• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Innenleben von Gps 60 csx?

WuLaW

Geocacher
Hallo an alle Bastler.

Nur mal interessehalber die Fragen:

Wie sieht so ein Gerät von innen aus? Unseres ist brandneu und wird natürlich nicht geöffnet (Garantie... :D ). Ist da Allerweltstechnik verbaut oder schon etwas "spezielleres".
Macht ein "richtig gutes Gps-Gerät" eher die Firm- oder die Hardware aus?

Viele Grüße von WuLaW
 

morsix

Geowizard
WuLaW schrieb:
Macht ein "richtig gutes Gps-Gerät" eher die Firm- oder die Hardware aus?

Beides :) Ein GPSr besteht aus einem Empfänger und einer Auswerteelektronik, letztere ist ein Microcomputer. Daher macht dies einen guten GPSr aus:
- Empfindlicher, rauscharmer, sehr selektiver, stabiler Empfänger
- Firmware des Empfängers (ja, auch da ist zum aufbereiten der Rohdaten ein Microcontroller drin)
- Firmware auf dem Microcomputer mit dem "Userinterface"
- Qualität des Displays, man will ja keinen Augenkrebs bekommen
- Qualität des Kartenmaterials (sofern der Empfänger Karten unterstützt)

Ich hab da schon mal einen Blick reingeworfen, alles SMD Standard, ABER!!! Die IC sind fast alle custom chips, da weiss man nie was "drin" ist.

Grüße
Rudi
 

kiozen

Geomaster
morsix schrieb:
Ich hab da schon mal einen Blick reingeworfen, alles SMD Standard, ABER!!! Die IC sind fast alle custom chips, da weiss man nie was "drin" ist.

Noch nicht einmal der Prozessor war zu erkennen? Ich kann mir kaum vorstellen das Garmin da was eigenes benutzt. Ich würde zusätzlich so etwas wie ein FPGA erwarten, da im Kartenformat Werte in beliebiger Bitbreite dicht gepackt im Speicher liegen. Wenn da der Prozessor vor lauter Shifts nicht in's Schwitzen geraten soll, muss ihm geholfen werden.

Oliver
 

orotl

Geocacher
kiozen schrieb:
Ich würde zusätzlich so etwas wie ein FPGA erwarten, da im Kartenformat Werte in beliebiger Bitbreite dicht gepackt im Speicher liegen.
Ein FPGA ist bei der Stückzahl preislich uninteressant.
Aber unter den von morsix beschriebenen kundenspez. Chips werden mit Sicherheit ASICs sein.

orotl
 

morsix

Geowizard
kiozen schrieb:
morsix schrieb:
Ich hab da schon mal einen Blick reingeworfen, alles SMD Standard, ABER!!! Die IC sind fast alle custom chips, da weiss man nie was "drin" ist.

Noch nicht einmal der Prozessor war zu erkennen? Ich kann mir kaum vorstellen das Garmin da was eigenes benutzt. I

Mögleicherweise ist da etwas bekanntes drin, wie etwa eine Motorola 68000er bei TI-89 taschenrechnern oder ein ARM Prozessor (von irgendeinem Hersteller, Intel xskale oder andere).
Wenn, dann bekommt man das aber nur mit google raus oder analyse der Firmware, denn einen bekannten Prozessorkern in einem Custom-Microkontroller erkennt man selten an der Aufschrift ... Asics und andere Customchips haben irgendwelche Aufdrucke, da kann man nie aufs Innenleben schliessen, auch dann nicht, wenn eine bekannte CPU drin werkelt.

Edit: Mit google erfahr ich schon mal nicht, was für einen Prozessorkern das 60ger hat.

Grüße
Rudi
 
Oben