• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kalibrierung Expedia Karten passt nicht mehr

El KarMa

Geocacher
Hallo,

die Möglichkeit kalibrierte TOP 50 Karten oder Luftbilder einzulesen finde ich einfach klasse. In der Rev. 1064 klappt das auch wunderbar (Top 50 Bayern)

Allerdings fiel mir in der 1064 und nach ausprobieren auch in der 1032 auf, dass die Expedia-Karten von der Kalibrierung nicht mehr passen. Die tatsächliche Position ist ein Stück südöstlich von der angezeigten. Der Fehler scheint immer gleich viel Pixel zu betragen, je größer der Maßstab desto größer auch die Abweichung (in Metern).

Ich denke dass sich hier im Zuge des Umbaus ein Fehler eingeschlichen hat. Und das Augenmerk liegt ja im Moment an der tollen neuen WMS-Funktion.

Gruß und Dank,
Matthias
 
OP
E

El KarMa

Geocacher
Danke für die schnelle Hilfe.
Die Kalibrierung passt jetzt, wobei ich bei ganz großen Maßstäben (>1000 m/pixel) nicht ganz sicher bin.

Was definitv leider noch nicht passt (in der 1084) ist die Übersichtskarte. Hier müsste er doch eine Karte aller markierten Caches bringen. Er bringt aber nur eine Karte mit einem mittelgroßen Maßstab um die Heimatkoordinaten.

Matthias
 
OP
E

El KarMa

Geocacher
Hab die großen Maßstäbe nochmal überprüft:
Bei 750 m/pixel ist noch alles i.O., bei 1500 m/pixel ist das Symbol ein wenig zu weit links (Postition wird ca 10 KM westlicher eingezeichnet)
Bin aber nicht sicher, ob das nicht an expedia liegt.

Gruß, Matthias
 

MiK

Geoguru
Ich habe gestern Abend in 1104 noch zwei Transformationsmethoden korrigiert. Ich weiß aber nicht, ob diese bei der Darstellung von Expedia-Karten benutzt werden. Wäre trotzdem gut, wenn Du es nochmal mit der neuesten Version testen könntest.
 

pfeffer

Geowizard
El KarMa schrieb:
Hab die großen Maßstäbe nochmal überprüft:
Bei 750 m/pixel ist noch alles i.O., bei 1500 m/pixel ist das Symbol ein wenig zu weit links (Postition wird ca 10 KM westlicher eingezeichnet)
Bin aber nicht sicher, ob das nicht an expedia liegt.
ahh ok, bei diesen Maßstäben, da kann es schon sein, dass die expedia-kalibrierung nicht exakt ist. Je mehr von der Welt abgedeckt wird, desto ungenauer ist sie bei Expedia, denn ich weiß nicht, welche Projektion bei expedia verwendet wird. Wir verwenden für expedia einen festen Maßstab in metern pro pixel. Es gibt aber keine Projektion der Eroberfläche in eine Ebene, die es erlaubt, dass alle Abstände in pixeln oder cm in der Karte gemessen werden können und mit der Realität übereinstimmt. Diese Verzerrung wird umso größer, je größer das abgebildete Gebiet ist.

Bei den WMS-Diensten ist die Projektion genau definiert, so dass dort eine exakte kalibrierung möglich ist.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
E

El KarMa

Geocacher
@ MiK: Hat sich nichts geändert.
@ Pfeffer: Komisch nur, dass es bis 750 m/pixel einwandfrei klappt.
Ist aber nicht so schlimm, damit kann man leben.

Im Vergleich zu den Vorteilen, die die neuen Karten bringen, ist diese Ungenauigkeit zu vernachlässigen.

Danke an Euch und ans Team,

Matthias
 

pfeffer

Geowizard
kannst Du mal herausfinden, ob es da eine genaue Grenze gibt, ab wieviel m pro pixel es ungenauigkeiten mit expedia gibt?
So wie Du es formulierst, klingt es so, als würde das plötzlich auftreten?
Jedenfalls sollten die neuen Möglichkeiten an Expedia nichts geändert haben. Oder hast Du einen anderen Eindruck?

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben