• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

HTML-Cachelisting bei der Eingabe überprüfen

Moeff

Geowizard
Hi,
hier im Forum hat ein Colorado-User berichtet, dass bei der Übertragung des Gpx-Files auf das Gerät in der Beschreibung die HTML-Befehle aus Text ausgegeben werden, es erfolgt logischerweise bei der
Textausgabe auch kein Zeilenumbruch.

Das gleiche Problem habe ich mit den Caches in VantagePoint (Magellan), ca. 20 v. H. aller Cachebeschreibungen sind fehlerhaft.

Ein Beispiel einer Kurzbeschreibung:

<font color="#773A09"><b>Karierte Hosen mit Eisenstangen</b></font>

Auf dem kleinen Display eines GPS wird der Text schwierig zu lesen sein.


A) Wird die Cachebeschreibung vor dem Speichern nicht geprüft?

B) Gibt es für mich eine Möglichkeit, die HTML-Befehle im Nachhinein zu bearbeiten?

Gruß
Günther
 
Hallo,

darf ich dann davon ausgehen, das der Colorado keine HTML Beschreibungen darstellen kann.

Ein Kommentar werde ich mir dann verkneifen.

KDB
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Thofol,
Du hast es erkannt. Ab einem bestimmten Befehl, den ich nicht sehen kann, werden alle HTML-Befehle als Text ausgegeben.

Könnte es sein, dass Java-Befehle dahinter stecken?

Cache GC11NER: Fantastische Beschreibung, auch das Bild wird mit übertragen.

Cache GCTHFF: Vermurkste Beschreibung in VantagePoint.


Könnte man im Seiten-Quellcode etwas erkennen?

Gruß
Günther

P.S. @ thomas: Da hast Du Dich aber gefreut :lol: ; der Vorteil des Colorado ist aber, dass das gpx-File aus GC direkt auf das Gerät übertragen und somit ohne Umwege zum Paperless-Cachen genutzt werden kann.
Bei Magellan wird VP dazwischengeschaltet, hat aber den Vortteil, das noch Mediadateien (Bilder etc.) verknüpft werden können, die WP wiederum mit Bildern, die über Alarmfunktion ausgegeben werden.
 

huzzel

Geowizard
GCTHFF:
Also im Teil, den der Owner beeinflussen kann ist kein Java drin, nur stink normales HTML.
Ich denke mal nicht, dass der Fehler von fehlerhafter HTML-Programmierung herkommt, sondern ein Bug am Gerät (Firmware) ist.

Und zu den Ursprungsfragen:

a: Wenn nichts aussieht, dann sollte man es nochmal überprüfen
b: Klar, geht immer. Notepad kann das ganz gut. Nur, dafür muss man den fehler genau eingrenzen und dann entweder auf der einen (alle HTML-Seiten anpassen) oder der anderen Seite (Firmeware) bereinigen. Und ich wäre dann für letzteres.
 
Moeff schrieb:
Thofol,
Du hast es erkannt. Ab einem bestimmten Befehl, den ich nicht sehen kann, werden alle HTML-Befehle als Text ausgegeben.

Könnte es sein, dass Java-Befehle dahinter stecken?

Nein. Java ist nicht beteiligt. Habe dir mal die Teile Der LongDiscription rauskopiert, so wie es in der GPX-Datei vorhanden ist.

Moeff schrieb:
Cache GC11NER: Fantastische Beschreibung, auch das Bild wird mit übertragen.

Der erste Code Wurde wohl von hand geschrieben:

Code:
<span id="LongDescription"><p><strong>Barlter Klev</strong></p>
<p>Vor uns der Klev. Im 6. bis 4. Jahrtausend vor Christus war dies
die Geest-Steilküste der Nordsee. Sie ist entstanden in Folge von
eiszeitlicher Erosion und/oder durch Meereseinwirkung.</p>
<p>Am "Barlter Kleve" ist die mit Dünen bedeckte Hochfläche, früher
Heide, überwiegend mit Kiefern bepflanzt. Der Fächer ehemaliger
Strandwälle schrumpft hier auf einen schmalen Sandstreifen vor dem
Klev zusammen, auf dem vereinzelte, auffallende Dünen liegen.</p>
<p>Auf einem kleinen Rundgang könnt ihr diese eindrucksvolle
Landschaft erkunden.</p>
<p><b>Station 1 bei N54° 00.318 E009° 06.432:</b></p>
<p>Hier ist ein Wegweiser. Welche Farbe hat die Zahl auf der
Markierung? Die Lösung ist <b>A</b></p>
<p>Weiß = 8</p>

<p>Blau = 4</p>
<p>Rot = 2</p>
<p>Nehmt den Pfad Richtung Osten.</p>
<p><b>Station 2 ist bei N54°00.343 E009°06.634:</b></p>
<p>An einem Baum ist eine auffällige Markierung. Welche Farbe hat
der Buchstabe? Die Lösung ist <b>B</b>:</p>
<p>Weiß = 8</p>
<p>Blau = 4</p>
<p>Rot = 2</p>

<p>Geht jetzt weiter Richtung Süden. <b>Bei N54° 00.231 E009°
06.656</b> seht ihr nochmals die bereits bekannten Markierungen.
Wie viele sind es hier an den Bäumen insgesamt? Die Lösung ist
<b>C</b>:</p>
<p>Anzahl 2 = 8</p>
<p>Anzahl 4 = 4</p>
<p>Anzahl 6 = 2</p>
<p>Der Final befindet sich bei</p>
<p><b>N54° 00.ACB E009° 06.CAB</b></p></span>


Moeff schrieb:
Cache GCTHFF: Vermurkste Beschreibung in VantagePoint.

Dieser Code wurde gerneriert, könnte sein das Word verwendet wurde:

Code:
<span id="LongDescription"><p class="MsoNormal"><span style=
   "font-family: Verdana"><font size="2">Dieser Cache ist ein Teil
   meiner „Dithmarscher Kultur-Tour“.<br>

 Die Tour besteht aus 5 Caches und dem</font></span>
      <span style="font-family: Verdana; font-weight: bold"><font size="2">
„Dithmarscher Kultur-Tour Bonus
      Cache“</font></span><span style="font-family: Verdana"><font size="2">
als Krönung für die Mühen. Den Bonus Cache kannst Du mit einigem
Herumrätseln lösen, wenn Du alle 5 Caches der Kultur-Tour gefunden
hast.<br>
 In jedem der 5  Behälter befinden sich Buchstaben, die Du
benötigst, um an die Aufgaben für den Bonus Cache zu  kommen.
Bitte entferne aus diesem Cache lediglich kurz das Logbuch und
merke Dir die Buchstaben, die sich innen an der Behälterwand
befinden. Den Zettel mit den Buchstaben bitte gar nicht erst
entnehmen. </font></span></p>
<p class="MsoNormal"><u><font face="Verdana">Historisches zu
"M27"<br></font></u><font face="Verdana">An der Position befindet
sich ein sehr bemerkenswerter Baum<br>

Mitten im Riesewohld, dem größten Waldgebiet Dithmarschens, steht
die sagenumwobene Handförmig gewachsene alte Winterlinde. Hier soll
ein Unschuldiger wegen des Mordverdachtes an einem Mädchen
erschlagen worden sein. Zur Mahnung und Erinnerung an Seine
Unschuld sei eine Linde als Schwurhand an genau dieser Stelle aus
dem Waldboden gewachsen. Der Baum ist seit 1938 als Naturdenkmal
geschützt, sein kurzer, seitlich zusammengedrückter Stamm hat einen
Umfang von etwa 4 Metern. Das Alter der Linde, die als Baumart in
den Laubwäldern sehr selten ist, wird auf etwa 250 Jahre
geschätzt. </font></p>
<p class="MsoNormal"><u><font face="Verdana">Zum
Cache:</font></u><font face="Verdana"><br>
Der Cache befindet sich in unmittelbarer Nähe dieses ungewöhnlichen
Baumes.<br>
 Den Cache müsst Ihr mit Hilfe der Karte finden, die als Bild zu
diesem Cache beigefügt ist. Die oben angegebene Koordinate
kennzeichnet die Autobahnbrücke, welche auch auf der Karte als
Position 1 gekennzeichnet ist. Bis zur Position 2 könnt Ihr bei
Bedarf mit dem Auto fahren und dort parken, wo "Privat" wohnt. Es
erwartet euch ein netter Waldspaziergang, der mit viel frischer
Luft einher geht und ca. 30-45 Minuten in Anspruch nehmen wird. Im
Wald einen Baum zu suchen hat schon irgendwie was.<br>
 Im Cache befinden sich nur Logbuch und Schreibutensilien sowie die
Buchstaben für den Bonus Cache. Daher bitte alle Sachen in die Dose
zurück legen. </font></p>
<p class="MsoNormal"><u><font face="Verdana">Zum "Dithmarscher
Kultur-Tour Bonus" Cache::<br></font></u><font face="Verdana">Bitte
macht an den Positionen der Caches der Tour genügend Fotos von
allem was Euch so auffällt, da ihr nachdem Ihr die Buchstaben aus
den Behältern in die richtige Reihenfolge sortiert habt und das
Lösungswort herausgefunden ist, Fragen per eMail bekommt, deren
Lösung später für Euer Zertifikat benötigt. Die Fragen sind zu den
historischen Objekten auf der Tour oder zu Dingen, die eh auf den
Fotos zu sehen sind wenn Ihr die Objekte fotografiert. Näheres dazu
findet Ihr in der Beschreibung des Bonus Cache.<br>
 Insgesamt könnt Ihr also 6 Caches durch die Dithmarscher
Kultur-Tour loggen.</font></p>

<p class="MsoNormal"><b><font face="Verdana">Hier nun alle 6 Caches
der Serie:</font></b></p>
<table cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" id="table1">
<tr>
<td align="left" valign="top">
<table border="0" cellpadding="3" cellspacing="0" width="100%"
       id="table2">
<tr>
<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=22c06cf7-d663-4063-a0fa-c58edc92bb80">
<font face="Verdana" size="2">1000 Teufel "M23"</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Multi-cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/3.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars3.gif"> 
      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1.gif"></font></td></tr>
<tr>

<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bf1365ca-a006-40a4-9d29-002222abec89">
<font face="Verdana" size="2">Zuckerfabrik "W5"</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Traditional Cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/2.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1.gif"> 
      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars2.gif"></font></td></tr>
<tr>
<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=238b8f06-3fce-45e2-a9d2-c44ae3396232">
<font face="Verdana" size="2">Steinzeitlicher Hügel
"HN19"</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Traditional Cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/2.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1.gif"> 
      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars2.gif"></font></td></tr>

<tr>
<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dcacf0b3-e57e-41c3-802d-8ab315fa52d2">
<font face="Verdana" size="2">Geschlechterfriedhof
"L2"</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Multi-Cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/3.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <span id="Difficulty"><img title=
      "1.5 out of 5" alt="1.5 out of 5" src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1_5.gif"></span> 
      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1.gif"></font></td></tr>
<tr>
<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=29327fbd-3bdb-4d38-9955-4f5929e50aad">
<font face="Verdana" size="2">Baum im Wald "M27"</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Traditional Cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/8.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars3.gif"> 

      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1_5.gif"></font></td></tr>
<tr>
<td align="left" height="16" valign="top" width="238"><a rel=
"nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=81aaa4d7-47ba-4bd5-96cf-efc64078d89f">
<font face="Verdana" size="2">Zentroid Cache</font></a></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><strong><a target=
"_blank" href=
"http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx"><font face="Verdana"
      size="4"><img height="32" alt="Traditional Cache" src=
      "http://www.geocaching.com/images/WptTypes/8.gif" width="32"
      align="left" border="0"></font></a></strong></td>
<td align="left" height="16" valign="top"><font face="Verdana"
      size="2">Difficulty: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars5.gif"> 
      Terrain: <img src=
      "http://www.geocaching.com/images/stars/stars1.gif"></font></td></tr></table></td></tr></table>
<p class="MsoNormal"><font face="Verdana"><b>Diesen Cache bitte
auch bei www.opencaching.de loggen. Danke</b></font></p>
<br>
 <br>

<br>
 <font face="Verdana"><b>Die Karten in einer hohen Auflösung zum
Drucken findet Ihr <a rel="nofollow" href=
"http://www.giraffenaffe.de/giraffenaffe/images/karte2.html"
   target="_blank">hier mit den Wegpunkten</a> und <a rel=
   "nofollow" href=
   "http://www.giraffenaffe.de/giraffenaffe/images/karte1.html"
   target="_blank">hier blanko</a></b></font><br>
<br>
 
<p class="MsoNormal"> </p></span>

Gerade die gehäufte Verwendung von   und IDs für Tabels spricht für die Verwendung für word. Vielleicht kommt der Render vom Colorado nicht mit class="MsoNormal" zurecht, den diese Class gibt es auf GC nicht.

Moeff schrieb:
Könnte man im Seiten-Quellcode etwas erkennen?
Der Zweite Code ist eigentlich nur unnötig lang, aber sonst OK (Habe jetzt nicht jede <xxx> ... </xxx> angeschaut.

Moeff schrieb:
P.S. @ thomas: Da hast Du Dich aber gefreut :lol: ; der Vorteil des Colorado ist aber, dass das gpx-File aus GC direkt auf das Gerät übertragen und somit ohne Umwege zum Paperless-Cachen genutzt werden kann.
Bei Magellan wird VP dazwischengeschaltet, hat aber den Vortteil, das noch Mediadateien (Bilder etc.) verknüpft werden können, die WP wiederum mit Bildern, die über Alarmfunktion ausgegeben werden.
Bei der heutigen Verwendung von VGA_bildschirmen für PDAs, finde ich schon dreist, das man ein Gerät mit QVGA heraus bringt. Auch soll das laden von 500 Cachen aus einer GPX-Datei über 2minuten dauern.

KDB
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Thomas,
ich danke Dir für die Analyse; aber ausgerechnet die Cachebeschreibung, die Du analysiert hast, ist in Ordnung und wird einwandfrei übertragen.

Der 2. Cache liefert die HTML-Befehle als Text.


Ich vermute dann mal, dass sich hier bei der HTML-Gechichte so ähnlich verhält wie mit den Gpx-Dateien, die in einigen Viewern auch nicht geöffnet werden können, weil die Syntax nicht eingehalten worden ist.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Unterstützung.


Gruß
Günther
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi,
ich habe ein gpx-File editiert und folgenden Teil kopiert:

Hier drin muss nun der Fehler stecken:

"True"><p class="MsoNormal"><span style=

Ab "p class" beginnt in der Beschreibung ja die Textausgabe.

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
Günther
 

Astartus

Geowizard
Das klingt für mich fast, als ob %lt; falsch interpretiert wird.

< ist ja "<" nur anders ausgedrückt. Würde das GPX File evtl mal mit nem Texteditor und alle vorkommen von < durch "<" ersetzen und von > durch ">"

Wäre mein vorschlag
 
Moeff schrieb:
Hi,
ich habe ein gpx-File editiert und folgenden Teil kopiert:

Hier drin muss nun der Fehler stecken:

"True"><p class="MsoNormal"><span style=

Ab "p class" beginnt in der Beschreibung ja die Textausgabe.

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
Günther
Das solle wohl mal

Code:
"True"><p class="MsoNormal"><span style=

heißen

KDB
 
Astartus schrieb:
Das klingt für mich fast, als ob %lt; falsch interpretiert wird.

< ist ja "<" nur anders ausgedrückt. Würde das GPX File evtl mal mit nem Texteditor und alle vorkommen von < durch "<" ersetzen und von > durch ">"

Wäre mein vorschlag
Auf der Webseite kommen ja die Tags richtig. Wie man weiter Oben gesehen hat. Da muss was anderes falsch sein.

KDB
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi,
ich habe nun ja nach allen Seiten recherchiert und habe von einem TrtionCacher die Auskunft erhalten, dass bei ihm ein bestimmter Testdatensatz richtig angezeigt wird; er benutzt allerdings den IE durchgängig beim Download.
Daher liegt der Verdacht nahe, das die GPS-Dateien, die mit Firefox gezogen werden, in VP dann verstümmelt angezeigt werden.

Ich habe die Files gestern in EasyGPS angesehen, da sind die Texte in Orndung, es werden aber keine Bilder in der Beschreibung angezeigt.

Eine mit EasyGPS abgespeicherte Datei wird aber in VP nicht als Cache geöffnet.

Der Firefox ist zum Download von Spoilerbildern ebensowenig geeignet, er kann nur die Webseite insgesamt speichern; im Kontext taucht die Funktion "Bild speichern" nicht auf.

Euch allen für euren Einsatz recht herzlichen Dank.

Gruß
Günther
 

PHerison

Geowizard
Ich denke mal es ist irrelevant, mit welchem UA das GPX heruntergeladen wird. Der Bug scheint auf Groundspeakseite zu liegen, da hier das HTML aus der Cachebeschreibung parst und in die GPX-Datei einfuegt wird.
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi, PHerison,

Du hast recht, alles ist eigentlich unerheblich, weil bei mir auch die neuen Test-Files nicht richtig angezeigt werden.

Gruß
Günther
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi,
ich habe die PC-Seite geknipst:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=3tKBwzJC.bmp

Vielleicht ist so einfacher, eine Schlussfolgerung zu ziehen.

Gruß
Günther
 

radioscout

Geoking
Moeff schrieb:
Der Firefox ist zum Download von Spoilerbildern ebensowenig geeignet, er kann nur die Webseite insgesamt speichern; im Kontext taucht die Funktion "Bild speichern" nicht auf.
Hast Du einen anderen Firefox als ich?
Ich kann problemlos jedes Bild abspeichern, sofern das Urheberrecht es nicht verbietet. Technisch ist es wahrscheinlich mit jedem Bild möglich.
Und wenn ich eine komplette Seite speichere, liegen die Bilder auch im entsprechenden Ordner.
 
OP
M

Moeff

Geowizard
...natürlich finde ich das Bild im entsprechenden Ordner, aber mit dem IE ist es einfacher, der löst aus der Webseite gleich das Bild heraus.

Gruß
Günther
 
Oben