• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartendateien sehr groß

blondie

Geocacher
Hallo!

Mir ist vorhin aufgefalen, das die Dateien der Karten sehr groß sind. Muss das sein? Können die nicht konvertiert und dadurch komprimiert werden? Gerade für unterwegs wäre dies sehr interessant...da meine Speicherkarte fast voll ist :wink:

Ich habe keine Ahnung wsa bei PNG wirklich möglich ist...aber ein Verringern der Auflösung um die hälfte würde für die Anzeige auf dem PDA völlig ausreichen...

Ist nur mal so ne Idee... :wink:

Gruß an die fleißigen Entwickler!

Blondie
 
Halbe Auflösung würde erstmal theoretisch ein viertel an Rohdaten bedeuten. Wie die Dateigröße nach dem Komprimieren verschiedener Kartenkacheln aussieht weiß ich aber auch nicht genau.

Ich habe mal eine 144kB große TOP50 Karte bearbeitet. (Größe 1000x1000)

Wenn ich sie mit GIMP und maximaler Kompression abspeichere komme ich schon auf 107kB runter.

Skaliere ich die Karte auf 500x500 Pixel = halbe Auflösung dann hat die von GIMP erzeugte Datei nur noch 38kB aber die Karte kann ich dann nicht mehr verwenden weil ich nichts erkenne.
Die Auflösung würde ich also nicht verringern weil dann die Lesbarkeit leidet


Fazit: Da PNG eigentlich ohne sichtbare Artefakte komprimiert ließe sich noch etwas Platz sparen. Je nach Kartentyp dürfte das stark unterschiedlich sein.
Eine Luftaufnahme braucht natürlich wesentlich mehr Platz als eine Straßenübersichtskarte die nur aus gleichmäßigen Farbflächen besteht.

Wie Speichert Cachewolf denn die Dateien ab und ließe sich die Komprimierung noch erhöhen?



P.S: Ich habs auch mal mit Photoshop versucht und die Datei hatte auch nach entfernen aller Dateiniformationen etwa 180kB. Der Cachewolf macht es also schon nicht sooo schlecht! :wink:
 

MiK

Geoguru
Von welchen Karten aus welcher Quelle redest Du? Willst Du die Karten verkleinern (dann könntest Du sie einfach in einer anderen Auflösung laden) oder besser komprimieren?
Zweiteres kannst Du einfach am Stück mit z.B. IrfanView machen. Für Topokarten genügt PNG mit 8 Bit.
 

MiK

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Wie Speichert Cachewolf denn die Dateien ab und ließe sich die Komprimierung noch erhöhen?
Cachewolf speichert sie so, wie er sie vom WMS bekommt.Oft ist das schon eine recht gute Komprimierung. Wenn nicht kann man das selbst nachholen. Nur die Größe sollte man dabei nicht ändern, sonst stimmt die Kalibrierung nicht mehr.
 
OP
B

blondie

Geocacher
Hallo!

Bei mir sind die Dateien schon wesentlich größer. Meist zwischen 700kb und 1,1MB...

Ich habe mir die mit dem Cachewolf geladen mit 5m pro Pixel bzw. 3m pro Pixel.

Ich habe jetzt mal mit Irfran View die Farbtiefe von 16,7Mio auf 256 Farben geändert. Ausserdem die Kompression erhöht. Am Bild hat sich nichts verändert jedoch am Speicherplatzbedarf enorm viel! (Original 768kB -> 217kB) :shock: Das lohnt sich doch!

Ich konnte es leider noch nicht testen, aber muss ich auf dem PDA jetzt mit längerer Wartezeit rechnen, da das Bild besser komprimiert ist?

Kann ich sonst noch etwas machen um die Dateien kleiner zu machen?

Vielen Dank für die Hilfe!!

Gruß

Blondie
 

pfeffer

Geowizard
blondie schrieb:
Ich konnte es leider noch nicht testen, aber muss ich auf dem PDA jetzt mit längerer Wartezeit rechnen, da das Bild besser komprimiert ist?
Ich weiß es nicht genau. Aber:
1. Bei den meisten Kompressionsalgorithmen ist das kompromieren sehr viel aufwändiger als das Entpacken
2. Es kommt darauf an, ob Dein PDA schneller rechnen kann (CPU-Speed) oder schneller vom Flash lesen kann.

Ich vermute, dass eine generelle Aussage nicht möglich ist.

Gruß,
Pfeffer.
 

d0wnl0rd

Geocacher
Ich habe mit Irfanview meine Kartenverzeichnisse rekonvertiert: PNG Kompression 9, 8 Farben. Damit sieht das Bild auf dem PDA nur unmerklich schlechter aus bei (subjektiv) gleicher Geschwindigkeit der Anzeige. Platztgewinn: ungefähr 25%. Bei meiner übervollen SD-Karte ein echter Gewinn :D
 
pfeffer schrieb:
blondie schrieb:
Ich konnte es leider noch nicht testen, aber muss ich auf dem PDA jetzt mit längerer Wartezeit rechnen, da das Bild besser komprimiert ist?
Ich weiß es nicht genau. Aber:
1. Bei den meisten Kompressionsalgorithmen ist das kompromieren sehr viel aufwändiger als das Entpacken
2. Es kommt darauf an, ob Dein PDA schneller rechnen kann (CPU-Speed) oder schneller vom Flash lesen kann.

Ich vermute, dass eine generelle Aussage nicht möglich ist.

Gruß,
Pfeffer.

ich vermute daß es entweder schneller wird oder gleich bleibt.
Komprimierte Daten sind schneller gelesen da die Datenmenge ja viel kleiner ist. Das Decodieren ist (zumindest bei JPEG, bei PNG bin ich mir nicht 100% sicher) eigentlich auch nicht langsamer als das Einlesen einer unkomprimierten Datei und beim Anzeigen brauchen dann beide Dateien sowieso den gleichen Speicher.
 
OP
B

blondie

Geocacher
Hallo!

Bei mir waren es die Topo Karten von "de.ni Topo-Photo AutoDetail" MIt einer Einstellung von 5 m/Pixel. Die anderen von Niedersachsen gingen irgendwie an dem Tag nicht. Aber die Kartendaten sollten eigentlich die gleichen sein. Zumindest sehen die gleich aus.

Mit der Kompression und dem Runterschrauben der Farbtiefe auf 256 Farben komme ich nun ganz gut zurecht :D

Vielen Dank für die Hilfe!!

Gruß

Blondie
 
OP
B

blondie

Geocacher
Hi!

Stimmt...es kann beides geliefert werden. Allerdings sind die Bilddateien wesentlich größer (Bei dem gleichen Inhalt, da 16,7Milionen Farben -> 256 Farben)

Ich weiß ja nicht wie groß der Aufwand wäre...aber könnte man nicht direkt beim Download der Karten diese dann auch vom Cachewolf "Optimieren" lassen?

Gruß

Blondie
 
Dazu müsste man praktisch eine einfache Bildbearbeitung ohne grafische Benutzeroberfläche einbauen.

Viele Grafikprogramme können doch Stapelverarbeitung. Lass Sowas auf deine runtergeladenen Karten los. Dann musst Du nur einmal pro Profil und Kartentyp das ganze machen. So viel Aufwand ist es dann doch nicht.
Zumal die Kartendarstellung ja auch mit den Platzhungrigen Karten funktioniert sehe ich persönlich so ein Feature im Moment als nicht besonders dringlich an!
 
Oben