• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jäger?

Aliverable

Geocacher
Es ist schon krass, wie kreativ Menschen sind, die mit Geocachen nicht wirklich was anfangen können oder das Hobby nicht ausstehen können. Aber ich finde, so etwas geht dann doch zu weit.

Ein Cache eines Kollegen war an einem Aussichtspunkt unter einem alten Ackerwagen (Heuwagen) versteckt. Nun muss man schon sagen, dass der alte Wagen schon ein klein wenig unter den Cachern gelitten hat. Das Teil steht allerdings so lange wie ich mich erinnern kann dort und verfällt einfach nur.

Nun ist aber ein wahrscheinlich sehr lustiger Mensch auf die Idee gekommen, den Ackerwagen lustig zu beschmieren und Jäger auf das vermeintliche Versteck aufmerksam zu machen. http://coord.info/GC3F564
3460fd20-966b-4850-804c-78e975eb0d06.jpg

Nun wissen wir leider nicht so richtig, was wir tun sollen, da uns so etwas zum ersten mal passiert ist. Hat da jemand schon ein wenig Erfahrung?
 

Cachebär

Geomaster
...und ?? :???:

Ich kann Deiner Intension nicht ganz folgen, zumindest nicht zweifelsfrei.

Ist der Cache dort versteckt, wo einer der beiden Pfeile hinzeigt ?
Ist bewiesen, dass die Schmiererein von einem Cacher stammen oder im Zusammenhang mit dem Cache stehen ?
Geht wirklich jemand zufällig mit ner Spraydose in den Wald ?
Zeigen die Pfeile auf Einschusslöcher ?!
Wie soll man daraus ("Jäger?") einen Cache-Spoiler für Jäger ableiten ?
 
OP
A

Aliverable

Geocacher
Die Dose liegt unter dem Wagen. Also genau da wo die Pfeile hinzeigen. Komisch ist doch auch, dass das genau dann passiert, wenn dort eine Dose liegt (sie liegt noch nicht lange).
Das jemand nicht einfach mal so in den Wald geht, um einen alten Ackerwagen anzusprühen, sollte eigentlich auch klar sein.
Meine Intention ist, Hinweise zu bekommen, wie man mit so etwas umgehen kann. Vielleicht will ich auch die Intention des Sprühers ein wenig verstehen.

Es ist eben die Frage, ob das im Zusammenhang mit der Dose steht, denn mit der Dose ist alles in Ordnung.
 

Cachebär

Geomaster
Was ist denn das für eine Plane ? Kann man die Farbe mit einem Lösemittel entfernen ?

Einen Sinn ergibt diese Schmiererei nicht. Es ist also offenbar jemand ein zweites Mal dorthin gegangen (nachdem er sich Farbe beschafft hat) und schmiert diesen sinnfreien Text auf die Plane... :???:

Und der Cache blieb unbeschädigt ?
 
OP
A

Aliverable

Geocacher
Das ist halb vergammelte Dachpappe.

Die Dose ist unbeschädigt. Allerdings nehme ich an, dass die Schmiererei den Jäger auf das Versteck locken soll und die Dose deshalb nicht entfernt wurde.
Nun ist aber die Frage, warum der Sprüher gerade eine solche Methode gewählt hat. Immerhin ist die Zerstörung der Location durch die Farbe größer als durch eine Dose, die unscheinbar unter dem Wagen liegt.
 

Cachebär

Geomaster
Von Dachpappe ist Aerosolfarbe kaum zu lösen, die Möglichkeit scheidet also aus.

Tipp : Cache für nen Monat archivieren und entfernen, damit Neugierige (Jäger...) dort nichts finden und diesen Vandalismus als Vandalismus erkennen und künftig ignorieren. Danach den Betrieb wieder aufnehmen.

Eine extrem dämliche Aktion des Schmierfinks. Ich nehme weiterhin nicht an, das ein Zusammenhang zum Geocaching besteht !

Wollte vielleicht ein Jagdfeind auf den Cache aufmerksam machen, weil er eine Installation eines Jägers darin vermutet ? Anders ergibt auch "Jäger?" kaum einen Sinn.

Wenn der lokale Jäger ein aufgeklärter Mensch ist (schein leider nicht immer so), kann man natürlich das Gespräch mit ihm suchen, wobei er aber vielleicht dem Owner (zu Unrecht) eine Mitschuld an der Schmiererei aufdrängen wird.
 

Cachebär

Geomaster
Moment ... ist das Leuchtgrün, dass von Waldarbeitern zur Baummarkierung verwendet wird ?

Ist das - und das wäre die harmloseste Möglichkeit - die Schmiererei eines Waldarbeiters, der in dem Cache einen verlorenen Jagdgegenstand vermutete und nur auf die dümmstmögliche Art darauf aufmerksam machen wollte ?!
 

hustelinchen

Geoguru
Also ich hätte keine Lust auf disablen oder sonst was. Da würde ich dem Schmierfink die Luft aus den Segeln nehmen, die Dose 20 m weiter legen und den Cache auf PM setzen.
 

Cachebär

Geomaster
Das kommt aufs selbe raus, durch das archivieren kann aber zusätzlich temporär der Traffic gering gehalten werden.
 

inaktiv

Geocacher
Ich verstehe gar nichts.

Wenn ich die Dose dort nicht haben will, da gehe ich nicht eine Sprühdose kaufen und schreibe Botschaften an Jäger, sondern nehme ich den Cache einfach mit und werfe ihn in die Tonne. Die Möglichkeit scheidet für mich aus.

Dass der/die Jäger es gesprüht haben, glaub ich nicht. Wozu auch?

Vielleicht glauben tatsächlich irgendwelche Jagdgegner es wäre ein Unterstand und wollten es so für alle sichtbar kennzeichnen?
 
ichwilldasda schrieb:
Ich verstehe gar nichts.

Wenn ich die Dose dort nicht haben will, da gehe ich nicht eine Sprühdose kaufen und schreibe Botschaften an Jäger, sondern nehme ich den Cache einfach mit und werfe ihn in die Tonne. Die Möglichkeit scheidet für mich aus.

Dass der/die Jäger es gesprüht haben, glaub ich nicht. Wozu auch?

Vielleicht glauben tatsächlich irgendwelche Jagdgegner es wäre ein Unterstand und wollten es so für alle sichtbar kennzeichnen?

Das scheint mir eine naheliegende Vermutung.
Wenn einer dem Cache selber "ans Leder" wollte hätte er doch sofort zuschlagen können! ^^

LG
 

rumpelsocke

Geocacher
...jemand wollte die Tiere darauf aufmerksam machen, daß sich hier ein Jäger verstecken könnte!

Schwarz besorgen - übermalen
 

friederix

Geoguru
Komische Sache; - eine Erklärung habe ic auch nicht.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass das Jagdgegner waren, die Spaziergänger darauf aufmerksam machen wollen, dass die olle Karre wohl nur als Deckung/Tarnung für Jäger da rum steht.

rumpelsocke schrieb:
Schwarz besorgen - übermalen

Gute Idee! Halte ich auch für enfacher, als die Farbe entfernen.
Aber auch diese Mühe würde ich mir nicht machen.

Disablen und die Dose zuhause lagern, bis der Anblick zur Gewohnheit geworden ist und dann wieder enablen, halte ich ebenfalls für die beste und mit am wenigsten Aufwand verbundene Idee.

Gruß friederix
 
Oben