• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

iPhone betritt die Zone nicht

hippomenes

Geocacher
Mein WIG läuft auf Garmin- und Androidgeräten. Jedoch gibt es Probleme auf dem iPhone, deren Ursache ich nicht finden kann. Getestet wurde von zwei verschiedenen Spielern auf verschiedenen Geräten. Beide haben bereits Wherigos auf diesen Geräten gespielt.

Das Spiel startet und bringt einen Begrüßungsbildschirm. Dann wird die Zone 1 aktiviert und sichtbar gemacht. Auf dem iPhone wird diese Zone auch angezeigt. Jedoch bleibt die Entfernung im Zonenbereich dann bei 5 m stehen und verändert sich trotz Bewegung mit dem iPhone nicht mehr. Die Zone wird nicht als Betreten erkannt und somit die entsprechenden Programmabläufe nicht ausgelöst.
Bei den anderen Geräten funktioniert dies alles ohne Probleme.

Die Events wurden sowohl bei "Beim Betreten" (On enter) als auch bei "In der Nähe" (On proximity) ausprobiert. Immer ohne Erfolg. Vielleicht helfen die Screenshots den Fehler zu finden.

Ist dieses Problem bekannt bzw. kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • BeimStarten.jpg
    BeimStarten.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 1.175
  • Zone.jpg
    Zone.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 1.175
OP
H

hippomenes

Geocacher
Ich finde die Möglichkeit nicht meinen eigenen Beitrag im Forum zu ändern. Deshalb hier noch ein Bild vom iPhone als Nachtrag.
 

Anhänge

  • iPhoneZone.jpg
    iPhoneZone.jpg
    45 KB · Aufrufe: 1.152

jonny65

Geomaster
Also was mir so auf Anhieb auffällt sind die 4 unnötigen Zuweisungen beim Click Event der Message Box. Aktivier Zone und Task gleich bei der Initialisierung, also im Properties Fenster des Objekts. Bei mir wurde mal der Starttask nicht angezeigt nachdem ich ihn erst nach einem onclick der Intro Messagebox aktiviert hatte. Das "ä" in Universität würd ich auch mal zum Test AEndern. Schadet nix und hilft zur Aufklärung.
Grundsatz : Um Bugfix zu betreiben öfters mal NICHT logisch denken, sondern einfach "nur mal was verändern".

Echt bescheuert dieser iPhone Spieler. Geht da irgendwas mal reibungslos ?
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Danke für die ersten Ideen. Die kleinen Änderung mit derm ~a zu ae bei der Zonenbezeichnung und bei der Zuweisung im Click-Element brachten keinen Erfolg.

Selbst habe ich leider (oder zum Glück) kein iPhone. Mein Tester schrieb jedoch, dass die Koordinaten vom ersten Start der Cartridge als Playerposition genutzt wurden. Ich habe ein Lua-Skript drin, mit dem die Spielzeit und die gelaufene Strecke gemessen werden soll. Die werde ich als nächstes entfernen, vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.

@kroegi - Die Urwigo-Datei kann ich dir gern per Mail schicken.
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Auch die Entfernung der Timer- und Distanzmessung bleiben ohne Erfolg. Hier der Kommentar meines Testers:

Ich habe jetzt die gleichen Anzeigen wie sonst auch, manchmal gehen auch die
Umlaute nicht?! (komisch, manchmal geht es, manchmal nicht)
Jetzt bin ich beim Start gleich auf 0.0m, es geht aber trotzdem nicht
weiter.
Die KO vom Start der Cartrigde werden genutzt und ändern sich nicht mehr.
Das Betreten der Zone wird nicht aktiviert.
Bei jedem Neuen Start habe ich jetzt mal 5m/7m usw. aber keine Änderungen.
Mit den 0 m auch kein Start des neuen Programmschritts.
Ist hier einstellungsmäßig noch etwas zu tun?
Greift der Player auf die Resourcen des iPhones zu?

Jetzt habe ich erstmal keine Idee mehr.
 

jonny65

Geomaster
Auweia, stecken da noch mehr so Lua Scripte drin, die man nicht wirklich braucht ? Also das würd ich alles mal rausschmeißen bzw. für einen Test deaktivieren. Desweiteren hab ich das "Koordinaten vom ersten Start der Cartridge als Playerposition genutzt wurden" nicht ganz verstanden. Startpunkt liegt IN der 1. Zone ?
Wenn ja, sowas mach ich nie. Startpunkt ist da z.b ein Parkplatz, die Cartridge startet und nach einem Intro wird die 1. Zone aktiviert, die dann 50 oder 100 Meter entfernt liegt. Und verwende mal "Beim Betreten" und nicht "in der Nähe". Da gabs schon mal Probleme mit dem iPhone, der Items oder deren Kommandos onProximity nicht angezeigt hat. Soll zwar gefixt sein, aber "Beim Betreten" geht immer und überall.
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Jonny65 schrieb:
Auweia, stecken da noch mehr so Lua Scripte drin, die man nicht wirklich braucht ? Also das würd ich alles mal rausschmeißen bzw. für einen Test deaktivieren. Desweiteren hab ich das "Koordinaten vom ersten Start der Cartridge als Playerposition genutzt wurden" nicht ganz verstanden. Startpunkt liegt IN der 1. Zone ?
Wenn ja, sowas mach ich nie. Startpunkt ist da z.b ein Parkplatz, die Cartridge startet und nach einem Intro wird die 1. Zone aktiviert, die dann 50 oder 100 Meter entfernt liegt. Und verwende mal "Beim Betreten" und nicht "in der Nähe". Da gabs schon mal Probleme mit dem iPhone, der Items oder deren Kommandos onProximity nicht angezeigt hat. Soll zwar gefixt sein, aber "Beim Betreten" geht immer und überall.

Ich habe die LUA-Funktion jetzt komplett rausgenommen. Außerdem die Zone 1 deaktiviert und erst nach dem Intro aktiviert.
Die Playerposition ist in der veröffentlichten Version NICHT auf der Zone 1, jedoch sollte es auch dann funktionieren, wenn der Spieler erst in der Zone 1 das Spiel startet. (bei Spielern ist ja alles möglich) Bisher war das kein Problem, durch die nun spätere Aktivierung der Zone sollte diese Fehlermöglichkeit beseitigt sein. Da fällt mir auf, die Playerposition könnte ich völlig weg lassen. Die ist eigentlich nur sinnvoll, um im Player des Urwigo gleich bei der Zone 1 zu landen. Für das WIG beim Cachen ist diese Angabe überhaupt nicht notwendig. Oder irre ich?

"In der Nähe" war ein Tipp den ich versucht hatte, dies brachte jedoch nur Probleme. Das beginnt schon bei den Positionen der Spielfiguren. Für mein Spiel also völliger Quatsch - nun also wieder rückgängig gemacht.

Langsam dürfte alles unwichtige eliminiert sein. Ich berichte nach dem Test.
 

jonny65

Geomaster
Ähm, der Startpunkt sollte schon gesetzt werden, ich find ein Parkplatz passt immer ganz gut. Die Zone1 kann schon von Anfang an gesetzt sein, der Spieler sieht ja eh erst das Intro. Und wenn er gar nicht weiß wo es losgeht, kann er gar nicht zufällig in der Startzone stehen. Nur bei einem Restore ist das möglich.
Dann ist die Position auch sinnigerweise noch die Koordinate des Listings auf GC.
Also Startpunkt Parkplatz, Zone 1 50 Meter weg oder so.
"In der Nähe" geht auch in die Hose, wenn man startet und drin steht, onEnter klappt hingegen.

Da fällt mir noch ein, hast du überlappende Zonen die gleichzeitig aktiv sind ? Das KANN auch nicht ganz unproblematisch sein, v.a wenn hier 2 Events stattfinden oder ein Proximity ein Aktivieren der andren Zone auslöst. Ich hab sowas verwendet und kam dann drauf, daß die Zone die durch Proximity auslösen soll dies nicht tut wenn man drin steht. Klar, wenn man drinsteht, nähert man sich ja nicht. Also alles auf onEnter umgestellt.
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Jonny65 schrieb:
Ähm, der Startpunkt sollte schon gesetzt werden, ich find ein Parkplatz passt immer ganz gut. Die Zone1 kann schon von Anfang an gesetzt sein, der Spieler sieht ja eh erst das Intro. Und wenn er gar nicht weiß wo es losgeht, kann er gar nicht zufällig in der Startzone stehen. Nur bei einem Restore ist das möglich.
Dann ist die Position auch sinnigerweise noch die Koordinate des Listings auf GC.
Also Startpunkt Parkplatz, Zone 1 50 Meter weg oder so.
"In der Nähe" geht auch in die Hose, wenn man startet und drin steht, onEnter klappt hingegen.
Der WIG startet durch seine Thematik und die Locations mitten in der Statdt und einen wirklichen und sinnvollen Parkplatzvorschlag gibt es nicht. Ich hatte es jetzt so gelöst, dass alle Zonen deaktiviert und unsichtbar sind. Das Intro läuft ab, die Umlaute werden erstetzt und erst dann wird die Zone 1 aktiviert und sichtbar gemacht.

Jonny65 schrieb:
Da fällt mir noch ein, hast du überlappende Zonen die gleichzeitig aktiv sind ? Das KANN auch nicht ganz unproblematisch sein, v.a wenn hier 2 Events stattfinden oder ein Proximity ein Aktivieren der andren Zone auslöst. Ich hab sowas verwendet und kam dann drauf, daß die Zone die durch Proximity auslösen soll dies nicht tut wenn man drin steht. Klar, wenn man drinsteht, nähert man sich ja nicht. Also alles auf onEnter umgestellt.
Gleichzeitige überlappende Zonen habe ich nicht verwendet. Es gibt eine Zone 2 und Zone 5, diese sind jedoch nie gleichzeitig aktiv oder sichtbar. Es gibt die Zone zweimal, weil sonst die Zuordnung von einigen Dingen nicht funktionierte und ich dachte nicht, dass dies ein Problem sein könnte. Außer beim iPhone funktioniert es bisher überall.

Ich hatte zuletzt die Distanz- und Zeitmessung durch LUA-Skript entfernt, die Zonen erst nach dem Umlautewandel und Intro aktiviert. Danach lief es mit einem iPhone bis zu Station 3. Dort stimmt vermutlich eine Variablenauswertung nicht richtig, scheinbar auch nur beim iPhone.
Nun kam jedoch erneut eine Meldung von iPhone 4 bzw. 4S, dass der Start wieder nicht funktioniert. Langsam gehen mir die Ideen aus. Da es nur an den Apfelgeräten scheitert, haben nun andere Projekte Priorität.

Eventuell lese ich mich intensiver in Earwigo ein, um es dort umzusetzen. Soll ja angeblich kompatibler sein. Ein dortiges einlesen der erstellten .gwz-Datei klappt leider nicht. Habe aber auch noch nicht so viel Zeit in diesen Weg investiert. Wenn ich genug Zeit dafür finde, werde ich hier wieder berichten. Danke für die bisherige Hilfe.
 

jonny65

Geomaster
hippomenes schrieb:
Danach lief es mit einem iPhone bis zu Station 3. Dort stimmt vermutlich eine Variablenauswertung nicht richtig, scheinbar auch nur beim iPhone.

Aha, wird zwar nicht unmittelbar was damit zu tun haben, aber über diese Leer Zuweisung einer Variable hatte ich auch schon mal 2 oder 3 Meldungen von Spielern. Und mit was spielten die ? Klar, ipad und iphone. Es ging um eine Ausgabe am Ende, je nach verbrauchter Spoiler bekam der Spieler einen Titel (=Variable) zwischen "Sissi of Wherigo" und "God of Wherigo", bei dem iphone/pad Spieler kam dann : ... wird dir der Titel "" verliehen. Als ob eben die Variable nicht zugewiesen oder leer ist. Wieder ein iphone Mysterium mehr (kam nur da vor)

hippomenes schrieb:
Nun kam jedoch erneut eine Meldung von iPhone 4 bzw. 4S, dass der Start wieder nicht funktioniert. Langsam gehen mir die Ideen aus. Da es nur an den Apfelgeräten scheitert, haben nun andere Projekte Priorität.

Hat der Spieler denn auch die neu kompilierte Version genommen ?
Also ich hab bei meinen 3 Wigs inzwischen so um die 800 Founds und KEINER hat je in einem Log geschrieben (oder per PN), daß eine Zone nicht aktiv wird bzw. er "nicht rein kommt". Dann wärs ja ein DNF und der hätte sich gemeldet. Ich schätze daß so 10 % mit iphone unterwegs sind. Hab von dem Problem auch noch nie gehört, also irgendwas is da noch faul im Code.

Ein gutes eues Jahr noch allen hier.
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Jonny65 schrieb:
Hat der Spieler denn auch die neu kompilierte Version genommen ?

Ja hatten sie wohl. Und ja, irgendwas scheint die Apfelgeräte zu stören. Aber wo anfangen zu suchen, bin ja froh, dass es nun auf allen anderen Geräten läuft. Wie angedeutet werde ich mich mal mit dem Earwigo beschäftigen. Aber alles mit der Ruhe, das wird noch dauern.

Auch dir noch ein fröhliches und erfolgreiches 2013.
 

bodenseepingu

Geomaster
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass das I-Phone umbenannte Zonen mit Umlautersetzung nicht mag und daher einfach sich weigert die Zonen nach Replace-UML aktiv zu schalten.

Hast du denn schon mal probiert, dass du die Umlaute aus allen Namen von Zonen, Charaktern etc. draussen lässt?
 
OP
H

hippomenes

Geocacher
Da war ja noch was. :???: Das Problem hatte sich irgendwann nach iPhone-Updates gelöst. Nun läuft es. Danke für die Hilfe.
 
Oben