• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import von 3477 Caches - UPDATE

Knutowskie

Geocacher
Hey!
Ich habe eine GPX Datei bekommen, die rund 3500 Caches beinhaltet. Erstellt wurde sie wohl mit Cachewolf von einem Bekannten von mir. Von dem habe ich auch schon mal eine kleinere bekommen und die hat super funktioniert.

Jetzt wollte ich die große importieren und es passiert folgendes:
Das kleiner Balkenfenster zeigt Indexing DB, dann:
eine riesengroße Fehlermeldung erstreckt sich über den gesamt Bildschirm:

"System.ArgumentException: Es kann keine Fehlermeldung angezeigt werden, da die optionale Ressource der Assembly, die die Fehlermeldung enthält, nicht gefunden wurde.
bei System.ThrowHelper.ThrowArgumentException()...
" Und noch viel mehr.

Ich denke, cachebox kommt mit so vielen caches klar?

Zu meiner Config: HTC Touch Diamond 2 mit WM 6.5 und cachebox rev 500

Eine Datei anhängen geht hier irgendwie nicht, also die debug.txt hier:

Code:
02:23 --- cachebox startup, rev 500 ----------------------------------------------------------
02:23 Main.ApplyFilter: Difficulty >= 2 and Difficulty <= 10 and Terrain >= 2 and Terrain <= 10 and Size >= 0 and Size <= 4 and Rating >= 0 and Rating <= 500 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)
02:23 System.ArgumentException: Es kann keine Fehlermeldung angezeigt werden, da die optionale Ressource der Assembly, die die Fehlermeldung enthält, nicht gefunden wurde.
bei System.ThrowHelper.ThrowArgumentException()
bei System.Collections.Generic.Dictionary`2.Insert()
bei Cachebox.Geocaching.GpxImport.ImportGpx()
bei Cachebox.FormImportPocketQuery.threadEntryPoint()

02:27 Main.ApplyFilter: Difficulty >= 2 and Difficulty <= 10 and Terrain >= 2 and Terrain <= 10 and Size >= 0 and Size <= 4 and Rating >= 0 and Rating <= 500 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)
02:27 --- cachebox shutdown ---------------------------------------------------------

Nun denn, was ist das Problem?

Bisher habe ich folgende Lösungsansätze versucht:
- Gerät neu starten (mit akku raus und rein, wirkt manchmal wunder)
- Datenbank mittels sdf Viewer repaired und compacted

Welche Infos werden noch benötigt?
Was kann ich noch probieren?

Vielen Dank für Hilfe,

Knutowskie

EDIT:
Ich habe eben die cachebox.sdf in einen ordner gesichert und aus dem cachebox root gelöscht und dann das tool neu gestartet. (bringt eine neue Datenbank, wie ich gelesen habe)

Nun habe ich den Wahnsinns-GPX Import gestartet und er läuft erstmal los. Schön!

Ob das wirklich die optimale Lösung ist, sei mal dahingestellt, da meine manuellen Notizen erstmal flöten sind...
Aber besser, wenn ich wieder importen kann, als wenn nicht. muss ich halt jedes mal die sdf datei umbenennen und rumschieben, um an meine alten Notizen zu kommen...

Über eventuellen Erfolg dieser Methode kann ich später berichten, das dauert nun ne Weile. (sind übrigens 3477 caches drin in der GPX)

Zwischenzeitlich Cachewolf aufm Handy installiert, is aber totaler Müll. Alles viel zu klein und so richtig geil is halt nur die Cachebox, wenn alles funktioniert wie es soll. Die is halt echt optimal auf den Sucher-Workflow angepasst..

Aber der DB Fehler, der hier wohl verantwortlich war, ist mir eben rätselhaft. Im Prinzip muss die Box den wohl selbst verursacht haben. Wenn wer will kann ich die "nicht-import-fähige" sdf Datei gerne ma zur Verfügung stellen auf externen Servern, da ich hier echt nichts anhängen kann. Weder rar noch zip noch txt oder irgendwas...

Danke für die Aufmerksamkeit, bis morgen!

UPDATE:


So, das scheint vorerst geholfen zu haben. Jedoch dauert der Import nen paar Stunden, in denen ich mein Handy nicht benutzen kann, da das dumme Statusfenster immer im Vordergrund ist. Ich musste jemanden anrufen, also hab ich den import erstmal gecanceled. Das wiederum hat zur Folge, dass der komplette Import fürn arsch war, denn wenn ich erneut was importen will, kommt obiger Fehler. Sinds mittlerweile 2 Probleme, die mir das Leben schwer machen.

Liebe Entwickler, wäre es denn möglich, dass man den import auf wunsch (mit Haeckchen oderso) komplett im Hintergrund laufen lassen kann? Wie die Hide-Funktion. Am besten anwählbar, wenn man die Importoptionen anhakt. Dann könnte man während der ganzen Zeit sein restliches Handy nutzen ohne andauernd nur den Bereich um das Importfenster zu haben...

wäre auch super, wenn jemand was antworten könnte... man fühlt sich hier schon nen bisschen allein gelassen.
 

Lucifer1

Geocacher
Sage mal, ist das nicht ein wenig sehr speziell?

Also ich würde mal einfach die GPX Datei in 3 oder 6 Stücke schneiden.
Dafür reicht ein Texteditor.
dann kannst du stückchenweise importieren und gut ist.

einfach immer zwischen
Code:
</wpt>
und
Code:
<wpt lat=
Trennen
an den Anfang kommt:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<gpx>

dann viele male
Code:
<wpt lat="xx.xxxxxx" lon="yy.yyyyy">
...
</wpt>
<wpt lat="xx.xxxxxx" lon="yy.yyyyy">
...
</wpt>

und ans Ende
Code:
</gpx>
 

tower27

Geowizard
Knutowskie schrieb:
wäre auch super, wenn jemand was antworten könnte... man fühlt sich hier schon nen bisschen allein gelassen.
Wir alle, die aktiv an der Entwicklung mitarbeiten machen das nur "nebenher" und freiwillig. :???:
Das ist nun mal bei OpenSource so.
Und man muss eben manchmal auch noch anderes tun
 

bender2004

Geocacher
Ich denke, dass im Cachebox-Forum in den allermeisten Fällen schnell geholfen wird. Dein Fall ist nun wirklich "sehr" speziell. Zumal die gpx-Datei auch nicht von gc.com ist. Irgendwo gibt es hier auch 'ne Diskussion über gpx-en, die nicht denen von gc.com entsprechen und Probleme beim Importieren machen. Die Cachebox-Entwickler könnten auch nicht auf all dese Eventualitäten eingehen.
Ich denke, 99% der User, die Cachebox benutzen, laden sich einfach eine PQ von gc.com, welche dann dem Cache-Suchgebiet entspricht, also meistens ein paar Hundert Caches. Damit funktioniert Cachebox auch bestens und mehr ist in diesen Fällen auch nicht nötig.
Bei Excel gibt es z.B. eine Zeilenbeschränkung von max. 65.536 Zeilen. Wenn ein Nutzer mehr Zeilen braucht programmiert Microsoft sein Excel nicht einfach um. So ist es mit Cachebox auch.
Am besten Du befolgst den Rat von Lucifer1 und teilst die Datei auf.
 

GeoSilverio

Geowizard
Also, die Menge machts nicht, da muss noch was andere faul sein.
Ich importiere meine PQ von gc.com ja in GSAK und mache dann ab und zu auch mal eine ganz neue Datenbank. Dann sind da auch 5000 Caches in einer einzigen GPX-Datei. Ich hatte noch nie einen Import-Fehler.
 

bender2004

Geocacher
Ich muss mal ganz dumm fragen, warum ihr so viele Caches in der DB habt? Gibt es in der Homezone so viele? Oder für den Urlaub? Oder um auf alles vorbereitet zu sein? Einfach nur interessehalber.
 

GeoSilverio

Geowizard
Bei mir ist es die Homezone. Im Umkreis des Wohnortes (also der genauen Position) von 25km gibt es so viele. Würde ich auf 35 km gehen, hätte ich knapp 7000 Caches drin. :D
Naja, ich wohne auch in Hamburg, das wohl mit die höchste Cachedichte in Deutschland hat.

Nicht, dass ich nun wirklich alle Caches immer bräuchte. Aber ich will mir halt einfach keinen Kopf machen und trage somit einfach alle im Umkreis immer mit mir herum, einmal wöchentlich wird upgedatet und fertig. :)
 

bender2004

Geocacher
Alles klar, bei mir sind ist die 1000er PQ im Umkreis von 70 km von Rostock voll. Dann Rügen noch mit drauf. Dann habe ich nicht ganz 1.400 Caches. Im Urlaub nehme ich dann extra eine PQ mit auf, die ich danach wieder lösche.
Danke für die Antwort.
 
OP
Knutowskie

Knutowskie

Geocacher
Danke für die Antworten!
Leider waren 0 davon hilfreich. Meine GPX Datei hat 925.007 Zeilen, da manuell durch zu gehen finde ich nun eher suboptimal. okay und ich hatte es eilig und bin ein bisschen verwöhnt aus anderen Foren, wo man auch früh um 4 ne Antwort bekommt... davon sollte man nicht immer ausgehen. Sorry!

So, zu euren Beiträgen:
bender2004 schrieb:
Ich denke, 99% der User, die Cachebox benutzen, laden sich einfach eine PQ von gc.com, welche dann dem Cache-Suchgebiet entspricht, also meistens ein paar Hundert Caches.
Wenn mein aktueller Ansatz (zu dem weiter unten) scheitert, werd ich wohl das Geld in die Hand nehmen müssen und mir nen eigenen Account zulegen. Im Prinzip wollte ich das sowieso, aber erstmal testen, bevor ich nen Jahr bezahle und am Ende vielleicht nur nen Monat cachen gehe und es dann doch lasse. (Hab nirgends ein Testabo gefunden...)
Silverio schrieb:
Also, die Menge machts nicht, da muss noch was andere faul sein.
Ich importiere meine PQ von gc.com ja in GSAK und mache dann ab und zu auch mal eine ganz neue Datenbank. Dann sind da auch 5000 Caches in einer einzigen GPX-Datei. Ich hatte noch nie einen Import-Fehler.
Eben das dachte ich auch. Bei nem Kollegen mit ähnlicher Konstellation gehts ja auch.
bender2004 schrieb:
Ich muss mal ganz dumm fragen, warum ihr so viele Caches in der DB habt? Gibt es in der Homezone so viele? Oder für den Urlaub? Oder um auf alles vorbereitet zu sein? Einfach nur interessehalber.
Ich will halt nich jedes mal unterwegs n haufen Aufwand betreiben, wenn ich in Cache-Neuland bin, um an die Daten zu kommen. Hab halt keine Internetflat aufm Handy, das wäre mal übelst teuer dann einfach so online zu gehen. Im Prinzip will ich gerne, dass die Box immer startklar in der Tasche ist.

Die nun rund 3000 Caches (warum so wenig? s.u.) sind alle im Umkreis von 60 km um meinen Wohnkasten verteilt.

Im Prinzip sind die ~3500 Caches wohl weniger. Mein Handy zeigt mir nun, nach Erfolgreicher Überlistung der Cachebox 2882 Caches an. Ich hoffe die anderen sind nur Waypoints, die nicht im DB Menü angezeigt werden...

Alsooo, zu meiner Vorgehensweise:
  • Als aller erstes, da der Import, wenn er denn klappt, ewig dauert, habe ich mir Gedanken gemacht,
    wie ich die Datenbank aufm Rechner erstellen kann. Ich bin auf folgendes gestoßen: Windows Mobile 6.5 Emulator
    Mit dem lässt sich mein Handy problemlos aufm Rechner virtuell ausführen.
  • Danach habe ich die selbe cachebox (rev 500) auf meinen emu installiert.
  • Einen Ordner als "Speicherkarte" hilft da wunder.
  • Nun den Import der ach so bösen GPX Datei von achso böser Fremdsoftware importiert. (Derweile war ich den ganzen Tag in meinen Vorlesungen.)
  • Sieh da! Es hat geklappt. Also is die GPX gar nicht so böse. Aufm Emu läuft nun erstmal alles außer GPS... Ich hab die GPX mal jemanden geschickt, der die auf diversen Geräten und Saftwaren ausgetestet hat. Überall ging es. (Also bitte nicht immer alle Fehler auf den Ursprung der GPX schieben. Das ist einfacher als sich drum zu kümmern, klar, aber nicht immer richtig.)
  • So, also nun weiter: Den emu geschlossen, die cachebox.sdf aus dem "Speicherkarten"-ordner aufs Handy kopiert (Die kaputte als Backup speichern oder direkt ins Nirvana schießen. Is eh egal, weil ja schon kaputt)
  • Cachebox starten und sehen, dass es geht. Es zeigt aber nur 2882 Caches an. Nach Recherche und Überprüfung stelle ich fest: Cachewolf zeigt unten in der Leiste alle Wegpunkte an. Also die Koordinaten der eigentlichen Caches + deren evtl vorhandenen Waypoints. Ist also nicht dramatisch.

So der einzige Haken ist nun: Das eigentliche Problem ist damit ja nicht behoben. Das Telefon würde bei einem Nutzer, der keine Ahnung von solchen Emulatoren usw hat, einfach mal Stundenlang importieren und wäre in der Zeit nicht nutzbar. Darum nochmals die Bitte, eine Funktion zur Minimierung des Importstatusfensters zu bauen.
Damit hätte es gewiss auch ohne Emu geklappt, da man bei einem Anruf jedes mal cancel drücken muss um ran zu gehen.

Der 2. Mangel der Cachebox ist, dass bei einem Abbruch des Imports nicht sauber gearbeitet wurde. Die Datenbank wird unbrauchbar und der erneute Import neuer Caches liefert wieder lustige Fehler.

Schlussendlich habe ich alle meine Notizen und meine erfolgreich gefundenen Caches verloren, kann aber erstmal weiter auf Suche gehen.

Wenn sich jemand ernsthaft der Probleme annehmen will, habe ich noch meine alte DB, in die man nicht mehr importen kann und die GPX Datei im Angebot.

Haut nei jungs!
Der Knutowskie

P.S.: Hab mir heute schonmal Visual Studio Prof 2008 installiert. wenn ich irgendwann mal Zeit finde, kann ich vielleicht auch bald die Erzeugersprache der Cachebox. Meine Java und C Semester habe ich schonmal erfolgreich abgeschlossen.
 

Lucifer1

Geocacher
Hi Knutowskie,

Ich denke du hast nicht cachebox überlistet sondern dein Telefon :shocked:

Eigentlich steht doch in deiner Antwort alles um zu erklären warum die Entwickler von Cachebox nichts (oder nur wenig) an diener Misere können.

Ein Telefon ist halt kein multi-Gigaherz Rechner mit multi-Gigabyte Speicher.

rein aus dem Bauchgefühl würde ich pauschal sagen so ein WM telefönschen rechnet ungefähr 100 mal langsamer als der Emulator am PC. Da kann wer programieren so gut er will, schneller wird es nicht.

Mit dem Absturz der DB gebe ich dir recht. Das könnte aber an der SQL-Engine liegen. Da weis ich nicht ob die vom Cachebox Team entwickelt wurde?

Das Konzept von Cachebox ist einmalig und sehr gut umgesetzt. Ich habe kein besseres Programm fürs Feld gesehen.

und Danke für den Tipp mit dem Emulator, da kann ich dann auch noch ein paar sachen ausprobieren ohne meine nächste Cachetour zu gefährden.
 

GeoSilverio

Geowizard
Nicht unbedingt.
Du kannst du dich natürlich auch auf caches von opencaching.de oder andere opencaching-Seiten beschränken. Da gibts aktuell noch irgend ein import-problem, sollte aber ja bald behoben sein.
Ob es unzulässig ist, cachedaten grundsätzlich weiterzugeben, weiß ich auch nicht.
Schließlich betont groundspeak ja selbst auch immer, dass der Cache und alles was damit zu tun hat, grundsätzlich IMMER dem Owner gehört und NICHT groundspeak.

Folgendes Szenario wäre evtl. OK:
Ich bin Premium-Member und hole mir die Caches aus der Gegend.
Diese importiere ich in GSAK.
Mein Kumpel ist nicht Premium-Member. Ich gebe ihm einen Export meiner Caches aus GSAK, der sie dann in cachebox importieren kann.

Na wie auch immer, mir tun die etwa 1,90 Euro pro Monat nicht so weh, dass ich es nicht investieren könnte oder wollte, wenngleich ich auch mit einigem, was groundspeak da so treibt nicht einverstanden bin.
 
OP
Knutowskie

Knutowskie

Geocacher
Lucifer1 schrieb:
Hi Knutowskie,
Ein Telefon ist halt kein multi-Gigaherz Rechner mit multi-Gigabyte Speicher.

rein aus dem Bauchgefühl würde ich pauschal sagen so ein WM telefönschen rechnet ungefähr 100 mal langsamer als der Emulator am PC. Da kann wer programieren so gut er will, schneller wird es nicht.

Das ist so nicht ganz richtig. Der Emulator rechnet mit ner Virtuellen Maschine, die eine ARM CPU mit ~500MHz und max 256mb RAM hat. Mehr geht nicht... Deswegen dauert das gleich lange, oder sogar länger, wenn man nen High-Tec Telefon hat.

Zum Thema Legalität: Ich habe nichts gefunden, dass darauf hindeutet, dass die Weitergabe von GPX Daten verboten wäre. Egal wo die herkommen. Meine sind vom Kumpel, erstellt mit Cachewolf. Mehr weis ich nicht und wills auch nich wissen.

Mein Workaraound hat noch einen Zusatz nötig:
Da man eine neue Datenbank anlegt, sind natuerlich alle gefunden Caches, die vielleicht auch in der GPX vorhanden sind, nicht mehr als solche markiert. Korrigiert einfach euren Wert manuell (Oder per gc.com abfrage) und markiert alle gefundenen irgendwie. Ich hab sie als Foavoriten gekennzeichnet, weil das schnell geht via lange druecken auf Cache und dann den haken setzen. Danach unter DB den Filter fuer die Favs anwenden. Hinterher im Misc menu die aktuelle Filteransicht löschen (nur die Favs also).

Bei Gelegenheit werd ich da mal nen richtiges How-To basteln, wo alles uebersichtlich drin steht. Ich kann so erstmal wieder cachen gehen. Hab heute wieder 2e klar gemacht...

Haut nei jungs!
 

Rabenhaar Comic

Geocacher
Silverio schrieb:
Ich bin Premium-Member und hole mir die Caches aus der Gegend.
Diese importiere ich in GSAK.
Mein Kumpel ist nicht Premium-Member. Ich gebe ihm einen Export meiner Caches aus GSAK, der sie dann in cachebox importieren kann

Das ist allerdings ein gutes Beispiel. Ich meine, ich war auch schon mit Kumpels unterwegs, welche nicht Premium Member waren. Und wir haben dann Caches geloggt, die nur für Premium Members waren. Die Kumpels natürluch auch. Ist ja irgendwie auch logisch, oder?

Und ja, es gibt einige Punkte, die bei Groundspeak fragwürdig sind, alleine schon das Feedback System.
 
OP
Knutowskie

Knutowskie

Geocacher
Das ist aber Off Topic. Hier gehts um import fehler...

Habe hier ein How To geschrieben (also eigentlich 2).

Das eine beschreibt die Lösung des Fehlers (hier) und das zweite die Auslagerung des Imports auf den Emulator. hier
 
Oben