• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import von Field Notes von GC.com?

satanklaus

Geomaster
Szenario:
Ich bin mit GPSmap 60CSX und Android/c:geo im Feld unterwegs, wo ich auch die Funde vermerke. Dann exportiere ich irgendwann aus c:geo meine Field Notes zu GC.com
Diese würde ich nun gerne nach GSAK runterladen um a) dort in einem vernünftigen Editor loggen zu können und b) die Caches in die Datenbank aufzunehmen, die da noch nicht drin sind.

In der Makro-DB hat die Suche nach "Field notes" nichts gebracht, was für obigen Fall passt.
(Mit dem passenden Garmin wäre das alles natürlich einfacher. Habe ich aber nicht, deshalb der Umweg über c:geo.)

Frage: Ist das was ich mir vorstelle möglich?

Noch was: Kann man dem GSAK Log-Editor irgendwie beibiegen, bei Ctrl-Del so wie fast alle mir bekannten Editoren nur das nächste Wort und nicht gleich den Rest der Zeile zu löschen?

Danke!
 

Eastpak1984

Geoguru
Geht nicht. Kann c:geo denn keine TXT-Datei der Fieldnotes erstellen, und diese dir zumailen, damit du sie in GSAK importierst?
 

Diddi

Geomaster
c:geo erstellt beim Exportieren der Field Notes automatisch auch im Gerätespeicher unter \field-notes eine txt Datei. Inwieweit man die für GSAK nutzen kann, weiß ich aber nicht
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
Danke für eure Antworten.
Dass es irgendwie "zu Fuß" geht kann ich mir schon vorstellen. Hatte halt gehofft, dass das vielleicht bereits unter Benutzung des API implementiert ist und sowas nicht nötig ist.
Wenn's nicht geht ist das aber auch kein Drama.
 

UF aus LD

Geowizard
Wohin werden die denn auf der GC.com-Seite gebracht?

In die "Personal Cache Note"?

Die Abfrage über die API liefert dir alle Infos aus der "Personal Cache Note" bei GC und schreibt sie in GSAK in das Feld "GC.com note".

Wenn du dir das einblenden lässt siehst du den Inhalt.
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
Wohin werden die denn auf der GC.com-Seite gebracht?

In die "Personal Cache Note"?

Dahin:
FN.png

Bei Auswahl des Menüpunktes bekommt man dann eine eigene Liste:
FN-1.png

Ist also was Eigenständiges und nicht wie die Personal Notes Teil eines Listings.

Optimal wäre es, wenn diese Liste per API geholt wird und dann gleich in die Publish Logs eingefügt, mit Zeit und Datum und Log-Typ bereits ausgefüllt.
 

UF aus LD

Geowizard
satanklaus schrieb:
....
Optimal wäre es, wenn diese Liste per API geholt wird und dann gleich in die Publish Logs eingefügt, mit Zeit und Datum und Log-Typ bereits ausgefüllt.

Das gibt - wenn ich es richtig sehe - die API von GC nicht her.
Aber ich muss gestehen, ich habe auch noch nie mit Field Notes gearbeitet, dazu ist mir die Tipperei auf dem Garmin (62er) zu dämlich. Wenn ich mir was merken muss, dann habe ich immer einen Zettel oder ein kleines Buch dabei für Notizen, Berechnungen .....

Ich habe über die Jahre im Schnitt 3,1 Funde an jedem Cache-Tag gemacht, ich habe mir bisher auch noch das meiste merken können.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Field Notes sind ziemlich nützlich, wenn Du GSAK nicht verwendest und ein Magellan hast. Vantage Point erkennt die Funde und schreibt sie dorthin. Wobei ich mich gerade frage, wie es das macht, wenn das API keinen Zugriff auf die Field Notes erlaubt. Man soll ja niemandem etwas Böses wünschen, aber wer auch immer das Groundspeak-API zusammengedroschen haben mag, möge in seinem nächsten Leben ausschließlich PHP, ASP oder ähnliche Krankheiten betreuen müssen. Wirklich.
 
Oben