• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

iPAQ rx3700 and CW

sejtam

Geocacher
Hallo,

ich habe eine iPAQ rx3700 PDA mit Windows Mobile 2003 Second Edition V 4.21.1088 (Build 14132)

EWE ist Ewe Virtual Machine Version 1.49, Dec 2005



Profile: /SD Card/cachewold.d/sejtam
Platform: WinCE
Locate land is: EN
Locale Country is: GBR (kann man das ändern?)
Decimal Separator is : "."
Device is PDA: true
Screen: 240x320
Font size: 11
Entries in DB: 183
File Separator is: "\"
programme directory is \program Files\cachewold
Number of details in RAM is 1 Max: 50
Cachewolf version 0.9.1364
InDevelopmentNewest


Cachewolf läuft soweit ok, aber ich habe Probleme mit:

- Im Browser anzeigen
- spidern

1. Im Browser anzeigen tut gar nichts. Ich habe den Pfad '\Windows\iexplore.exe' angegeben. mein Account un password is at auch drin. Ich bekomme auch keinen EWE Error, sondern es passirt einfach nix.
Ich habe auch mit verschiedenen '/' vs '\ ' etc probiert, half nix


2. spidern. Auch hier passiert nix.

'Update selected caches' geht ohne probleme...

Gibt es ein Logfile wo der cw loggt was er versucht/tut und was nicht geklappt hat, mit details?

Sonst irgendwelche tips etc
 

Kappler

Geowizard
Zu 1:
Ewe hat ein prinzipielles Problem damit, auf PDAs Zweitprogramme (z.B. den Internet Explorer) zu öffnen.
Der Punkt "Im Browser offline zeigen" wurde daher so umgebaut, dass lediglich die Cachebeschreibung als HTML im CacheWolf-Programmverzeichnis unter temp.html abgelegt wird.
Anzeigen muss man dann "von Hand", z.B. diese Datei in die Favoriten übernehmen und aus dem Browser heraus öffnen.

Zu 2: Da kennen sich andere besser aus :oops:. Eventuell ist das Zentrum nicht richtig gesetzt?

Ein Logfile gibt es übrigens auch: log.txt im gleichen Verzeichnis...
 

MiK

Geoguru
salzkammergut schrieb:
@Mik: Können wir zu diesen (immer wieder kehrenden) Fragen mal was anpinnen.
Klar, es muss nur jemand schreiben. Einfach ein Posting mit FAQa und Antworten schreiben. Ich seh das dann schon und pinne es an.
 

pfeffer

Geowizard
ich verstehe das nicht. Die FAQ gibt es doch schon auf der www.cachewolf.org.
Außerdem sagt die Fehlermeldung doch schon, dass es ein Bug in ewe ist, der nicht so schnell behoben wird. Kann mir jemand erklären, warum diese Fragen hier dennoch ständig auftauchen?

Ich bin dafür nur 1 FAQ-List zu haben und zu pflegen.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Das Problem ist, dass in der Fehlermeldung steht, dass es entweder ein Fehler im Pfad oder in der EWE ist. Außerdem: Wer liest schon Fehlermeldungen genau? Und wer davon weiß dann, dass die CW-Leute nichts für EWE Bugs können und auch nicht umgehen können?
 

pfeffer

Geowizard
ich glaube wir müssen eine neue Abkürzung einführen. Statt RTFM, RTFEM (EM = Error Message).
Ich lese die Fehlermeldungen immer genau (es sei denn ich kenne sie schon). Aber ok, vielleicht sollte dazu ein ausführlicherer FAQ-Eintrag gemacht werden.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

sejtam

Geocacher
pfeffer schrieb:
ich glaube wir müssen eine neue Abkürzung einführen. Statt RTFM, RTFEM (EM = Error Message).
/quote]

Wenn es denn eine gegeben hätte. Ich habe im Forum gesucht, und die threds wg des EWE Pfad oder Execution Errors gelesen, aber bei mir tat sich überhaupt nichts. Da kann man lange nach passenden Stichwörtern für die Suche grübeln.
 

pfeffer

Geowizard
Du bist ja hier eher ein positives Vorbild (wie auch viele andere Nutzer, die uns erheblich helfen bei der Fehlersuche auch).

Es ist zu lange her, dass ich diese Fehlermeldung programmiert habe. Aber ich glaube, dabei gibt es das Problem, dass ewe einen solchen Bug an der Stelle auf manchen Platformen hat, dass es keinen Fehler meldet. Wir können dann nicht feststellen, ob es funktioniert hat :-(

Das einzige, was man noch machen könnte, wäre vor dem Aufruf überprüfen, ob die angegebene Datei existiert. Dadurch kann die Fehlermeldung differenzierter werden.

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben