• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ideen für ein Final in der Stadt

NoahGeo14

Geocacher
Hi,

ich plane gerade einen Multi. Er sollte durch die Stadt gehen, Stationen schon geplant und alles besorgt. Nur das Final bereit mir Probleme. Ich wurde gerne ein große Dose verstecken und kein Peting.
Hat jemand wir so etwas am besten tarne oder wo man überhaupt am besten ein Regular in Stadt verstecken sollte.

Danke im Voraus.
 

wilde-maus

Geomaster
Schwierig ohne die Stadt zu kennen...

Ich fang mal mit meiner Meinung an, die wahrscheinlich im nächsten Posting zerpflückt wird.

Das Versteck muss logisch für Geocacher sein und schwierig für Muggels. Der Geocacher sollte aus der Entfernung schon wissen wo er hingreifen muss. Es muss schnell gehen, weil er nicht lange unbeobachtet sein wird.

In jeder Stadt gibt es Möglichkeiten es zu riskieren etwas größeres zu verstecken. Fragt sich nur wo? Dabei kann ich Dir nicht helfen. Lauf am besten die Stadt ab und schau Dir alles genau an. Irgendwelche Löcher gibt es immer wieder wo man einfach ein Behälter rein schieben kann. Augen auf!

Viel Glück,
Karen
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

wieso nicht gleich einen LARGE??? So ab 20 Liter wirds doch erst richtig lustig.

Nein, kein Spaß - bzw. Spaß macht das schon. Geht alles. Streng deinen Kopf an!!!

Ganz wichtig aber: Spreche entweder mit der Stadtverwaltung und/oder mit Geschäftsinhabern bzw. Privatleuten - also je nach dem aus wessen Gelände du das Final deponieren willst. Da kommen manchmal viel geilere Sachen dabei raus als du dir denken kannst. Viele sind da sehr offen, WENN man sie nur FRAGT! So meine Erfahrungen, auch mit LARGE-Caches und anderen Besonderheiten :)

Ansonsten kannst du eh mit Problemen rechnen, wenn die Eigentümer der Location nicht eingeweiht sind.

BG
HansHafen
 

Angrentil

Geomaster
Also bei uns gab es schon Briefkästen, Kondomautomaten und erst gestern: ein Fahrrad (da musste das Logbuch aus dem Schlauch geholt werden). :up:
 

Börkumer

Geoguru
Ich habe hier im alten Stadtkern ebenfalls einen Briefkasten hängen, Riegel vom Schloss ist demontiert und Klappe wird von Magneten gehalten. Gibt sehr unterschiedliche Logs dazu, zeitweise hatte ich sogar ein GC + OC Logo aufgeklebt ...

Ein Fahrrad steht bei von mir auf unserer Starndpromenade, wenn das Ding endlich freigeschaltet wird, ist es jahreszeitbedingt D2, nächsten Sommer dann D5. :D Dose befindet sich allerdings relativ einfach hinter angebauter Werbung verborgen. Ein Petling, z.B. in der Sattelstange, war wir zu langweilig.
 

hcy

Geoguru
Angrentil schrieb:
Also bei uns gab es schon Briefkästen, Kondomautomaten und erst gestern: ein Fahrrad (da musste das Logbuch aus dem Schlauch geholt werden). :up:
Sowas hatte ich letztens auch. Hat mir eigentlich gar nicht gefallen. Irgendwann spricht es sich rum, dass man bei Cache XY ein Fahrrad zerlegen muss. Wenn man dann zufällig mal am falschen Ort sucht (der Cache den ich meine war fälschlich als Tradi gelistet) kann es böse ins Auge gehen, im wahrsten Sinne des Wortes.
 

Angrentil

Geomaster
hcy schrieb:
Angrentil schrieb:
Also bei uns gab es schon Briefkästen, Kondomautomaten und erst gestern: ein Fahrrad (da musste das Logbuch aus dem Schlauch geholt werden). :up:
Sowas hatte ich letztens auch. Hat mir eigentlich gar nicht gefallen. Irgendwann spricht es sich rum, dass man bei Cache XY ein Fahrrad zerlegen muss. Wenn man dann zufällig mal am falschen Ort sucht (der Cache den ich meine war fälschlich als Tradi gelistet) kann es böse ins Auge gehen, im wahrsten Sinne des Wortes.

Das kann dir nicht passieren, wenn du dir so wie bei uns das Rad unter 500 anderen Rädern, die vor'm HBF stehen raussuchen musst... glaub mir, da zerlegt man nicht eben mal ein Rad auf Verdacht. ;)
 

hcy

Geoguru
Klar kann man sowas auch gut machen, man muss nur vorsichtig sein. Und es muss für den Suchenden völlig klar sein wonach er sucht.
 

baer

Geowizard
Muss man unbedingt einen Cache in bebautem Gebiet, am besten voller Muggles, verstecken?

Sicher, es gibt auch bei uns ein paar solcher dreister Verstecke, die funktionieren und Spaß machen (u.a. auch bei uns ein Fahrrad), aber irgendwann ist doch mal die Luft raus (nicht aus dem Fahrrad...).

Ich kenne auch ein paar Stadtcaches, bei denen das Final "im Grünen" liegt, d.h. man wird aus der Stadt rausgeführt oder in einen Grüngürtel oder auch nur in einen kleinen Park. Dort findet man dann problemlos Cache-Verstecke, die weder Cache noch Cacher kompromittieren.

Langweilig? Nö. Hangt doch davon ab, wie interessant die Stationen vorher waren. Wenn die Tour an einen Stationen mit Aha-Effekt ("hätte ich ohne Geocaching nie drauf geachtet") vorbei geht, braucht doch nicht auch noch der Final spektakulär zu sein.
 

nosys

Geocacher
mach dir doch ne pocket query von den regular-verstecken in deiner stadt ;)
da kriegt man am ehesten einen eindruck was moeglich ist :) ein weiterer vorteil ist dann auch, dass du die abstandskollisionen auf ein minimum reduzieren kannst.
 

hmpfgnrrr

Geocacher
Angrentil schrieb:
Das kann dir nicht passieren, wenn du dir so wie bei uns das Rad unter 500 anderen Rädern, die vor'm HBF stehen raussuchen musst... glaub mir, da zerlegt man nicht eben mal ein Rad auf Verdacht. ;)
Hast du ne Ahnung:
http://coord.info/GL30JXXZ
 

Angrentil

Geomaster
hmpfgnrrr schrieb:
Angrentil schrieb:
Das kann dir nicht passieren, wenn du dir so wie bei uns das Rad unter 500 anderen Rädern, die vor'm HBF stehen raussuchen musst... glaub mir, da zerlegt man nicht eben mal ein Rad auf Verdacht. ;)
Hast du ne Ahnung:
http://coord.info/GL30JXXZ

Oh man... es gibt aber auch Dropse... naja in meinem Fall war die Dose eindeutig gekennzeichnet und darauf wurde auch vorher hingewiesen... also wer's dann nicht mehr schnallt... :shocked:
 

TKKR

Geoguru
In Ulm/Neu-Ulm gibt es wenigstens 4 Lage Caches (> 300l) in der Stadt. Da ohne den Eigentümer ja sowieso nichts gelegt werden darf, ist es am einfachsten bei der Stadt nachzufragen. (Das Kulturamt ist da immer gut, denn die suchen immer 'neue' Sachen). Dann, mit Genehmigung, ist es kein Problem mal eine Streugutkiste, ein Waschbetonmülleimerhäuschen oder ähnliches aufzustellen. Vielleicht bekommst Du auch Zugriff auf eine Liegenschaft der Stadt. Uns wurde sogar angeboten, dass ein kleiner Platz geschottert werden könnte damit unsere 'Kiste' auch eben steht.
In einem Fall haben wir dann sogar einen Brief des Oberbürgermeisters bekommen, an die Anwohner des Caches, damit die sich nicht fürchten ob der komischen Leute die da rumspringen.

Alles kein Problem.
 

MadCatERZ

Geoguru
hmpfgnrrr schrieb:
Angrentil schrieb:
Das kann dir nicht passieren, wenn du dir so wie bei uns das Rad unter 500 anderen Rädern, die vor'm HBF stehen raussuchen musst... glaub mir, da zerlegt man nicht eben mal ein Rad auf Verdacht. ;)
Hast du ne Ahnung:
http://coord.info/GL30JXXZ

Genau das war mein erster Gedanke :kopfwand:

Zum Thema: Viele Stadtregulars liegen im Vorgarten oder am Gartenzau des Owners, die Anwohner sind eingeweiht. Ziemlich einfallslos für meinen Geschmack, aber wer's mag...
Ansonsten ist die Idee einer Kooperation mit der Stadtverwaltung oder Grunstücksinhabern natürlich begrüßenswert.
 

hustelinchen

Geoguru
wilde-maus schrieb:
Das Versteck muss logisch für Geocacher sein und schwierig für Muggels. Der Geocacher sollte aus der Entfernung schon wissen wo er hingreifen muss. Es muss schnell gehen, weil er nicht lange unbeobachtet sein wird.

Ganz meine Meinung und das ist die Kunst. Muss man erst ewig suchen und passiert das öfter, dass Leute auf Knien irgendwo rumrutschen und überall hingrabbeln, dann fällt das schnell auf und schon ist die Dose weg.
 

raziel28

Geomaster
hustelinchen schrieb:
Ganz meine Meinung und das ist die Kunst. Muss man erst ewig suchen und passiert das öfter, dass Leute auf Knien irgendwo rumrutschen und überall hingrabbeln, dann fällt das schnell auf und schon ist die Dose weg.

Eben... und das sehe ich ganz klar am Ende als das Problem des Owners an und nicht meins. Ich meine, klar muss ich mich selbst bei vom Owner gewollten Muggelaufkommen nicht benehmen wie eine Alarmsirene, wenn ich aber zu spät bemerke, daß ich doch beobachtet wurde sag ich mir, das ist jetzt nicht mein Problem, da hätte der Owner auch darauf achten können daß weder Cache noch Cacher vorgeführt werden.

Dazu kommt auch, ich habe definitiv keine Lust, 2 Stunden vor dem Mauseloch zu warten, bis endlich mal eine Gelegenheit kommt, wo ich zugreifen könnte. Meist laß ich es dann aber ganz oder komme zu einer völlig anderen Uhrzeit wieder.

z.B. Micro an der Bushaltestelle....gaaanz spaßige Nummer... aber gehört hier nicht zum Thema.
 

baer

Geowizard
raziel28 schrieb:
hustelinchen schrieb:
Ganz meine Meinung und das ist die Kunst. Muss man erst ewig suchen und passiert das öfter, dass Leute auf Knien irgendwo rumrutschen und überall hingrabbeln, dann fällt das schnell auf und schon ist die Dose weg.

Eben... und das sehe ich ganz klar am Ende als das Problem des Owners an und nicht meins.
Das Problem ist aber, dass die Owner urbaner Caches dies meistens anders sehen: Ist der Cache weg, hat der letzte Cacher nicht aufgepasst und ist "böse". Er wurde ja im Listing vor den Muggles gewarnt.

Das ist mit ein Grund dafür, warum ich diese Art Caches nicht sonderlich mag (Ausnahme: Aussagekräftiger Hint, so dass man unauffällig zugreifen kann).
 

MadCatERZ

Geoguru
Irgendwie scheinen einige Owner es reizvoll zu finden, ihre Caches unter den Augen von Muggeln zu platzieren, das soll wohl den Nervenkitzel oder den Schwierigkeitsgrad erhöhen - oder es ist die Angst vor unbecachten Räumen
 

raziel28

Geomaster
baer schrieb:
Das Problem ist aber, dass die Owner urbaner Caches dies meistens anders sehen: Ist der Cache weg, hat der letzte Cacher nicht aufgepasst und ist "böse". Er wurde ja im Listing vor den Muggles gewarnt.

Das ist mir reichlich wurscht. Wie gesagt, immer die Kirche im Dorf gelassen, also ich versuche schon so unauffällig als mir möglich vorzugehen, werde ich aber überrascht, kann ich auch nix machen. Dem Owner sollte das klar sein, viele Muggels, viel Chance auf Cacheverlust.
Das ist mit ein Grund dafür, warum ich diese Art Caches nicht sonderlich mag (Ausnahme: Aussagekräftiger Hint, so dass man unauffällig zugreifen kann)

Ich auch nicht. Wenn sich im Listing schon abzeichnet, Ortskern oder Stadt, Muggel erwähnt wird dann lass ich es gleich sein oder ich habe genügend Alternativlistings dabei und schau mir die Sache vor Ort zumindest mal an, evtl ergibt sich ja eine günstige Zeit auf dem Rückweg oder Nachts.
 

raziel28

Geomaster
hmpfgnrrr schrieb:
Hast du ne Ahnung:
http://coord.info/GL30JXXZ

Muhaha, man stelle sich mal mal einen Cache am Eifelturm vor, Hint: In einem falschen Niet...

Obgleich, die Idee wäre verwertbar, z.B. bei Industrieruinen, die abgebaut werden sollen. Statt teurer Abrissunternehmen einfach ein Listing und ein bisserl Zeit mitbringen :lachtot:
 
Oben