• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kilometerangaben für die Gesamtstrecke bis zum Final-Cache

Hallo Cachergemeinde,
wir stoßen jetzt erst in dieses Forum und haben daher null_ahnung was bisher an Themen im Vordergrund stand.
Unser Problem ist sehr oft die Frage: Wie lang ist die Strecke? Wie groß ist der Zeitaufwand?
Könnte man daher, allein aus Gründen für die persönliche Planung, nicht grundsätzlich angeben, wie lange die Strecke vom Start bis zum Ziel ist?
Falls dieses irgendwo diskutiert wird/wurde bitten wir um Hinweise zum entsprechenden Forum; wenn nicht, dann bitten wir hier um eure Ansichten dazu.
Schöne Grüße
blume & wanderboyd
 

Gagravarr

Geomaster
Ich finde auch, dass die Länge der Strecke (und zwar nicht nur bis zum Final, sondern komplett) bei Caches, die nicht das Attribut "Less than a hour" haben, reingehört.

Der Zeitaufwand hingegen ist nicht messbar, ist ja immer die Frage, wie schnell jemand läuft und wie gut er beim Suchen und Denken ist, also extrem relativ.
 

HerrK

Geomaster
Bin auch der Meinung die komplette Kilometerangabe sollte reingehören...Circawerte sollten genügen.
Bei ca. 4km und wenn das finden des Caches kein Problem darstellt,
weiß ich das ich in ca. einer Stunde wieder am Auto stehe........ :wink:
 

radioscout

Geoking
Ich habe auch schon länger darauf hingewiesen. Gerade wenn man weit fährt benötigt man ein paar Angaben zur Planung. Und für Cacher mit körperlichen Einschränkungen sind Angaben über Weg und Gelände sehr wichtig. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
 

proeder

Geocacher
Ich fände es auch sehr angenehm, wenn bei jedem Cache grobe Schätzwerte für den Aufwand angegeben wären. Muss ja nicht genau sein.

Für mich reduizert es keinefalls die Spannung an dem Cache. Man könnte damit genauer Planen und vermeidet unschöne Situationen.

Gruß,
Patrick
 

de_Bade

Geowizard
ein wenig über weg und gelände sollte man ja aus den "terrain sternen" entnehmen können. aber ich bin über jeden cache froh wo ein wenig mehr dabei steht.
dabei ist nicht nur die zeit ausschlaggebend die man planen will, sondern ggf. auch die ausrüstung. (ersatzbatterien, verpflegung, u.s.w.)

man sollte für die cacheanmeldung das formular erweitern um ein paar sinnvolle werte. aber dann geht die streiterei wieder los: was ist sinnvoll

die terrain sterne sagen ja nicht unbedingt viel aus. denn ein cache mit >16km länge auf asphaltierter straße bekommt (laut GC bewertungssystem) genauso 4 sterne wie ein 1km langer hochgebirgsmarsch.
 

proeder

Geocacher
de_Bade schrieb:
man sollte für die cacheanmeldung das formular erweitern um ein paar sinnvolle werte. aber dann geht die streiterei wieder los: was ist sinnvoll

da gehen sicher die Meinungen ausseinander. Ich persönlich fände ein paar mehr "Metadaten" zu den Caches sehr angenehm. Aber als Informatiker habe ich vielleicht auch eine Vorliebe für solche Daten...

de_Bade schrieb:
die terrain sterne sagen ja nicht unbedingt viel aus. denn ein cache mit >16km länge auf asphaltierter straße bekommt (laut GC bewertungssystem) genauso 4 sterne wie ein 1km langer hochgebirgsmarsch.

stimmt! TerraCaching.com macht das aber ziemlich genau. Da werden Höhenmeter erfasst, weiviel Prozent asphaltiert ist, usw. Die übertreiben schon fast wieder. Aber die Angaben sind soweit ich weiss auch optional.
Tendenziell finde ich ein paar mehr Infos ganz angenehm.

Gruß,
Patrick
 

radioscout

Geoking
de_Bade schrieb:
ein wenig über weg und gelände sollte man ja aus den "terrain sternen" entnehmen können.
Sollte man. So wie bei dem 1/1-Multi, der dann doch so um die 2-3 Stunden gedauert hat. Waren ja nur so um die 6-8 km. Eben 1/1.
 
Oben