KBreker
Geomaster
Stadtarchiv zeigt historische Karten am Tag der Archive
Bundesweit öffnen am Sonnabend, 6. März, Archive ihre Türen. Unter dem Motto „Faszination Karte" zeigt und erläutert das Stadtarchiv Kiel zu diesem Anlass eine Auswahl von Karten aus seinen Beständen. Von 14 bis 17.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch die Archivräume im Rathaus gehen.
Das Stadtarchiv verwahrt rund 8.000 historische Karten und Pläne zur Kieler Stadtgeschichte. Sie zeigen die andauernden Veränderungen, denen der Stadtraum über die Jahrhunderte unterworfen war. Als besondere Glanzstücke werden Karten präsentiert, die wegen ihres außergewöhnlichen Formats sonst nicht einsehbar sind. Darunter befinden sich die mehr als 3,60 Meter lange Karte von den Dörfern des Amtes Kiel von Christian Hermann Benedikt Klessel (1776) und die Karte des Kieler Stadtfelds von Johann Andreas Thiessen (1766). Doch auch die Pläne zum Wiederaufbau der Stadt nach der Kriegszerstörung haben hohen stadthistorischen Rang.
Karten und Pläne stellen besondere Anforderungen an Lagerung, Aufarbeitung und Bereitstellung. Das Stadtarchiv eröffnet den Besucherinnen und Besuchern an diesem Sonnabend Einblicke in seine Aufgaben: Mitarbeiter stellen die Bearbeitung von Karten und Plänen vor, die noch nicht für die Benutzung erschlossen sind. In Magazinführungen wird erläutert, wie Archive schriftliches Kulturgut dauerhaft sichern. An Informationsständen stellen die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte und das Nordelbische Kirchenarchiv ihre Angebote
Quelle: http://www.kiel.de/presse/kiel_presse_meldung.php?id=8132