• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

KFZ & 12 Volt

kitesmily

Geocacher
Hallo, ich hab mal ne Frage.
Weiß jemand, wie sich die Ausgangsspannung des Zigarettenanzünders (12V) beim starten des Autos verhält ? Ich vermute es kommt zu einer Überspannung. Ich habe den Stecker für den Garmin zur Zeit direkt eingesteckt, und er ist nicht geregelt, da mein GPS 12V verträgt.
 

Felifelfal

Geocacher
Das Gegenteil ist normalerweise der Fall. Der Anlasser zieht soviel Strom von der Batterie daß die Bordspannung stark abfällt.
Das kannst Du selbst beobachten, wenn Du vor dem Starten die Scheinwerfer anmachst. Während des Anlassens wird das Licht deutlich schwächer oder geht sogar ganz aus. Und wenn deine Batterie nicht mehr genug Saft hat, kann es sogar passieren, das der Anlasser den Motor nicht mehr packt, wenn die Scheinwerfer an sind.
Aus dem gleichen Grund geht auch das Radio beim Starten aus, obwohl das auch eine Schutzschaltung sein könnte.

Bei vielen Autos reicht sogar die Leerlaufdrehzahl nicht aus, um die Auto-Batterie zu laden und man merkt bei leichtem Gasgeben, das z. B. die Lüftung schneller läuft oder das Licht heller wird.
 

radioscout

Geoking
Dafür kann die Spannung bei voll geladenem Akku 14,4 V oder sogar 14,7 V erreichen. Schau mal ins Handbuch. Normalerweise vertragen 12 V-Geräte bis zu 15 V, viele Garmins dürfen mit 10-30 V versorgt werden.
 

Bidone

Geowizard
Viele Fahrzeuge schalten, beim anlassen des Motors, unnötige Verbraucher aus.
Bei den Fahrzeugen, die ich benutze ist das überall der Fall. Während des Anlassens wird die Spannung am Zigarettenanzünder abgeschaltet. Wenn der Motor läuft ist sie wieder da.
Schau einfach mal auf die LED des Steckers, falls er eine hat.

Gruß Bidone
 
Also, bei mir bleibt der Zigarettenanzünder angeschaltet, wenn der Motor gestartet wird.
Bei meinem vorigen Auto blieb der Spannungswandler für das Radio sogar bei abgezogenem Schlüssel an.

Besondere Überwachungselektronik gibt es in dem Fahrzeug nicht.
Trotzdem ist mir bisher noch nie ein Gerät wegen Spannungsspitzen kaputt gegangen. Weder Radio noch Funk noch Kühlbox noch Laderegler für die Zusatzbatterien noch sonst etwas.

Und da die 12V Eingänge der Garmins explizit auch für die Verwendung im Auto gedacht sind, gehe ich davon aus, dass auch diese keinerlei Probleme machen werden.

Die schlimmsten Spannungsspitzen entstehen 1. beim Fremdstarten und 2. bei (den seltenen) Fahrzeugen, die nur zum Anlassen 24V verwenden und ansonsten 12V Bordnetz haben. Ich kenne ein 176C, das in einem solchen Fahrzeug problemlos seine Dienste verrichtet.

Für "empfindliche" Eigenbauten, wenn man also Zweifel hat, dass die eigene Schaltung robust genug ist, empfiehlt sich evtl. ein KFZ-Spannungsregler, der aus 8-16 V stabile 14,2 V macht. (Gibt es auch mit 13,8V Ausgangsspannung). Der filtert dann alles weg und sorgt dafür, dass selbst beim Spannungseinbruch beim Anlassen die Ausgangsspannung stabil bleibt.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben