• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufberatung Magellan eXplorist 510 oder Garmin Oregon 450

Flow

Geocacher
Hallo,

bin ein ganz neuer Geocacher und habe mich jetzt mal durch etliche Infos gelesen.

Nun sind 2 Geräte übrig geblieben, aber ich kann mich nicht entscheiden:

Das Garmin Oregon 450 und der Magellan eXplorist 510

Preislich liegen die beiden nur 25 Euro auseinander.

Zu welchem gerät würdet ihr mir raten und weshalb?

Anwendungsgebiet: Primär paperless geocachen.

Danke für eure Antworten
 
A

Anonymous

Guest
Papierloses Cachen macht im direkten Vergleich mit dem eXploristen mehr Spass.
Ohne unendlich viele Tools auf dem PC (sollte Windows nutzen) installieren zu müssen, kann man sogar die Bilder der Cachebeschreibung auf das Gerät übertragen. Das klappt mit "Vantage Point", dem kostenlosen Planungsprogramm von Magellan, problemlos und selbst für tausende Geocaches automatisch.

Dafür verzichtest Du mit dem eXplorist 510 dann allerdings auf einen elektronischen (quasi echten) Kompass und auf die genauere Höhenmessung durch einen barometrischen Sensor.
Speziell den Kompass vermisst man schnell, wenn man vorher ein Gerät hatte das einen solchen Sensor enthielt.
Ohne Kompass muss man stets ein paar Meter laufen, bevor das GPS die Richtung erkennt, in die man gerade schaut.
Das zähle ich zwar eher zu den Luxus-Funktionen, aber wer möchte sich für 300 Euro nicht gerne auch ein wenig Luxus gönnen?

Dafür hat der eXplorist schon eine recht ansehnliche Straßenkarte auf dem Gerät.
Man kann nicht nach Straßen suchen und alles was nicht asphaltiert ist, findet man darauf auch nicht, aber fürs Cachen in einer Stadt kann das schon reichen und sehr häufig zeigt diese Karte schon mehr Details als Openstreetmap in manchen Gegenden.

Kompass, Höhenmesser und besseres Kartenmaterial bringt bei Magellan erst der eXplorist 610 mit - leider aber für deutlich mehr Geld.

Hat dein Computer zu Hause kein Windows-Betriebssystem, oder besitzt Du bereits Kartenmaterial für ein Garmin-Gerät, dann solltest Du lieber ein Garmin kaufen.
Machst Du gerne Geocaches mit Wegpunktprojektionen, solltest Du auch besser zum Garmin greifen.

Aber es spricht eben auch Vieles für die Magellans.
Es versteht sich übrigens von selbst, das Du für die "Paperless-Funktion" unbedingt Premium-Mitglied bei Geocaching.com sein solltest.

Völlig daneben liegst Du weder mit dem einen noch mit dem anderen Gerät.
 
Oben