• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenmaterial zusammenführen

Domski

Geonewbie
Hallo zusammen,

Zu aller Erst: Nettes Forum hier:)
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen;)

Also.....ich habe hier ein Navigationssystem liegen - ein Garmin Oregon 300. Zusätzlich zwei verschiedene Kartenmateriale, einmal "City Navigator Europe NT" und einmal "TOPO Deutschland V3".

Beiden Karten liegen jeweils auf einer Speicherkarte vor, die man ja in das Gerät einlegt. Natürlich gibt es nur Platz für eine Karte und somit muss ich irgendwie beide Karten auf eine Speicherkarte bekommen. Dauernd die Karten zu wechseln wäre ja Quatsch;)

Ich denke mal, dass man da irgendein Programm braucht, um da was Entsprechendes zu konfigurieren?! Oder das man irgendwo was in einer Konfigurationsdatei umschreiben muss?!

Ich hoffe ihr versteht überhaupt, was ich von euch möchte....


MfG
Domski
 

PHerison

Geowizard
Die Kartenwerke sind nur auf ihrer jeweiligen SD-Karten lauffaehig (SD-Karte kaputt = Kartewerk kaputt). Du brauchst die DVD-Versionen, wenn Du beides auf einer mischen SD-Karte haben willst.
 
OP
D

Domski

Geonewbie
Ein Nachtrag. Von der TOPO-Karte habe ich auch die DVD-Version. Hätte ich auch noch vom Citynavigator die CD/DVD-Version wäre das, was ich vorhabe, kein Problem?


MfG
 

PHerison

Geowizard
Ja.

Die SD-Karten-Versionen sind mit der Hardware-ID der SD-Karte verdongelt. Sie laufen in jedem Garmin-Geraet mit Kartenslot.
Die CD/DVD-Versionen muessen fuer die Hardware-ID des GPS-Geraets registriert werden. Sie laufen nur auf dem PC und dem Geraet fuer das sie registriert wurden.
 
OP
D

Domski

Geonewbie
PHerison schrieb:
Ja.

Die SD-Karten-Versionen sind mit der Hardware-ID der SD-Karte verdongelt. Sie laufen in jedem Garmin-Geraet mit Kartenslot.


Alles klar....aber um nocheinmal auf meine Frage zurück zukommen. Würde ich beide DVD-Versionen von den Karten haben (bis jetzt habe ich nur eine), und ich beide für mein Navi regestrieren, kann ich das dann auf eine Speicherkarte packen? Habe hier eine ausreichend große von 8GB....
 
OP
D

Domski

Geonewbie
Das ist schon einmal beruhigend;):)

Kann mir wohl jemand kurz den Ablauf erläutern, wie man das machen müsste. Wahrscheinlich doch mit Garmins MapSource, oder?


MfG
 

Schnueffler

Geoguru
Steht hie rim Forum, wie man die Karten übertragen kann. Ein bißchen musst Du auch schon selber suchen.

Und da die eigentliche Frage hier beantwortet wurde, schliesse ich das Thema nun.
 

Aceacin

Geowizard
Moin!

Ich habe ein eTrex Vista HCx mit Topo v2 und dazu noch den City Navigator für Europa.
Es sind also 2 SD-Karten, und eigentlich könnte ja beides auf eine Karte passen. Nun traue ich mich aber nicht, einfach die Datei von der City-Navigator auf die andere SD mit der Topo zu kopieren. Daher will ich fragen, ob das funktioniert, ohne dass was an den Daten beschädigt wird oder durcheinander gerät.

Momentan wechsle ich die Karten, wenn ich 'nen Cache anfahre und wenn ich dann losziehe.(erst Navi. dann Topo). Zum einen wäre es praktisch, nichts wechseln zu müssen.

Das wirft dienächste Frage auf, obich von den beiden SD-Karten ein Backup ziehen kann. Sollte ich die SD mit der Tpop mal verlieren oder sie wird beschädigt, dann wäre es gut ein Backup zu haben. die Karte ist ja auf mein Gerät registriert. Funktioniert das mit einfachem kopieren oder muss ich das irgendwie anders damit anstellen? Ein USB-Kartenlesegerät habe ich (funktioniert einwandfrei)

Mein BS: Ubuntu 8.10 (Linux).

CU,
Aceacin

PS: Beide Karten einfach auf eine SD ziehen geht schonmal nicht, weil beide Dateien GMAPSUPP.IMG heißen...
 

Schnueffler

Geoguru
Ich habe den Thread mal mit einem bestehenden Thread zusammengeführt. Die Lösung zu Deinem Problem hättest Du also auch mit der Suche finden können.
 

Aceacin

Geowizard
Ok, danke für die HIlfe, aber meine Frage mit ner Backup-Möglichkeit wurde dadurch noch nciht beantwortet...
 

Schnueffler

Geoguru
Sofern es sich um eigene SD-Karten handelt kannst Du ein Backup erstellen. Einfach die Dateien auf den PC kopieren und bei Bedarf auf eine neue SD-Karte kopieren.

Ausnahme ist aber die Topo V3. Diese wird auf µSD ausgeliefert und ist auch an genau diese µSD gebunden. Die Freischaltung dieser Topo V3 funktioniert über die Seriennummer der µSD-Karte.

Wenn Du aber die DVD-Version der Topo V3 meinst, so kannst Du auch wieder den oben genannten Schritt durchführen und ein Backup erstellen. Oder Du erstellst Dir halt bei Bedarf einen neuen Kartensatz am PC und überträgst ihn auf eine neue Speicherkarte.
 

Aceacin

Geowizard
Hi,

mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich von meiner Topo v2 die Daten einfach von einer Karte auf die nächste kopieren kann. Klar, die ist ja auf das Gerät registriert (DVD-Version).
Was allerdings nicht so klappt ist das gleiche mit der Plug&play Street Maps zu machen, da habe ich nur 'ne µSD, und da scheint die (wie oben irgendwo erwähnt) mit der Karte verbunden zu sein. Kopieren hat hier nur dazu geführt, dass die Kopie nicht anerkannt wird. Also muss ich wohl auf diese Karte besonders gut aufpassen..?
Ist da die einzige Alternative dann, OSM zu verwenden, falls ich die Karte verliere oder beschädige?

Einen neuen Kartensatz auf dem PC erstellen geht also auch unter Linux? Auf der DVD-Hülle steht, dass die Software M$-Windows braucht... Was, wenn der M$-Rechner mal abraucht? Naja,, ich bin froh, dass ich erstmal von der v2 'n Backup habe.

CU,
Tobias
 

macko

Geocacher
Hallo,

ich habe vor einiger zeit mal von einem Programm gelesen, dass aus mehreren Kacheln eine machen kann, somit ist mehr Fläche auf einer Kachel. Das Limit von 2025 Kacheln bleibt bestehen, aber mann kann mehr Daten in dieser Anzahl unterbringen.
Damals hat mich das nicht interessiert, weil ich sowieso nie an diese Grenze gekommen bin, daher habe ich vergessen wie das Programm hieß und kann jetzt auch nichts derartiges finden. Mittlerweile habe ich allerdings Bluechart Karten, wo eine Kachel zu einer originalen Seekarte korrespondiert. Somit sind die 2025 Kacheln schnell voll, verbrauchen aber nur ein paar hundert MB Speicherplatz.

Vielleicht hat ja einer einen Tipp, welches Programm das kann.

Danke
 

Schnueffler

Geoguru
Mod-Modus
Ich denke in diesem Thread wird Deine Frage beantwortet werden. Sowas kann man auch durch Suche selber finden.
 

macko

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Mod-Modus
Ich denke in diesem Thread wird Deine Frage beantwortet werden. Sowas kann man auch durch Suche selber finden.

Habe zuerst gegoogelt, dann die Forensuche bemüht, dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und dachte auch zuerst das könnte was mit meinem Problem zu tun haben: ist aber nicht so!

Es geht mir nicht darum, wie ich verschiedene Kartensätze auf einem Medium (in eine .img-Datei) kombiniere, das kann ich solange die Datei nicht größer als 2GB ist und nicht mehr als 2025 Kacheln enthält. Mein Problem ist, dass ich aufgrund der z.T. extrem kleinteiligen Bluechart Kacheln das 2025-Kachel-Limit lange vor dem 2GB-Limit erreiche.
Da ich den Nord-Ostsee-Kanal nicht in 15 Kacheln aufgeteilt brauche, würde ich daraus z.B. gerne eine machen.
 

Schnueffler

Geoguru
Ja, dann mach es doch einfach. Die Kacheln sind nichts anderes als img-Files. Finde heraus, welche Dateien Du für den Nord-Ostsee-Kanal benötigst und baue diese zu einer Kacheln zusammen. So, als wenn Du eine komplette Karte zusammenbauen würdest.
 

spaziergaenger

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Ja, dann mach es doch einfach. Die Kacheln sind nichts anderes als img-Files. Finde heraus, welche Dateien Du für den Nord-Ostsee-Kanal benötigst und baue diese zu einer Kacheln zusammen. So, als wenn Du eine komplette Karte zusammenbauen würdest.

Mir ist auch nicht klar, wie das gehen soll. Auch nachdem ich aus einzelnen Kartenkacheln mit Mapsource ein img-File erzeugt habe, welches an das Gerät übertragen wird, sind die Einzelkacheln nicht auf eine einzige Kachel reduziert worden, so wie es Macko wollte.
 
Oben