• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

IP-Telefonie mit VDSL und anderem Router?

Sir Cachelot

Geoguru
Ja, ich weiss.
Was hat das mit GC zu tun, bla, bla....nix, außer wenn ich mal jemanden anrufen möchte zum cachen.

Also ich habe von früher noch einen Targa Wlan Router der IP-Telefonie kann.
Für meinen neuen VDSL-Anschluss wurde ein entsprechend anderer Router installiert.

Jetzt frag ich mich, ob ich meinen Targa Router irgendwie an das VDSL-Teil anschließen kann, um ihn für sipgate benutzen zu können.
Der neue kann das nicht, da sind auch keine Telefonanschlüsse dran.
Am Targa ist aber nur eine LAN und keine WAN-Buchse.

Weiss jemand was, oder bliebt mir nur ein IP-Tel oder Adapter übrig?
 

movie_fan

Geoguru
was für nen router hast du denn bekommen?!?
eigentlich werden die vdsl anschlüsse mit nem w700v (oder w201v für isdn) ausgeliefert die dann nen seperates modem brauchen oder du bekommst nen w900v bzw w901v für isdn, da ist das vdsl modem schon drin,a ber der router kann auf vdsl50 leitungen probleme verursachen.
die haben aber beide 2 anschlüsse für analoge telefone...

voip kann man da auch einfach einrichten, auch wenn ich das noch nie gebraucht hab.

aba wenn du nen anderen nehmen möchtest, der nicht vdsl fähig ist, dann muss der nen externes modem unterstützen, was du dem dann anschließen musst. sonst wird das nichts.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Hoi,
den Router hatte ich schon verlinkt.
Habe keine bessere Info gefunden.
Ist ein Netopia Wireless VDSL Router 3397GP von der swisscom.

Bin echt am überlegen ob ich mir so ein 0815-IP-Telefon hol.
 

movie_fan

Geoguru
ohhh schweiz.
ich bin doch glatt von deutschland ausgegangen, da bekommt man das nämlich nur von der telecom. daher die verwunderung über den router ;)

aber die sache mit dem externen vdsl modem gilt dann auch da, nur das du wohl keins haben wirst, wenn dein router schon nen integriertes vdsl modem hat.

du könntest nur versuchen den voip router hinter den ersten zu klemmen, um so bei der gelegenheit auch ne echte DMZ zu bekommen.
aber wie dann die router eingestellt werden müssen, weis ich leider nicht. sry.
pass nur auf, das der erste router "PPPoE pass through" ausgeschaltet hat, damit lässt er nämlich keine weiteren anwahlen durch nen zweites gerät hinter dem router zu. durch ne zweite anwahl würden sonst weitere kosten entstehen.

viel erfolg beim basteln :)
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Klar darf man.
Wo steht jetzt, wie ich den Targa mit dem anderen ohne wan verbinde?
Ich check das.
 

movie_fan

Geoguru
garnicht... leider...
aba ich frage mich grade was ein router ohne wan port bringt, bzw. pberhaupt funktionieren soll.
das ist nämlich der prot der die verbidnung zum internet aufbaut.

das wäre wie nen auto ohne fahrersitz.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
ja das ist halt so, wenn der router gleichzeitig modem ist.
da gibts eine dsl-buchse, eine lan-buchse aber keine wan-buchse.
man könnte sicherlich den router an das modem anschließen aber ob man dann noch den router konfigurieren kann.
genug damit, ich check mal so ein lidl-phon
 

kalor

Geonewbie
Man kann bei einigen Modemroutern das Modem ausschalten, und hat dann einen reinen
IP-Router. Der DSL-Port ist dann der WAN-Port.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
DAS SAGT IHR MIR JETZT? :roll: :lol:
Das teste ich mal aus.
Aber das Targa-Menue ist nicht soo detailiert.
Danke für den Tipp.

Übrigens, über sipgate und das softphone ist mir ein ziemlicher delay aufgefallen - bestimmt mehr als 0,5sek. Ich war bisher von betamax-ip-phones ziemlich begeistert.
Aber das sipgate schlechter ist, kann doch nicht sein.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Update: Ich bin begeistert von meinem neuen IP-Telefon C450.
Hätte nie gedacht, dass das alles so toll funktioniert.
Von Siemens bin ich ja eher eine lahme Eingabe gewöhnt - aber das Teil ich flott im Vergleich zu meinem Gigaset Comfort - und das obwohl oder gerade weil es mit Linux läuft.
Geilo.
 

jennergruhle

Geoguru
Jetzt klappt es bei dir ja schon anders, aber ich wollte noch bemerken, dass ein Router mit eingebautem DSL-Modem grundsätzlich nur direkt am DSL-Anschluss betrieben werden kann, weil er keinen WAN-Anschluss mit Ethernet hat (jedenfalls kenne ich keinen Router mit DSL- und WAN-Anschluss). Das wäre aber die Voraussetzung dafür, dass man die Router hintereinander schalten kann.
Aus diesem Grunde finde ich die Entwicklung, dass Modem und Router vereint werden (wie bei den Fritzboxen von AVM) auch gar nicht so gut, weil man sich keinen schönen Router passend zu den benötigten Funktionen aussuchen kann, ohne durch die DSL-Seite festgelegt zu sein. Viele Leute haben ja statt des 0815-ADSL auch SDSL oder Kabel-Internet, da kann man bei getrennten Geräten einfach das Modem wechseln und den Router behalten. Oder sich den Router selbst bauen.
 
Oben