• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kalibrierung Höhenmesser

Komtur

Geocacher
Hallo,

bei dem 60CSx kann ich den Höhenmesser per GPS kalibrieren, oder aber manuell per Eingabe der Höhe oder des Luftdrucks.

Wenn ich nun die Höhe manuell eingebe - wie lange benutzt das GPS Gerät nun diese manuelle Kalibrierung?

Eine bestimmte Zeit?
Bis zum ausschalten?
Wird irgendwann wieder automatisch per GPS kalibriert?

Wer weiss genaues?
In der Bedienungsanleitung und im Web konnte ich nichts finden.

Ein eigenartiges Verhalten:
Habe manuell eine Höhe eingegeben: 117 Meter
Im Display wird dann 995 hPa angezeigt.

Nach einer Stunde, ohne das Gerät zu bewegen, zeigt es an:
143 Meter und 1010 hPa

Wenn ich nun in der Aufzeichnung um eine Stunde zurückscrolle, erscheint dort 1009 hPa.
Bei der Kalibrierung wurde zu diesem Zeitpunkt aber 995 hPa angezeigt.
Also stimmt der "reale" Wert zu dieser Zeit, nicht mit dem gespeicherten überein.

Danke.

Leicht verwirrten Gruß

Dirk
 

fekon

Geocacher
Die automatische Kalibrierung erfolgt, wenn sie eingeschaltet ist, kontinuierlich. Wenn man manuell eine falsche Höhe eingibt wird sie sich langsam zu richtigen hin verschieben.
Der angezeigte Luftdruck ist auf Meereshöhe rückgerechnet, deshalb geht hier auch die Höhe in der sich das Gerät glaubt ein.
 

JLacky

Geocacher
Komtur schrieb:
Nach einer Stunde, ohne das Gerät zu bewegen, zeigt es an:
143 Meter und 1010 hPa
Ja, ist doch klar, wetterbedingt ändert sich der Luftdruck ständig im Laufe der Zeit mehr oder weniger schnell.


Wenn ich nun in der Aufzeichnung um eine Stunde zurückscrolle, erscheint dort 1009 hPa.
Bei der Kalibrierung wurde zu diesem Zeitpunkt aber 995 hPa angezeigt.
Also stimmt der "reale" Wert zu dieser Zeit, nicht mit dem gespeicherten überein.
Bist Du Dir da sicher, das Du nicht den 'Umgebungsdruck' mit dem 'Reduzierten Druck' verwechselst. Die GARMIN-Geräte zeigen beide Werte an, man muss die Anzeige nur umschalten.

mfg
JLacky
 
OP
K

Komtur

Geocacher
fekon schrieb:
Die automatische Kalibrierung erfolgt, wenn sie eingeschaltet ist, kontinuierlich. Wenn man manuell eine falsche Höhe eingibt wird sie sich langsam zu richtigen hin verschieben.
Der angezeigte Luftdruck ist auf Meereshöhe rückgerechnet, deshalb geht hier auch die Höhe in der sich das Gerät glaubt ein.

Ok, verstanden und stimmt überein.
Habe mal absichtlich eine falsche Höhe eingegeben - das Gerät zeigt nun auch einen "falschen" "reduzierten Druck" an.
So langsam korrigiert es sich nun wohl anhand des GPS-Wertes und die Höhe sinkt wieder - mal schauen wie lange es dauert.

Bei der ersten Kalibrierung habe ich in der Anzeige wohl den Umgebungsdruck notiert. Daher ein Fehler.
Bis jetzt habe ich die Druckanzeige nie verwendet, da ich bei meinen Touren immer eine Polar-Uhr getragen habe, die ebenfalls die Höhe aufzeichnet.

Danke

Gruß

Dirk
 
Oben