• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Interesse an einer (neuen) interaktiven Cachekarte?

Cookie

Geocacher
Hallo Leute,

ich bin gerade ein bischen am php-gucken und habe div. Möglichkeiten entdeckt einen interaktive Karte zu bauen in der Geocaches anhand der Geokoordinate eingetragen werden können. Die Karte könnte man z.B. beliebig zoomen. Oder man sagt wo man gerade ist (Ort od. Geocoordinaten) und man bekommt eine List der nächsten Caches usw.
Also so ähnlich wie bei Geocaching.com - allerdings kostet da IMHO ja das Kartenfeature etwas (Premium-Member).
Würde denn von Eurer Seite dafür Interesse bestehen?
Sind die Geodaten aus geocaching.com irgendwie geschützt, oder kann man die dort herausnehmen? Weiss jemand, ob es eine Schnittstelle zu dieser Datenbank gibt, oder müsste man alles per Hand auslesen?

Grüße,
Jan
 

HerrK

Geomaster
Interesse! *aufzeig*

Ob die Koordinaten geschützt sind kann ich Dir nicht sagen.
Theortisch nicht, dann müsstest Du ja quasi jeden einzelnen Cache-Owner anschreiben und um Erlaubnis Fragen seine Koords zu benutzen. :wink:
 

Starglider

Geoguru
Cookie schrieb:
Sind die Geodaten aus geocaching.com irgendwie geschützt, oder kann man die dort herausnehmen? Weiss jemand, ob es eine Schnittstelle zu dieser Datenbank gibt, oder müsste man alles per Hand auslesen?
Es gibt zur Datenbank von geocaching.com keine allgemein zugängliche Schnittstelle.
Ausschnitt aus den Nutzungsbedingungen:
You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission
Mit anderen Worten:
Sobald du ohne schriftliche Genehmigung von Groundspeak versuchst, per Skript / Spider oder was auch immer die Cachedaten automatisiert abzurufen verstößt du gegen die Nutzungsbedingungen.

An Geschäftspartner wie Cacheatlas.de liefert geocaching.com die Daten allerdings schon. Sie können also schon, wenn sie wollen.
 

wutzebear

Geoguru
Ralf_Sg schrieb:
Danke an Guzbach, die ist ja richtig gut, genial wäre es noch wenn ich die Caches auch anklicken könnte.
Das geht. Lass Dir die Cachedaten über das "i"-Icon anzeigen, da kommt dann auch der Link zum Cache.
 

PumpkinEater

Geocacher
Ich überlege auch zur Zeit, wie man (in meinen Fall) die gefundenen Caches in einer Karte darstellen kann. Prinzipiell kann man das ja auch mit Google Earth/Maps machen, allerdings gibt es zumindest im Düsseldorfer Raum noch Kartenfehler, so dass die Positionierung der Caches derbe daneben liegt.

PHP wäre eine Alternative. Gibt es fertige Skripte, die man als Basis verwenden kann? Welche Karten kann/darf man hierfür sinnvoll nutzen?
 

HoPri

Geocacher
teamguzbach.org schrieb:
http://geocaching.schwarzwald.de/map.php

Schön!

Aber auch hier sind an Strassen nur Bundesstrassen und Autobahnen drauf, egal wie weit man reinzoomt. Insgesamt scheinen mir die Kartendaten nicht soviel anders zu sein wie die, die gc.com benutzt? Jedenfalls mein Eindruck von zwei Gegenden, die ich kenne.

Gruß,
HoPri
 

chriz

Geocacher
Starglider schrieb:
Ausschnitt aus den Nutzungsbedingungen:
You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission
Mit anderen Worten:
Sobald du ohne schriftliche Genehmigung von Groundspeak versuchst, per Skript / Spider oder was auch immer die Cachedaten automatisiert abzurufen verstößt du gegen die Nutzungsbedingungen.
Das bedeutet dann doch auch, dass es verboten ist, Tools wie YaGcU oder CacheWolf einzusetzen, da die ja die GC.com-Website parsen, oder? Der CacheScanner hingegen greift auf die Datenbestände von GC.de zurück, wenn ich das richtig gesehen habe.

Zur interaktiven Cachekarte: Ja, gerne :)

Gruß
chriz
 

Starglider

Geoguru
chriz schrieb:
Das bedeutet dann doch auch, dass es verboten ist, Tools wie YaGcU oder CacheWolf einzusetzen, da die ja die GC.com-Website parsen, oder?
Es verstößt gegen die Benutzungsrichtlinien, zu deren Einhaltung man sich beim anlegen eines Accounts bei gc.com per Mausklick verpflichtet.

Ob es damit auch "verboten" im Sinne von "gesetzwidrig" ist - keine Ahnung, ich bin kein Jurist.

Da wäre die Frage zu klären, welches Landesrecht überhaupt anzuwenden ist (die sind in den USA, wir in Deutschland - welches Recht gilt?) und ob so eine Wegklick-Vereinbarung überhaupt juristisch bindend ist. Unterschrieben habe ich jedenfalls nichts, das wüßte ich.

Im Moment sehe ich die schlimmstmögliche Konsequenz aus einem Verstoß gegen diese Bestimmungen in einem Rauswurf. Das wäre für manchen schon unangenehm genug.
 

chriz

Geocacher
Mir ging's ja nicht um irgendwelche juristische Konsequenzen. Wie Du schon sagtest, ist eine Sperrung des Accounts sicher schlimm genug.
 
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
Es verstößt gegen die Benutzungsrichtlinien, zu deren Einhaltung man sich beim anlegen eines Accounts bei gc.com per Mausklick verpflichtet.
Das kann man vielleicht umgehen, indem man einen Button zur gc.com Website einpflegt und/oder "powered by geocaching.com" dazu setzt!? *dummfrag*
 

Kalli

Geowizard
Ich habe schon öfters gehört, dass gc.com eine IP sperrt, wenn zu viele Anfragen in zu kurzer Zeit kommen. Deshalb legen Programme, die spidern, eine Pause von ca. 2 Sekunden zwischen einzelnen Abfragen ein.

Für Google Earth hat jemand einen sogenannten Link bereitgestellt, d.h. wenn man sich in Google Earth etwas anschaut, "erscheinen" nach einiger Zeit die Caches in dem Gebiet. Ist eine tolle Sache, aber der Typ hatte auch das Problem, dass die IP von seinem Server von gc.com gesperrt wurde und nach einiger Zeit ging es wieder. Gc.com begründet das Vorgehen damit, dass eine hohe Belastung der Server vermieden werden soll, damit die User nicht beeinträchtigt werden. Ist in gewisser Weise auch verständlich, weil es sonst wahrscheinlich viele Leute geben würde, die jede Stunde mal eben einen Komplettupdate der Caches eines Landes (oder der ganzen Welt?) machen würden und das hält das beste System nicht aus. Man kann so etwas natürlich regeln, indem man entsprechende Schnittstellen anbietet, aber dafür will gc.com bestimmt Geld sehen und es gibt dann einen Grund weniger, PM zu werden.
 
Oben