Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es hier im Forum eventuell jemanden, der schon in (fast) allen Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland einen Cache gefunden hat und mir seine myFinds-PQ für Tests zur Verfügung stellen würde? Wäre echt super.
@ Angrentil
noch ist es nicht soweit. Da fehlen noch so an die 30 LKs im Norden.;-)
@ Nachtfalke
nur so durch die LKs düsen und überall schnell einen mitnehmen ist nicht mein Ding.
Meist sind es Spaziergänge oder Wanderrunden mit einer größeren Anzahl von Funden.
Meine GSAK Finds würden Dir da wenig helfen - fehlt ja auch noch was.
In allen 425 Landkreisen und Stadtbezirken (HH, Berlin, HB) , die es zur Zeit gibt waren nach meinem Wissen bisher buzeles und blazek.
Die könnten Dir weiterhelfen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wofür Du das brauchen könntest.
Darf ich mal eine Frage dranhängen?
Wie darf man Aachen und die Städteregion Aachen zählen?
Die Kreisfreie Stadt Aachen als einen Kreis und den Rest der Städteregion Aachen, also daß, was kürzlich noch der Kreis Aachen war, als einen weiteren?
Oder darf man sich sogar drei "Punkte" anrechnen, für die Stadt Aachen, die Städteregion ohne Stadt Aachen und noch einen für alte Funde aus dem alten Kreis Aachen?
p.s: bei mir aktueller stand 235 von 435.
Hauptsächlich in NRW und Niedersachsen. Da kenne ich keinen den ich mal besuchen könnte um die landkreise zu machen
Interessant. Gibt es einen Grund dafür, daß Aachen und der "Altkreis" Aachen nicht getrennt gezählt werden? War das anders, als es noch den Kreis AC gab? Wie wird das bei der Region Hannover und der Kreisfreien Stadt Hannover gezählt? Oder bei anderen Kreisfreien Städten, die gleichzeitig Kreisstadt sind, z.B. Kassel?
Für aachen:
Die Städteregion ist seit dem 21. Oktober 2009 Rechtsnachfolger des Kreises Aachen, der aufgelöst wurde und dessen neun Gemeinden mit der bis dahin kreisfreien Stadt Aachen die neue Städteregion bilden.
Für Hannover:
Die Region Hannover wurde zum 1. November 2001 aus den Kommunen des bisherigen Landkreises Hannover und der bisher kreisfreien Stadt Hannover gebildet, zugleich wurden der Landkreis Hannover und der Kommunalverband Großraum Hannover aufgelöst.
In Bayern gibt es allerdings noch viele von Landkreis und Stadt getrennte Kreise!
Würzburg, Schweinfurt, Regesburg und München um es genau zu nehmen!
Bei Hamburg, Bremen und Berlin werden die Stadtteile bzw Verwaltungsbezirke rein Rechtlich als Landkreis im entsprechenden Bundesland / Stadtstaat behandelt!
[Edit]
Bei kassel ist es auch noch landkreis und stadt kassel!
Bei Hannover und Aachen haben sich Landkreis und stadt einfach zusammen geschlossen, die städte sind jetzt NICHT MEHR kreisfrei sondenr haben sich dem Kreis angeschlossen... Spart verwaltungskosten!
Zumindest für Aachen kann ich Dir bestätigen, was in der Wikipedia steht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aachen
"und gehört nach dem Aachen-Gesetz mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 als kreisfreie Stadt zur Städteregion Aachen."
Und für Hannover steht da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hannover
"Die kreisfreie Stadt gehört zur Region Hannover, einem Kommunalverband besonderer Art,"
Beide Städte haben also ihren "Kreisfrei-Status" behalten. Warum sollten sie nicht auch beim "Kreistatistikcachen" als Kreisfreie Städte wie andere Kreisfreie Städte bzw. Stadtkreise behandelt werden?