• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Im Rathaus saßen sieben Ratten,

läufer

Geonewbie
... und rieten Rätsel die sie noch nicht hatten!?

Ich bin in der Vorbereitung für meinen ersten Cache (Multi/Mystery). Die Location stimmt, Dose und Logbuch sind da, alles perfekt.

- aber eigendlich möchte ich keine Abzählrätsel nach dem Motto :
Welche Form hat das Strassenschild (A)
-eckig=50
-rund =75
usw.

Welche Rätsel bevorzugt ihr? Habt Ihr andere Ideen?

Nein, ich möchte euch nicht eure Ideen klauen.

Ich überlege und probiere nur gerade an mehreren Problemen herum, die mir im Augenblick mehr oder weniger praktikabel und/oder plausibel erscheinen. Daher meine Frage.
Nur ein Beispiel:
Puzzelstücke die gesammelt werden müssen:
-kann man Cachern zumuten diese im Regen im Wald abzupausen und selbst auszuschneiden. Wie vermeidet man den Verlust eines Vorrates durch Muggel, Regen, Tiere, Vulkanausbrüche oder Sandstürme, um nicht sofort "need maintainance" zu bekommen?
Wieviel Arbeit macht Ihr euch, oder braucht ihr für die Cachepflege?
Postet doch mal eure Meinung.
Was findet ihr gut, was nicht?
Was ist lästig oder turnt euch an?
Wie schwer darf es sein (die Rätsel,nicht das Gelände), gerade auch für Kinder?

Gruß läufer
 

eigengott

Geowizard
läufer schrieb:
Welche Rätsel bevorzugt ihr?

Solche, die mit dem Thema des Caches zu tun haben. Dein Cache hat doch sicher ein Thema?

Gegen Abzählen oder Ablesen ist im Prinzip auch nichts einzuwenden, solange die Zwischenstationen da sind, weil es dort etwas zu sehen gibt. Einen Hinweis auf einer Infotafel vor einem historischen Gebäude ablesen finde ich OK - ein ödes Wasser- oder Gasschild mitten im Nirgendwo ist dagegen ärgerlich.

Natürlich kann man auch andere Sachen machen: Strecken, Winkel, Umfänge , Gewichte, Zeit messen oder vergleichen. Chemische Proben mit Teststreifen analysieren. Nach Fischen angeln (magnetisch). Hinweise so anbringen, daß nur mit einem Spiegel, Fernglas, Mikroskop eingesehen werden können. Gegenstände in kommunizierenden Röhren mit Wasser auftreiben lassen. Elektronische Schaltungen aller Art.
 

RatioF

Geomaster
Ich finde eigentlich alles gut, dem man ansieht, wie viel Arbeit oder Überlegungen der Owner in die Station hineingesteckt hat.
Selbstgemachte Stationen sind meist deutlich besser als Ablesestationen, aber ein guter Mix macht es auch.
RatioF
 

nightjar

Geowizard
Lass die Sucher ihre künstlerische Ader entdecken ...

@all: leider kann ich nicht mehr schreiben, es wäre sonst ein Spoiler
 

blackbeard69

Geomaster
eigengott schrieb:
läufer schrieb:
Welche Rätsel bevorzugt ihr?
Solche, die mit dem Thema des Caches zu tun haben.
*unterschreib*

Zu einem guten Mystery gehört eine gute Idee, die interessant umgesetzt ist. Das Lösen soll ja Spaß machen und nicht als "lästige Hausaufgabe" empfunden werden.

Wenn ich auf der Suche nach Caches bin, die ich am gleichen Tag machen möchte, bevorzuge ich bei Mysteries solche, die ich in einer halben bis maximal einer Stunde herausbekomme. Wenn ein Rätsel länger dauert, muss mich das Thema interessieren und trotzdem passiert es, dass das Listing längere Zeit herumliegt, bis es zum Beispiel mal richtig regnet.

Von sinnvollen Internetrecherchen abgesehen bevorzuge ich selber außerdem die Möglichkeit, mit Papier und Bleistift ein ausgedrucktes Listing zu lösen. Das heißt im Umkehrschluss: Wenn beim Ausdrucken notwendige Informationen verloren gehen, ist das für mich meist ein klarer Minuspunkt.

läufer schrieb:
Wieviel Arbeit macht Ihr euch, oder braucht ihr für die Cachepflege?
Auch wenn bei einem Mystery das Rätsel im Vordergrund steht, ist der Ort des Verstecks nicht unwichtig. Schließlich schickst Du die Cacher ja dahin, und sie investieren ihre Freizeit in Deinen Cache.

Das heißt umgekehrt nicht, dass Du irgendwelchen Moden folgen oder es allen recht machen musst. Letzteres geht gar nicht. Verwirkliche Deine Idee, wem's gefällt: schön; die anderen finden genug Alternativen.

Zur Cachepflege: Wenn vor ein paar Tagen das letzte Found-Log kam und kein Wort von Problemen enthält, ist sehr wahrscheinlich alles in Ordnung. Eine Garantie, dass das gute Stück nicht vor fünf Minuten gemuggelt wurde, gibt's nie. Wenn Du (je nach Schwierigkeit, natürlich) wochenlang kein Found bekommst oder ein DNF hereinschneit, solltest Du kurzfristig nachhaken.

Wahrscheinlich hast Du Dir eine Stelle als Vesteck ausgesucht, die Dir persönlich gefällt. Da liegt es in der Natur der Dinge, dass Du auch so ab und zu mal da bist, und das ist immer eine gute Gelegenheit, schnell nach dem Cache zu sehen.

Thomas
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab mal was als Assoziationsaufgabe gemacht, das gefällt mir ganz gut und würd ich wieder machen, ist mal was anderes. Vielleicht gefällt Dir das: GC10YZ9
 
Oben