• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Internetrecherche zu caches?

martin82

Geocacher
Hallo,
Geoaching ist ja eine art Schnitzeljagd.
Verstehe ich das dann so, dass man die Aufgaben ohne eine Internetrecherche lösen kann? Also reicht nur die ausgedruckte Beschreibung auf geocaching.com und das GPS für die normale caches aus?
Ich meine jetzt keine nightcaches oder caches, für die ein Boot, Kletterausrüsung etc notwendig ist.

Gruß
Martin
 

Windi

Geoguru
Das hängt von der Art des Caches ab. Bei Traditionals und Multis sollte es normalerweise so sein. Bei Mysteries muss man vorher recherchieren.
Schau mal hier rein. Unter "Types" sind die verschiedenen Cachetypen gut erklärt.
 
OP
M

martin82

Geocacher
Ok, dann ist das schon mal klar, danke.
Ich habe aber noch ne Frage. Wenn ich den cache gefunden habe, wie erhöht sich dann die eigene hide/found statistik?
Hat der cache so eine art Passwort was man irgendwo eingeben muss?
 

Bidone

Geowizard
Wenn du den Cache gefunden hast, gehst du auf die Beschreibung des jeweiligen Caches. Dort klickst du oben rechts unter "Navigation" auf log your visit. Nun kommt ein neues Fenster. Hier wählst du "found it" und gibst unten deinen Text ein.
Nun klickst du auf submit log entry und fertig.
Deine Statistik erhöht sich automatisch um einen Zähler.

VG bidone
 

moenk

Administrator
Teammitglied
martin82 schrieb:
Verstehe ich das dann so, dass man die Aufgaben ohne eine Internetrecherche lösen kann? Also reicht nur die ausgedruckte Beschreibung auf geocaching.com und das GPS für die normale caches aus?
So soll das bei Multi sein und bei Traditional sowieso. Es gibt natürlich Cacheverstecker die nicht lesen können und die Mysterys falsch deklarieren. Nur bei denen musst Du vorher etwas im Internet oder wo auch immer herausfinden und Dir so die Koordinaten erst einmal erarbeiten.
 
OP
M

martin82

Geocacher
Alles Klar, ich glaube mein erster Cache wird dann ein traditional. Da kann man wohl nix falsch machen.

Weiß ja jetzt bestens bescheid.

Danke für die Hilfe.
 
OP
M

martin82

Geocacher
Bidone schrieb:
Wenn du den Cache gefunden hast, gehst du auf die Beschreibung des jeweiligen Caches. Dort klickst du oben rechts unter "Navigation" auf log your visit. Nun kommt ein neues Fenster. Hier wählst du "found it" und gibst unten deinen Text ein.
Nun klickst du auf submit log entry und fertig.
Deine Statistik erhöht sich automatisch um einen Zähler.

VG bidone

Muss ich dort unbedingt einen Text eingeben?
 

TKKR

Geoguru
Ganz ohne Text geht es nicht, ein Smilie reicht aber schon.
Da aber dieser Text eine Rückmeldung für den Owner und künftige Sucher ist, kann er auch etwas länger ausfallen. Schreibe was dir gefallen oder missfallen hat, möglichst ohne dabei etwas zu verraten..
 
OP
M

martin82

Geocacher
Was mir dabei nur aufgefallen ist, ist dass das Lobuch des Caches ewig lang ist, vielleicht 100 und mehr Einträge und das weblog nur aus wenigen Einträgen besteht. Gehen also immer mehr Cacher hin und tragen sich in das Logbuch des Caches ein, nicht aber ins weblog?

gruß, Martin
 

jennergruhle

Geoguru
Es gibt auch Leute, die tatsächlich nur auf dem Papier, aber nicht online loggen. Dafür könnte es verschiedene Gründe geben:

- Zufallsfinder, die keinen Internetzugang haben oder sich nicht extra wegen eines Fundes anmelden wollen
- Leute, die generell keine Datenspuren hinterlassen wollen und sich nie irgendwo online anmelden
- keinen Bock gehabt, noch was online zu schreiben / nix eingefallen
- unabsichtlich (einfach übersehen bei all den Papierlogs einer Cachetour o.ä.)

Bei 1-2 meiner Caches habe ich solche Einträge auch schon gesehen. Ein Freund von mir (der mich überhaupt erst zum Cachen gebracht hat) fällt auch in Kategorie 2. Ich hab keine Ahnung, was der schon so an Caches gefunden hat.

Siehe auch diesen Thread
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Wobei es auch dem umgekehrten Fall gibt - Leute die nur Online Loggen aber nicht im Logbuch des Caches. Ist mir zwar erst einmal aufgefallen.

Und: Nein, da hat nicht jemand einen Found den er nicht gemacht hat gelogged, im INet-Log ist ein eindeutiges Beweisfoto.

Atti
 

radioscout

Geoking
jennergruhle schrieb:
- keinen Bock gehabt, noch was online zu schreiben / nix eingefallen
Ich kenne selber einige davon.
Die haben wirklich kein Interesse am online loggen. Die Suche nach der Dose ist das einzige, was interessant ist.
Und es gibt ein paar, die mit der sehr löblichen Begründung
"because I don't want to be part of any competition"
nicht online loggen.
 

Mensa2

Geowizard
GeoAtti schrieb:
Wobei es auch dem umgekehrten Fall gibt - Leute die nur Online Loggen aber nicht im Logbuch des Caches.
Das nennt man dann Bescheißen und macht das Cachen SEHR einfach :twisted:
Nee, man kann ja auch mal nen Stift vergessen und keine Kamera zur Hand haben. Allerdings sollte dann der Owner angemailt und um Erlaubnis gefragt werden. Am Besten noch den Cache beschreiben.
Aber schon komisch wie oft bei gemuggelten Caches noch mal eben "nachgeloggt" wird.
 

-tiger-

Geowizard
mensa2 schrieb:
GeoAtti schrieb:
Wobei es auch dem umgekehrten Fall gibt - Leute die nur Online Loggen aber nicht im Logbuch des Caches.
Das nennt man dann Bescheißen und macht das Cachen SEHR einfach :twisted:

Vor einiger Zeit hätte ich so ein Log gelöscht (ausnahme: Foto mit Cache und der loggenden Person oder sonstiger konkreter Beweis). Mittlerweile sage ich mir, die Leute bescheissen sich doch nur selbst, wers nötig hat, soll das doch machen. Ist zwar schäbig aber doch nicht so wichtig, daß man sich drüber aufregen sollte.

Tiger
 

jennergruhle

Geoguru
radioscout schrieb:
Und es gibt ein paar, die mit der sehr löblichen Begründung "because I don't want to be part of any competition"
nicht online loggen.
Naja, da könnte man es aber auch so machen wie die Leutinx, welche gestern ein paar meiner Cache geloggt haben, und immer nur eine "Note" schreiben statt "Found it" oder Didn't find it".
 

radioscout

Geoking
jennergruhle schrieb:
Naja, da könnte man es aber auch so machen wie die Leutinx, welche gestern ein paar meiner Cache geloggt haben, und immer nur eine "Note" schreiben statt "Found it" oder Didn't find it".
Gute Idee. Dann weiß der Owner auch, wie es seinem Cache geht.
 
Oben