• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ideen für Kindergeburtstag mit Geocaching in Hamburg?

SuperSantos

Geonewbie
Hallo,
ich habe grade angefangen mich ins Geocaching einzulesen, also newbie...

Hab günstig ein etrex Legend HCx bekommen können. Das will ich meinem Sohn zum Geburtstag schenken und dann natürlich gleich mit ein par Kindern eine Tour machen.

Nachdem was ich bisher gelesen habe, denke ich das es auf jeden Fall besser ist, extra dafür Sachen zu verstecken, als vorhandene Cach zu benutzen.

Bisher plane ich das so zu machen, das wir Nähe Sternenbrücke starten und dann vielleicht irgendwo an der Elbe/ Övelgönne ankommen. Dabei soviele Stationen wie Kinder, so dass jedes Kind einmal das GPS hat und zur nächsten Station geht.
In den Dosen dann immer kleiner Schnickschnack und die nächsten Koordinaten. Oder ist es besser alle Koordinaten vorher einzugeben und bei den einzelnen Stationen dann nur zerstückelt die Koordinaten fürs Finale? Dann hat man unterwegs nicht so viel gefummel...

Ich weis nicht, ob man noch zusätzliche Rätsel einbaut, oder das Suchen jeweils reicht?

Das wäre es erstmal so grob. Wenn Ihr dazu vielleicht Ideen habt, wie man das noch besser oder ganz anders oder eine Strecke oder so habt, wäre ich sehr dankbar.

Hab das wie gesagt noch nie gemacht und hoffe es klappt dann...
Die Kinder sind dritte Klasse also 8/9 Jahre alt.

Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!
ahoi
Lars
 

coronar

Geowizard
Am Besten, Du machst von allem etwas, das ergibt einen super Cache. Ich hab ma lfür meinen Sohn zum 9. einen gelegt, der bekommt regelmäßig beste Logs. Insgesamt ist ein Kreuzworträtsel zu lösen, an jeder Station gibt es ein weiteres Wort. Mithilfe des Kreuzworträtsels wird dann der Weg zum Final beschrieben. Drin sind unter anderem eine Kodierscheibe, ein Puzzle, ein paar Suchaufgaben, einie verscheidene Rätsel, Scherzfragen, usw.
Damit hast Du auf jeden Fall Deinen Kindergeburtstag gerettet. Und wenn Du Dir (ich weiß, das ist i Hamburg schwierig) ein cachefreies Plätzchen aussuchst, dann kannst Du der Cachergemeinde auch noch ein Goldstück hinterlassen.
Grüße
coro
 

Paradiesvogel

Geocacher
An der Strecke liegen diese:

"Bertha trifft Max"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1c827f8e-0460-4b69-8902-5a6206405d6e

Absolut kindgerecht; ein Erwachsener sollte die Einstiegskoordinaten ermitteln.


"Blüchers Ruh"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3ec544b9-40ab-446d-8b97-c21e13d84aac

Naja, könnt größer sein...


"Tante Emma"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=753f2fe5-067c-46b8-b9a8-6a1cf0341993

Kindgerecht, ein Erwachsener sollte das Rätsel lösen.


"Einmal ums Eck"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=038f28c2-0760-4d91-8a6b-5cc1baf105d6

Hier können auch Kinder das Rätsel lösen.


"The Project"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a3c81b6b-de79-474f-9c00-551532cce84f

Kindgerecht und witzig (ab 1,30m Größe)


"Die Ameisen"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8f8abff7-a085-4584-8ba1-84f01752c41e

Najaja, als Kind verspräche man sich mehr...


"Zur schönen Aussicht"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a1d25762-7aba-45fc-9bfc-c870aa320a3c

Lütt, aber eben eine schöne Aussicht (mehr Erwartungen nicht erwecken)

"Labyrinth"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c5a1ebda-4312-4c4a-924c-76c8b2e63af4

Kindgerechte Dose, wo was rein passt (ab ca. 1,40m); das Rätsel sollte von Erwachsenen gelöst worden sein.

"Kleinkariert"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dc264c6e-eeae-48fd-8bb5-d80435e8cc76

Lütt, aber eben eine schöne Aussicht (mehr Erwartungen nicht erwecken)

"Övelgönne"
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f71cbb54-ff61-4f0a-8ebd-ba2707123746

Lütt, aber eben eine schöne Aussicht (mehr Erwartungen nicht erwecken)


und die besten Aussichten für die Kinder.
 

Mama Muh

Geowizard
Zwar sehr nett von Paradiesvogel diese Dosen herauszusuchen, aber ich bleibe dabei: es ist besser etwas selbst vorzubereiten. Die Strecke ist ganz schön lang und wenn da bei etlichen Dosen nix zu erwarten ist... .
Ich mache jetzt seit Sommer 2009 mit meinen drei Kindern (jetzt 7, 9, 11J.) gelegentlich Tagesausflüge zu Fuß (teilweise mit Bus/Bahn). Bessere Erfahrungen mache ich allerdings damit, wenn wir mit den Fahrrädern unterwegs sind. Würde ich mit Geburtstagsgästen aber nicht machen. Es können nicht alle sicher Radfahren. Bei unseren Tages-zu-Fuß-Touren schaffen wir wenig mehr als 10 Dosen und brauchen dafür meist den ganzen Tag, weil natürlich auch Pausen dazu gehören müssen. Ich bereite dann aber alle Rätsel etc. schon vor, gebe die Koords vorher ein und drücke ihnen das Gerät dann hundert Meter vorher in die Hand. Die Besonderheiten einer Stelle bleiben Kindern oft verschlossen, sprich Aussicht genieße ich eher allein... . Die Dosen haben selten interessante Tauschgegenstände. Man findet nicht immer jede Dose, weil man blind ist oder weil sie weg ist... Naja, meine Überlegungen dazu habe ich hier im Forum ja schon hinterlegt und der Link wurde ja schon geschrieben.
Gestalte es alles selbst, daß wird besser passen. Die Kinder wollen ja was selbst machen können, sonst sind sie schnell gelangweilt.
Gruß Mama Muh
 
OP
S

SuperSantos

Geonewbie
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Caches in der Nähe hatte ich auch schon angeguckt, aber ich denke auch es ist besser selbst etwas zu verstecken. Die MamaMuh Seite hatte ich gelesen. Auch daher die Überlegung lieber selber zu verstecken.
Die Strecke Sternenbrücke-Övelgönne ist sicher zu lang, ich wollte Teile mit dem Bus fahren. Vielleicht erst am Start ein, zwei Stationen, dann mit dem Bus zum Altonaer Bahnhof, von da bis zum Strand sinds ca. 2,5km, das müsste ok sein.

Coronar: Ich hab mir den Graf Daniel angesehen, Kreuzworträtsel finde ich eine super Idee. Ist dann in jeder Dose das passende Wort, oder muss man da dann auch noch Rätsel lösen? Könntest Du mir welche schicken als Inspiration?
Ich hab bisher sowas wie zB ein Versteck an einem Brunnen, in der Dose dann die Frage, wie viele Figuren sind auf dem Brunnen? Das wäre dann eine Zahl für eine Koordinate fürs Finale.

Mit dem GPS habe ich das noch nie gemacht. Hatte vor zwei Jahren eine Schatzsuche gemacht bei der es ein Buch mit Fotos vom Weg gab und man musste unterwegs Sachen suchen die auf einem Foto verdeckt waren, z.B. eine Zahl auf einem Schild usw. Am Ende ergaben die Zahlen eine Kombination für ein Zahlenschloss mit dem die Schatzkiste zu war. Eigentlich auch schon sowas wie ein Cache ohne GPS, da wusste ich nur noch nicht das das so heisst...

ahoi!
Lars
 

coronar

Geowizard
Nein, in jedem Wegpunkt ist noch ein Rätsel zu lösen. Das sind mal Scherzfragen (Was ist dir immer voraus, egal wohin du gehst?), mal ein Puzzle, bei dem das Bild zum Lösungswort gehört, mal hab ich Plastikschmetterlinge in den Baum gehängt mit Buchstaben auf den Flügeln, mal muss man einen Gegenstand suchen, der nicht in den Wald gehört, usw. Auch schön: Stationen, beidenen man mit Waldwissen glänzen muss (z.B. Rinde oder Blätter zur Baumart zuordnen, Tiere erkennen, usw.). Wenn ich heute abend zu Hause bin kann ich mal schauen, dass ich Dir ein paar Wegpunkte schicke (alle hab ich leider nicht mehr zu Hause, die Datei ist irgendwie weg).
Grüße
coro
 
Oben