• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

In einer myFinds-GPX die FTFs identifizieren?

Nachtfalke

Geowizard
Hallo zusammen,

ich würde gerne FTF-Listen in meine Software csg aufnehmen, habe aber nicht die geringste Idee, wie ich in einer myFinds-GPX die FTFs identifizieren soll? Hat zufällig jemand einen Tip?
 

Astartus

Geowizard
In vielen STF oder TTF leider auch. Solange du nicht bei jedem deiner FTF's das selbe schreibst wirst du wohl die Liste manuell durchgehen müssen. Denn das große problem ist, dass der erste der den Cache online loggt nich unbedingt der erste sein muss der den Cache gefunden hat.
 

baby hübner

Geomaster
Ich denke es muss auch eine andere Möglichkeit geben. Woher wissen denn die Statistik-Tools, wieviele und welche FTFs man hat? Beim GSAK-Makro FindStatGen ist die einzige Einstellmöglichkeit bezüglich FTFs der Abstand, in der diese angezeigt werden sollen.

...*grübel, grübel, schau ins Makro*... :denken:

Also im Makro-Code habe ich folgende Zeilen gefunden. Leider reichen meine SQL-Kenntnisse nicht aus, so richtig daraus schlau zu werden.
Code:
#filter for finds with FTF checked
$_sql = "SELECT count(Code) from Allfinds WHERE FTF='1'"

Versuchs doch mal einfach mit GSAK und FindStatGen oder ein anderes Statistik-Tool mit FTF-Option. Dann musst Du Dir nichts selber zurechtfrickeln.
 

DunkleAura

Geowizard
tsja, auch wenn die FTF junkies etwas anderes sagen,
bleibt es aber dabei. die FTF jagd ist nicht teil des spiels
und muss somit jeder für sich selbst notieren.
 

UF aus LD

Geowizard
baby hübner schrieb:
Ich denke es muss auch eine andere Möglichkeit geben. Woher wissen denn die Statistik-Tools, wieviele und welche FTFs man hat? Beim GSAK-Makro FindStatGen ist die einzige Einstellmöglichkeit bezüglich FTFs der Abstand, in der diese angezeigt werden sollen.

...*grübel, grübel, schau ins Makro*... :denken:

Also im Makro-Code habe ich folgende Zeilen gefunden. Leider reichen meine SQL-Kenntnisse nicht aus, so richtig daraus schlau zu werden.
Code:
#filter for finds with FTF checked
$_sql = "SELECT count(Code) from Allfinds WHERE FTF='1'"

Versuchs doch mal einfach mit GSAK und FindStatGen oder ein anderes Statistik-Tool mit FTF-Option. Dann musst Du Dir nichts selber zurechtfrickeln.
Im GSAK gibst du selber an ob es ein FTF war und die "Spalte" wird ausgewertet. FTFs werden auch dort nicht automatisch markiert!
 

baby hübner

Geomaster
Stimmt. Die Spalte ist bei mir immer deaktiviert. Wir haben keine FTFs. Ist uns einfach zu stressig. Wir sehen aber auch keine Veranlassung (und sei es durch Verweigerung) andere diesbezüglich zu erziehen. Nicht böse gemeint, DunkleAura. Schätze deine Posts ansonsten sehr.
 

ReMaRo

Geocacher
GCStatistic erkennt das doch automatisch.
Frag doch mal MacDefender nach welchen Faktoren er da sucht.
 

baer2006

Geoguru
ReMaRo schrieb:
GCStatistic erkennt das doch automatisch.
Frag doch mal MacDefender nach welchen Faktoren er da sucht.
Ich benutze auch GCStatistic. Das Programm ist super - nur die "FTF-Erkennung" taugt nix (kann ja auch gar nicht funktionieren). Ich trage die FTFs immer per Hand nach, und muss dann zusätzlich darauf achten, die "falschen FTFs" wieder wegzunehmen.
 
Oben