• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenproblem - sind das jetzt die Kacheln?

Buchhalterle

Geocacher
Hallo,

bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Dakota20. Jetzt hab ich mir diverses Kartenmaterial runtergeladen und bin noch am gucken, welche für meine Zwecke am sinnvollsten sind.

Soweit so gut, aber manche Karten sind nach dem Entpacken nicht eine Datei, sondern bis zu Hunderte. Heissen tun die "Datenträgerabbilddatei" und sind meist so 500 - 2000 kb gross.
Sind das jetzt die Kacheln, von denen ich schon öfter gelesen habe? Und wenn ja, wie benutze ich diese damit ich daraus eine ***.img machen kann.

Bin halt noch Anfänger, sorry, hab viel gesucht aber einfach nix gefunden, das mir bisher weiterhalf.

Danke schon mal.
Gerhard
 

John_t_clark

Geocacher
Schau mal http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/ runterladen die gmapsupp.img auf die speicherkarte im Ordner GARMIN kopieren fertig
 

jennergruhle

Geoguru
Buchhalterle schrieb:
bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Dakota20. Jetzt hab ich mir diverses Kartenmaterial runtergeladen und bin noch am gucken, welche für meine Zwecke am sinnvollsten sind.

Soweit so gut, aber manche Karten sind nach dem Entpacken nicht eine Datei, sondern bis zu Hunderte. Heissen tun die "Datenträgerabbilddatei" und sind meist so 500 - 2000 kb gross.
Sind das jetzt die Kacheln, von denen ich schon öfter gelesen habe? Und wenn ja, wie benutze ich diese damit ich daraus eine ***.img machen kann.
Ja, du hast jetzt Hunderte IMG-Dateien (Windows missversteht das als "Datenträgerabbilddatei"). Die kannst Du so wie sie sind in den Ordner "Garmin" auf der Speicherkarte des Dakota kopieren. Das Dakota muss nicht wie ältere Geräte alle Karteninhalte in einer einzigen Datei namens gmapsupp.img haben - Hauptsache die Endung .img stimmt (die Endung wird oft vom Windows-Explorer im "Dummi-Modus" nicht angezeigt).
 

Eastpak1984

Geoguru
Da bin ich ja mal gespannt, ob das klappt.

Für sinnvoller halte ich es jedoch, mal Infos darüber rauszugeben, welches “diverse “ Kartenmaterial du da hast, um die weiteren Schritte erklären zu können.
 

jennergruhle

Geoguru
Vermutlich ist Buchhalterle diversen Links zu den unterschiedlichen Karten gefolgt (AiO, Kleineisel, Lambertus usw) und will jetzt die Sätze der Reihe nach ausprobieren. Hab ich auch zuerst gemacht, und bin dann mit dem Lambertus-Kacheln recht zufrieden gewesen, vor allem weil man nicht ganze Länder oder Kontinente aufspielen muss, sondern die Kacheln ja nach Einsatzgebiet zusammenstellen kann.
Nachteilig ist bei mehreren Sätzen dann die suboptimale Übersicht über die Dateien.
Wenn man Pech hat, überschneiden sich auch die Karten-IDs der Sätze.
 

The New Cachers

Geowizard
Buchhalterle schrieb:
Soweit so gut, aber manche Karten sind nach dem Entpacken nicht eine Datei, sondern bis zu Hunderte. Heissen tun die "Datenträgerabbilddatei" und sind meist so 500 - 2000 kb gross.

Ich glaube daher nicht, das dem sooo....
jennergruhle schrieb:
Vermutlich ist Buchhalterle diversen Links zu den unterschiedlichen Karten gefolgt (AiO, Kleineisel, Lambertus usw) und will jetzt die Sätze der Reihe nach ausprobieren.
ist.

Deshalb ja auch eigentlich mein Link zu einer anderen Diskusion über Karten.

Aber alles nur :hellsehen:
 

jennergruhle

Geoguru
The New Cachers schrieb:
Buchhalterle schrieb:
Soweit so gut, aber manche Karten sind nach dem Entpacken nicht eine Datei, sondern bis zu Hunderte. Heissen tun die "Datenträgerabbilddatei" und sind meist so 500 - 2000 kb gross.
Ja, das ist bei den Lambertus-Sätzen so, wenn man sie selbst zusammenstellt. Vorfertigen und wenn fertig als Link zumailen lassen geht auch, aber ich weiß nicht mehr ob dabei Hunderte Einzelfiles oder eine großes aus dem gepackten Downloadfile herausfallen (womöglich geht auch beides, da war soweit ich erinnere auch ein Monsterfile zum Import in dieses Garmin-Programm dabei).
 

Eastpak1984

Geoguru
jennergruhle schrieb:
The New Cachers schrieb:
Buchhalterle schrieb:
Soweit so gut, aber manche Karten sind nach dem Entpacken nicht eine Datei, sondern bis zu Hunderte. Heissen tun die "Datenträgerabbilddatei" und sind meist so 500 - 2000 kb gross.
Ja, das ist bei den Lambertus-Sätzen so, wenn man sie selbst zusammenstellt. Vorfertigen und wenn fertig als Link zumailen lassen geht auch, aber ich weiß nicht mehr ob dabei Hunderte Einzelfiles oder eine großes aus dem gepackten Downloadfile herausfallen (womöglich geht auch beides, da war soweit ich erinnere auch ein Monsterfile zum Import in dieses Garmin-Programm dabei).

Das ist bei allen mir bekannten Karten so, welche für die Integration in Mapsource gedacht sind, was eigentlich dabei stehen sollte.
Da ich nicht weiß, welche Karte der OP meint, kann man hierzu aber nicht viel sagen.

Ich integriere das ganze in MapSource, erstelle daraus eine einzige iMG-Kartendatei, und kopiere die aufs Gerät oder auf die Speicherkarte.
 

The New Cachers

Geowizard
Eastpak1984 schrieb:
Das ist bei allen mir bekannten Karten so, welche für die Integration in Mapsource gedacht sind, was eigentlich dabei stehen sollte.
Da ich nicht weiß, welche Karte der OP meint, kann man hierzu aber nicht viel sagen.

Ich integriere das ganze in MapSource, erstelle daraus eine einzige iMG-Kartendatei, und kopiere die aufs Gerät oder auf die Speicherkarte.

Das macht man aber ja nur, wenn man weis wie es geht, bzw weis was und wie man es machen soll.

Aber
Buchhalterle schrieb:
bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Dakota20. Jetzt hab ich mir diverses Kartenmaterial runtergeladen und bin noch am gucken, welche für meine Zwecke am sinnvollsten sind.
klingt für mich nicht so, als ob hier jemand den richtigen Durchblick hat.
Ich habe bisher fertige OSM-Karten für das Dakota bzw Oregon heruntergeladen. Das war dann genau eine .img!

Aber solange der OP sich nicht genauer äussert :hellsehen2:
 
Oben