• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keine Koordinatenanzeige

unlox

Geocacher
tja, kalli, das wars!
cachewolf läuft mit der blutigen kante.
ich habe
cachewolf_PocketPCARM_RC5.zip
gedownloadet und das läuft. ich konnte erst sehen, dass der com4-port gps-daten rausfeuert. und auch das programm selbst läuft und findet satelliten. sehr schön!
jetzt kann ich mich um das eigentliche problem kümmern. caches knacken! :twisted: (und vielleicht kartendarstellung schnallen und sowas...)
so soll es sein!
ich bedanke mich ganz dolle für die supernette hilfe hier!
:p
 

Kalli

Geowizard
Super,
dann hat pfeffer schon mal die Bestätigung, dass sein Fix auch auf anderen "Looxen" läuft (Ehre, wem Ehre gebührt).

Die MovingMap Geschichte ist noch ausbaufähig, zur Zeit sieht man "nur", wo man ist, aber noch nicht, wo das Ziel ist.
 

Kleppi88

Geonewbie
Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme mit Cachewolf. Ich habe einen alten IPAQ 3870 mit BT und einer Leadtek 9553 BT Mouse. Ich hatte das Programm nach Anweisung installiert und es lief auch bis auf die Navigation. Auf dem IPAQ habe ich noch WINNavigator installiert um zu prüfen, ob ich überhaupt einen Empfang habe (was ich eigentlich wußte, da ich auch TT draufhabe). Als Comport nutzt der Blutooth Manager COM 8 und kann auch nicht umgestellt werden. Ich habe alles versucht. Mit Winnavigator hatte ich GPS Koordinaten bekommen mit Cachewolf keinen Empfang.

Jetzt kommt es: Mit Winnavigator konnte ich das Protokoll der BT Mouse umstellen. Eingestellt war SIRF3. Nachdem ich es auf NMEA eingestellt hatte, hat Cachwolf sofort GPS DAten bekommen und jetzt funtz das Teil weltklasse mässig. Also mal nachschauen. ob es vielleicht nur am eingestellten GPS-Protokoll liegt.

Gruß
 

pfeffer

Geowizard
das kann gut sein. Das Protokoll Sirf wird von CacheWolf nicht unterstützt. Es ist wie der Name schon andeutet ein properitäres Protokoll der Firma Sirf und wird nur von deren Geräten unterstützt. NMEA ist standardisiert und wird eigentlich von allen GPS-Mäusen unterstützt.

Gruß,
Pfeffer.
 

Sturmpiraten

Geocacher
Hallo,
ich habe nach langer CW-Pause mal die akt. Version 0.9m RC7 installiert. GPS ist auf COM2 und bei Test unter Präferenzen kommen die NMEA-Datensätze. Leider erhalte ich nach dem Start bei Goto nur kurz 0 Sat auf gelb und gleich darauf ein "Exception Occured"-Fenster mit folgendem Inhalt:

java/lang/ArrayIndexOutOf BoundsException
Stop the application
Ja / Nein

Bei Nein kommt das Fenster gleich wieder, bei Ja ist alles beendet.

Kurz zum Gerät: ein PDA MobileMapperCE mit Windows CE.Net (GPS inside)
Ich hatte als letztes die Version 0.9l P2 drauf. Die lief soweit recht gut. Nur die Goto-Funktion war etwas zu langsam und kam nicht ganz hinterher. Offensichtlich gibt es einen GPS-Datenpuffer der schneller gefüllt wird als abgearbeitet.
Habt ihr eine Idee, was da schief läuft?
Schöne Grüße,
Thomas.
 

pfeffer

Geowizard
weitere Fehleranalyse läuft zwischen mir und Sturmpiraten per PN, weil NMEA-Datensätze seinen Aufenthaltsort enthalten.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
Sturmpiraten schrieb:
java/lang/ArrayIndexOutOf BoundsException
Stop the application
Ja / Nein
Trat bei mir im Urlaub auch auf, ich habe dann zweimal auf "Nein" gedrückt und dann gings weiter.

@pfeffer: wenn ich mich wieder aklimatisiert habe, schaue ich mir das auch mal an, scheint bei mir reproduzierbar zu sein.
 

pfeffer

Geowizard
@kalli: das Problem habe ich schon mit Sturmpiraten identifizieren und lösen können. SVN-Update in Kürze.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
ja, war er. - Wie hast Du das so schnell identifiziert? - Ich meine vorallem: woher weißt Du, in welcher Zeile die Exception geworfen wurde?
 

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
Wie hast Du das so schnell identifiziert? - Ich meine vorallem: woher weißt Du, in welcher Zeile die Exception geworfen wurde?
Ganz einfach: Ich habe hier eine USB-GPS-Maus (die lag bei meinem Bruder seit Ewigkeiten im Arbeitszimmer rum, da habe ich sie einer besseren Verwendung zugeführt), mit der konnte ich auf dem PC testen :D
 
Oben