• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Inhalte kopieren, keine Ahnung von Lua-code?

GrimReaper

Geocacher
Hallo an alle Programmierer hier im Wherigo-Forum.

Ich bin immer noch dabei, an meinem ersten WIG zu programmieren.
Wie es manchmal ebend so ist, finde ich immer mehr Gefallen an diesem Projekt und es fällt mir immer mehr ein, was ich gerne noch einbauen möchte. Erst habe ich versucht die Änderungen irgendwie im bestehenden Spiel mit reinzuquetschen, musste aber erkennen, daß das nicht der optimale Weg ist, da jede Menge Variablen, Dialoge .... usw. angepasst werden müssen und ständig Kuddelmuddel entsteht.
Deshalb habe ich mich entschlossen das Ganze als "neues Projekt" zu starten, als Version 2.0 sozusagen ... ;)

Jetzt zu meinem Problem. Ich möchte gerne die bestehenden Bausteine, die bereits meinen Vorstellungen entsprochen haben in das neue Projekt übernehmen.
Da ich aber in Urwigo ausschließlich mit den Bausteinen arbeite und keine Ahnung von Lua-code (der sich vielleicht leichter per "copy und paste" kopieren lassen würde???) habe, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Bisher machte ich ein zweites Urwigo auf und hoffte, ich könnte die fertigen Dialog-/ Messageboxen ect. einfach in die Arbeitsfläche der 2. Version rüber ziehen.
Das ging aber leider nicht :???:

Habt Ihr mir einen Tipp diesbezüglich, oder muss ich den langen, aufwendigen Weg gehen, nach dem Motto: "lernen durch Schmerz"?

Danke schonmal im Voraus
Reaper
 

keogarl

Geocacher
nabend Reaper,
ich hatte mal was ähnliches und hab auch keine von-Projekt-zu-Projekt-copy-Lösung gefunden.

Ich würds so machen:
Im Gleichen Projekt bleiben, aber alles was du neu anlegst vor den Namen eine "0" schreiben. So kannst du, wenn du nach Namen sortierst auf einen Blick sehen (ganz oben), was zum neuen Teil gehört. Den Rest kannst du nach und nach, wenn kopiert wurde löschen oder noch einfacher, weil immer noch passend umbenennen.

Vielleicht sagt dir diese (vermutlich am energiesparendste) Methode zu.

viel Erfolg, wir sind schon gespannt!
keogarl
 
OP
G

GrimReaper

Geocacher
Danke für Deinen Tipp, Keogarl.

Ich habe mich jetzt aber doch zur aufwendigeren Variante durchgerungen und werde alles neu machen.
Die Textinhalte lassen sich zumindest per "copy/ paste" releativ schnell übertragen, es bleibt mit dem Anlegen der Personen, Zonen, Variablen, Eingaben, Timer ...
allerdings viiiiel Arbeit übrig...
Ich hoffte man kann irgendwie den Luacode aus der erzeugten gwc anzeigen lassen (mit Texteditor oder so) und das ganze als "benutzerdefinierten Code" einfach im neuen Projekt einfügen, aber hier war wohl der Wunsch, Vater des Gedankens. :???:

Jetzt habe ich wenigstens etwas zu tun, bei dem Sauwetter da drausen...

Gruß Reaper
 

jonny65

Geomaster
Ne, nur die eigenen LUA Funktionen kannst copy & pasten, aber nicht aus dem GWC sondern ausm LUA im GWZ. Und diese dann in Urwigo einfügen, nicht im LUA File, denn das kriegst mit Urwigo nicht auf. Klingt komisch, is aber so. :???:

Alles neu aufsetzen nur um bissl was zu ergänzen, is aber ganz schön heftig. :shocked:
Wobei das bei kleineren Projekten wohl sicher besser ist als Flickschusterei, stimmt.
 
OP
G

GrimReaper

Geocacher
Als erstes stelle ich fest, das der Moderator das Thema umbenannt hat. :???:
War der Titel "Inhalte kopieren" wohl zu zweideutig ....

@Jonny65: ich habe selbstverstaendlich zuerst versucht, die Neuerungen in das bestehende Projekt einzupflegen. Dabei musste ich allerdings feststellen, dass die Variablen, Eingaben ... ect.
gar nicht mehr passten und die Gefahr das dabei eventuelle Ueberbleibsel das Endergebnis unlogisch und unstimmig machen koennten war mir jetzt doch zu gross.

Mit Programmieren habe ich normaler Weise soviel am Hut wie ein Saegefisch mit Hobeln und trotzdem (oder gerade deshalb) finde ich es so spannend und tauche immer mehr in dieses Projekt ein.
Um die von Dir erwaehnte Mehrarbeit zu umgehen hatte ich ebend auf eine Moeglichkeit ueber diesen Lua-Code (von dem ich nebenbei wirklich keine Ahnung habe) gehofft. Das scheint aber eh nicht zu funktionieren. Darum der Schritt mit dem Neustart.

Ach und bezueglich der Projektgroesse: Bisher habe ich eine Art Einleitung mit "Daheim rumspielen" um Anfaengern die Moeglichkeit zu bieten das Geraet zu testen/Profis koennen das ganze auch ueberspringen und momentan Sieben Zonen fertig wobei zurzeit nur bei 3 Interaktion erforderlich ist. Aber da kommt noch etliches dazu, da ich eine Streckenlaenge von guten 3 Km plane....

Das aufgrund der von mir gewaehlten Themenueberschrift tatsaechlich der Verdacht entsteht, ich habe vor, fremden Code zu kopieren war mir nicht bewusst, sorry dafuer.

... wobei ich mir natuerlich per Emulator schon gerne mal Inspirationen hole, soweit das durch Simulatorschutz moeglich ist. Man kann da auch viel bei lernen, wenn man Versucht gute Ideen (die nicht von einem selber sind) umzusetzen, da genau das Umsetzen der knifflige Part ist.
Keiner braucht das Rad neu zu erfinden, aber von einem guten Ergebnis koennten spaeter viele Spieler profitieren, finde ich.
Aber genug mit dem Abschweifen....

Es scheint keine Loesung fuer dieses Problem zu geben, deshalb sage ich mal Danke fuers Erste und bis zur naechsten Frage, die sicher nicht lange auf sich warten laesst.... ;)

beste Gruesse Reaper
 

jonny65

Geomaster
Überschrift geändert ? Verdacht fremden Code zu kopieren ? Sehr komisch das :???:

Also ich hab z.B nach einem "Drehbuch" drauf los programmiert, letztlich sind mir natürlich auch noch Sachen eingefallen, die ich dann halt eingebaut habe. Klar muss man aufpassen, v.a wenn man eine Zone mit Interaktionen zusätzlich einfügt zwischen 2 schon bestehenden. Da "verschieben" sich ja einige Bedingungen. Aber neu anfangen...auweia.

Sich inspirieren lassen is doch ok, auch vereinzelt was nachbauen oder aus Open Source Projekten Codeteile benutzen ist nicht verboten. Aber wirst bestimmt feststellen, daß ein weitgehend selber gebauter WIG v.a mit selber erfundener Story den eigentlichen Reiz ausmacht. Was ja, abgesehen von Anywheres, auch meistens der Fall ist, denn diese "Fantasygeschichten" sind zudem an die jeweilige Location angepasst und laufen auch nur dort.
 
Oben