal jemand schlaues die Waschmaschine erfunden !
Soviel zum thema sachen im wald.

Das die Geräte nicht staubsicher oder regengeschützt sind ist wohl jedem klar.
Auch dafür hat jemand was erfunden: Eine Tasche für das Smartphone ! STAUN

Und sollte dir dein ..ich weiss nicht wieviel geräte du durch den wald schleppst...garmin mal vornüber auf was hartes fallen ist das display ebenso kaputt wie das vom HD.
Und was machen wir dann? Wir kaufen uns ein neues Garmin...wozu denn das HD benutzen..das lassen wir doch mal schön in der Tasche...es könnte ja benutzt werden......


greetz axaxax
 

rentoo

Geocacher
Also, allen, die Ihr wertvolles Telefon auch mal in Matsch, Laub und Geröll ausführen wollen, rate ich, sich mal die Lösung von z.B. http://www.palmcase.de/ anzuschauen. Ich nutze z.B. den Armor 1900 für meinen PDA, den ich zum paperless cachen mitnehme. Ohne die Box wäre mein PDA schon lange hin. Allerdings würde ich nie auf mein 60 CSX verzichten wollen, schon allein wegen der langen Akkuzeit und der Möglichkeit im Notfall an der nächsten Tanke Batterien für das Gerät zu kaufen.

Übrigens sieht mein PDA trotz vieler Outdoor-Touren nach 3 Jahren fast neu aus. Solche Boxen sind echt super.

Gruß

rentoo
 

vossibaer

Geomaster
axaxax schrieb:
Und sollte dir dein ..ich weiss nicht wieviel geräte du durch den wald schleppst...garmin mal vornüber auf was hartes fallen ist das display ebenso kaputt wie das vom HD.

Bei mir war es zwar nicht der Wald, sondern nur ein popeliges trockenes und sauberes Treppenhaus, in dem mein 76CSx meinte, aus der Kiste hüpfen zu müssen, um mit einem Sturz über 4 Meter auf Steinboden Selbstmord zu begehen.

Aber irgendwie hat es nicht geklappt. Als ich den Ausreisser leicht geschockt ("Au, mein Geldbeutel....") wieder eingesammelt hatte, funktionierte er immer noch. Nur klapperte etwas darin und das Display sah irgenwie etwas flauer als normal aus. Aber der GPS-Empfang funktionierte noch und alle eingespeicherten Daten waren auch noch da.

Ein paar Tage später wollte ich dann doch mal wissen was da drinnen klappert und habe das Teil geöffnet. Die Schrauben waren kein Problem, aber die Trennfuge des Gehäuses zu finden war schon deutlich mühsamer. Sie ist oberhalb der Gummileiste.

Das lose Teil war die Stützbatterie, die mit zwei ziemlich kalten Lötstellen hin gepappt gewesen war. Das war an den Lötfahnen eindeutig zu erkennen. Jetzt ist sie ordentlich angelötet. Und das Display sieht auch wieder normal aus.

Ob mein TouchHD das überlebt hätte... Wahrscheinlich nicht. Für oder gegen kleinere Stürze gibt es auch Silikonüberzüge (-> eBay). Die haben neben der Polsterung auch den Vorteil, dass das Gerät mit feuchten Fingern nicht mehr so glatt ist.

Andi
 

Anhänge

  • BILD0044_klein.jpg
    BILD0044_klein.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 1.422
A

Anonymous

Guest
Ich benutze sein kurzem das Programm "GCz" von NICQUE auf meinem HTC Touch HD und bin sehr zufrieden.
Dieses Programm hat den Vorteil, dass man keine Waypoints umständlich auf das Gerät zu laden. Das Programm holt sich je nach aktuellem Standort alle in der Gegend verfügbaren Chaches direkt aus dem Netz. So hat man sogar die Chance einen Spontancache zu unternehmen.
Das Programm ist derzeit nur in einer 0er-Version erhältlich, was auf eine Nachfolgeversion mit noch mehr Funktionen hoffen lässt.
Die aktuell schon sehr umfangreichen Funktionen beinhalten u.a. eine Log-Liste, Inventory-Liste, Hints zum Cache, Google-Maps Integration, Suche nach Caches in der Nähe der eigenen aktuellen Position, Cache-Description und einen GPS-Kompass mit allem was man zum Cachen braucht.
Ich bin begeistert von diesem Programm, zumal man sogar direkt seinen Fund logen kann.
Außerdem ist ein Handy beim Cachen nicht so auffällig wie ein (oftmals gelbes) GPS-Gerät.
Viele Grüße
Schwede76
 

ColleIsarco

Geowizard
Weil immer wieder darüber geklagt wird, dass man beim HTC Diamond die Static Navigation nicht ausschalten könne, hier ein Tip:
In der Registry den Eintrag
HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode
von 2 auf 1 ändern.
Nachdem ich das gemacht habe, kann ich mich auch mit 2km/h fortbewegen.
 

holzpolter

Geonewbie
Hallo alle miteinander!
Ich cache zur Zeit mit einem alten Garmin - und würde sehr gerne mal ohne Papierberg losziehen - und spontan cachen!
Die Idee ist, dass ich mein Garmin um ein Smartphone ergänze - und ich bin kurrz davor mir eins zu leisten - und habe mit Freude all eure Hinweise und Erfahrungen hier gelesen.
Da ich sowieso ein neues Handy brauche - und ich sowieso gerne ins Internet gehe - ist das für mich eine gute Alternative zu einem neuen Dakota 20, mit dem ich auch papierlos cachen könnte.

Es wird wahrscheinlich ein HTC HD7 werden - und die Entdeckung der Smartphone-Welt kann losgehen.

Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich mir das oben genannte Gerät gönne - was muss ich tun, damit ich damit auch cachen kann?

:???:
- Was muss ich installieren?
- Wo kann ich Programme finden?
- Arbeitet so ein Smartphone genau wie mein Laptop? Browser, Festplatte, Programme runterladen, speichern, installieren, funktionieren?!
- Brauche ich Karten? Oder sind die drauf?
- Was muss ich am Handy einstellen?
- Was gibt es sonst noch zu bedenken?

Über Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße Holzpolter

Achso! :) - Schutzhülle kaufen! :)
 

Papst Bene

Geocacher
holzpolter schrieb:
- Was muss ich installieren?
- Wo kann ich Programme finden?
- Arbeitet so ein Smartphone genau wie mein Laptop? Browser, Festplatte, Programme runterladen, speichern, installieren, funktionieren?!
- Brauche ich Karten? Oder sind die drauf?
- Was muss ich am Handy einstellen?
- Was gibt es sonst noch zu bedenken?

Hallo Holzpolter,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, ein Smartphone zu kaufen.
Wenn mich nicht alles täuscht, läuft auf dem HD7 als Betriebssystem Windows Phone.
Dafür gibt es - meines Wissen - noch nicht soviele Geocaching-Anwendungen.
Wie es funktioniert? Das ist schnell erklärt:

- Du suchst Dir auf dem "Marketplace" (ist auf dem Gerät bereits installiert) eine Geocaching-Anwendung, lädst diese herunter (ggf. kostenpflichtig) und installierst sie.
- Oftmals nutzen diese Anwendungen das googlemaps-Kartenmaterial (Datentarif ist Voraussetzung!!), manchmal kann man aber selbst noch welches hinzufügen. Wie das geht, hängt vom jeweiligen Programm ab.
- Berücksichtigen solltest Du die meist recht niedrige Akkulaufzeit. Evtl. noch einen zusätzlichen Akku oder einen Akkupack kaufen.
 

holzpolter

Geonewbie
Hallo Papst Bene!

Vielen Dank für die weiteren Infos!

Ja - ich habe gerade nochmal auf der Seite des Anbieters verschiedene Handys verglichen und das HTC HD7 hat tatsächlich weniger Akkulaufzeit als z.B. das Smartphone von Nokia.

Leider fiel die Beratung im Geschäft ziemlich mau aus und die gute Dame guckte komisch, als ich etwas von Geocaching erwähnte ... häää????!!

Nun gut - kann ja auch nicht jeder Muggel so viel Ahnung besitzen. Ist vielleicht auch gut so!

Extra-Akku - werde ich mir merken und ist sicherlich auch in anderen Situationen sinnvoll. Muss mal schauen, wie teuer der wird!
Die Stunden ohne Smartphone (-Spielzeug) sind gezählt.

Gute Nacht!
Holzpolter
 

blueberry-ice

Geocacher
Also ich hab das Touch HD (der schicke Android-Hobel) jetzt ca. ein Vierteljahr, von Anfang an mit cgeo als Cache-Applikation. Dass ich das Ding täglich laden muss, damit kann ich leben. Für Spontancaches, Caches mit Bilderorgien und/oder langen Listings ein schönes Teil. Da ich ohne Handy ohnehin nicht aus dem Haus gehe (ja, ich gehöre zu dieser Generation) ist die Outdoortauglichkeit für mich kein Kriterium, bisher war jedes meiner Handys Outdoortauglich bzw. -verwendet.

Bis vor kurzem hatte ich ein Etrex Legend HCx, mit dem ich eine interessante Erfahrung hinsichtlich Haltbarkeit machte: Ich hatte mir eine Fahrradhalterung gebastelt, bin in der Stadt auf Asphalt mit kleinen losen Steinchen mit ca. 25km/h über ein im Asphalt liegendes Gleisstück gefahren und das Etrex machte Flugübungen. Es flog vom Lenker hinunter auf den Boden und schlitterte dort unter wilden Drehungen einige Meter dahin, bis es zum Stillstand kam. Es war nur ausgegangen. Mehr nicht. Eingeschaltet, weitergefahren.

Zum HTC: Ich war auch schon damit Cachen und hatte meinen Spaß. Jetzt am Osterwochenende war das erste Mal meine Schwester, Schwager und Nichte mit dabei und wir gingen bei wolkenlosem Himmel in den Wald. Trotz einer halben Stunde, die wir dem guten Ding gaben und mehreren längeren Aufenthalten bei freiester Himmelssicht auf (großen) Lichtungen kamen wir nicht über +/- 2300m raus. Ortung über die Funkmasten eben. Ein extrem peinliches Trauerspiel, dass nur dadurch halbwegs gerettet werden konnte, dass ich mir vorher die Position des Tradis im Satelittenfoto eingeprägt hatte und dies mit ausgezeichneter Ortskunde kombinieren konnte. Sonst wäre trotz 600€-Technik massiv Schicht im Schacht mit einer frustierten zehnjährigen gewesen. Gelinde gesagt haben mit meine bisher 3 Garmins (etrex H, Legend HCx und jetzt Oregano 450) im selben Wald an den selben Stellen bei wolkigem Himmel noch nie im Stich gelassen.

Meine Erfahrung und der Entschluss: Cachen nur noch mit Cacher-Equipment, außer ich bin allein spontan und nur zum Zeitvertreib (um Wartezeit zu überbrücken) unterwegs und hab das Oregano nicht dabei.
 
Oben