• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karte zu groß??

Theesener

Geonewbie
Hallo,
nach langem Lesen und Experimentieren bin ich jetzt an einem Punkt, an dem ich eure Hilfe brauche. Nach dem ich anfänglich versucht habe, die komplette Republik in Cachewolf zu laden, habe ich mir mittlerweile per Atlas Creator ein Kartenverzeichnis erstellt, in dem sich Schleswig-Holstein auf Kacheln von der Größe 1000x1000 befindet. dennoch schmeißt er mir beim Laden der Karte zum kalibrieren die Fehlermeldung "zu wenig Speicherplatz" aus.
Welche Einstellungen führen mich hier entlich zum Erfolg?
Darüber hinaus bin ich bisher davon ausgegangen, das die PNG-Dateien das Bildmaterial und die wfl-Dateien die Georeferenzen, sprich Kalibrierung enthalten. Trotzdem weigert sich die Kiste behaarlich, diese Karten fertig kalibriert einfach anzuzeigen.
Wer ist mir hier mit einer Step by Step Anleitung behilflich? Ich peile das nicht.

Meine Systeminfo sieht wie Folgt aus:
Modell : Dell Axim X50v
CPU : Intel® PXA270 624 MHz Stepping
RAM-Größe : 64 MB
ROM-Größe : 128 MB
Betriebssystemversion : 4.21.1088 (Build 14260)
Speicherkarte : Wird verwendet
Integrierter Speicher : Gesamtmenge:91.43 MB, Wird verwendet:34.19 MB, Verfügbar:57.24 MB
SD-Karte : Gesamtmenge:1936.88 MB, Wird verwendet:916.06 MB, Verfügbar:1020.81 MB
Speicher (Programm) : Zugewiesen : 32.87 MB, Wird verwendet : 13.59 MB, Verfügbar : 19.29 MB
Speicher (Daten) : Zugewiesen : 28.75 MB, Wird verwendet : 9.79 MB, Verfügbar : 18.97 MB
Energiestand : Akku ( Zentrale : 10% / Sichern : 100% )
Battery : 01.14.05.00
Backlight : 12.31.04.00
Display1 : 03.22.05.00
Display2 : 02.22.05.00
Touch : 12.15.04.00
Audio : 09.15.04.00
Keyboard : 10.05.04.00
USB : 10.11.04.00
SD : 12.27.04.00
SD Memory : 12.27.04.00
SD Bus : 12.27.04.00
IPSM : 07.21.04.00
PCMCIA : 03.18.05.00
Serial : 02.17.05.00
Power : 01.27.05.00
Brightness : 09.22.04.00
MicGain : 09.22.04.00
SysInfo : 12.07.04.00
WirelessPower : 02.14.05.00
BTPower : 07.14.04.00
WlanAskDiog : 08.18.04.00
Home : 12.07.04.00
Backup : 03.02.05.00

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß aus dem hohen Norden.

Carsten
 

MiK

Geoguru
Wie viele Karten sind das denn und was genau tust Du, wenn Du die Fehlermeldung bekommst?
 
OP
T

Theesener

Geonewbie
Also es handelt sich in diesem Fall um ganz Nordfriesland auf insgesamt 519 Karten un den dazugehörigen WFL-Dateien. Also 1040 Dateien mit einer Größe von insgesamt 71,0 MB (74.485.760 Bytes).

Wenn ich die Fehlermeldung bekomme, drücke ich auf OK und cache weiterhin ohne Karte.
Um den Fehler zu reproduzieren passiert Folgendes:
Ich lade dir Karten im Cachewolf. Er gibt die Rückmeldung, keine Kalibrierungsdatei gefunden. Anschließend klicke ich auf Kalibrieren, wähle eine der Karten aus und drücke o.k.
Danach rechnet er einen kleinen Moment und gibt dann die Fehlermeldung Nicht genügend freier Speicher. Karte zu groß.

Reicht das an Info?

Gruß

Carsten
 

MiK

Geoguru
"Kalibrieren" solltest Du nie auswählen.

Hast Du die Karten in das maps-Verzeichnis Deines CW-Datenverzeichnisses abgelegt?

Wenn er dann beim Aufruf der Karte diese nicht findet, dass gehe in der Karte ins Menü und wähle noch einmal das richtige Verzeichnis aus. Dann sollten die Karten gefunden werden, ohne dass neu kalibriert werden muss. Es kann nur sein, dass die Dateinamen noch geändert werden für den schnelleren Zugriff.
 
OP
T

Theesener

Geonewbie
Die Karten befinden sich im MAPS-Verzeichnis, allerdings die WLF-Dateien nicht. Muß ich die dazupacken? Ich habe die Karten nciht dort abgelegt, sondern sie wurden offensichtlich unter der Funktion Karten->Laden vom Programm dort platziert, ohne die WLF-Dateien ebenfalls aus dem Ursprungsverezichnis zu kopieren.

Mühsam ernährt sich das Eichhorn.
Danke für Deine Geduld.

Gruß

Carsten
 

MiK

Geoguru
Wenn Du Karten hast, die schon eine wfl-Datei haben, dann solltest Du beides zusammen manuell dorthin kopieren und nicht die Funktionen in CW nutzen. Diese ist für Kartendaten mit anderen Kalibrierungsdateien.
 

klausundelke

Geowizard
Zu jeder png - Datei (Bilddaten) gehört eine gleichnamige wfl-Datei in der die
Kalibrierungsinformationen liegen. Hast Du die in einem anderen Verzeichnis brauchst Du Dich nicht wundern, daß Cachewolf keine (kalibrierten) Karten findet!

Du hast zwar etliche Zeilen über Dein System gepostet, aber nicht welche
Cachewolf-Version du verwendest...

1000x1000 ist grundsätzlich ok, wenn Du die Funktion "weiße Flächen füllen"
nicht hernimmst, ansonsten musst Du die Kacheln kleiner machen.
Ich nehme 512x512, andere etwas größere Karten. Steht auch hier irgendwo
in einem Posting. Bei 1000x1000 bekomme ich auch einen Speicherfehler...

Wenn Du den Atlas Creator benutzt brauchst Du auch die Karten nicht mehr über
Cachewolf importieren, da hast Du ja schon die richtigen wfl-Kalibrierungsfiles
dabei. Nur die Karten in das MAPS Verzeichnis (bzw. ein Unterverzeichnis darin)
verschieben, fertig.
 

Wutschkow

Geomaster
Vielleicht noch als Tipp:
Bei Kartendateien in dreistelliger Menge oder mehr sollte man die Karten einmal in Cachewolf am PC benutzen, bevor man sie auf den PDA verschiebt. Cachewolf "optimiert" solche Karten beim ersten Mal für den schnelleren Zugriff und das kann an einem PDA schon mal dauern. Am PC ist es in wenigen Sekunden erledigt.
 
OP
T

Theesener

Geonewbie
Super Tins, ihr seid echt gut. Das alles werde ich gleich mal ausprobieren und dann berichten.
Meine Version lautet im übrigen:1.0.2535 Müßte meiner Meinung nach aktuell sein.

Also, erst mal bis später.
 

arbor95

Geoguru
Theesener schrieb:
Super Tins, ihr seid echt gut. Das alles werde ich gleich mal ausprobieren und dann berichten.
Meine Version lautet im übrigen:1.0.2535 Müßte meiner Meinung nach aktuell sein.

Also, erst mal bis später.
ist nicht aktuell
 
Oben