• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kindertragehilfe :)

Sejerlänner

Geowizard
Hier die Bilder:
3404590.jpg


3404591.jpg


3404592.jpg


3404593.jpg


3404595.jpg


3404596.jpg





Hatte an 60€ gedacht :???:
ENKS-Crew hat Vorkaufsrecht ;)
 

butzlofen

Geocacher
Wir haben unsere Kinder auch oft in Kraxen dabei.
Die Große ist jetzt fast 2. Nach ein paar Stunden ist das schon ziemlich schwer. Bei nem 4jährigen würd ich vorher mal versuchen testweise eine auszuleihen, ob das wirklich praktikabel ist.
Auf jeden Fall immer dran denken. Es ist Dezember. Der Kurze bewegt sich dahinten nicht. Sehr warm anziehen und Bewegungspausen machen - Es gab schon schlimme Erfrierungen bei Kraxenkindern, während der schwitzende Träger sich darüber keine Gedanken machte!!

Ansonsten kann ich argus in der ersten Antwort nur recht geben.
Viele Pausen machen / kürzere Strecke wählen.
Die Caches sind in nem halben Jahr, wenn der Kleine noch mobiler ist, auch noch da...
 

rs-sepl

Geowizard
Mit Kraxe auf dem Rücken sind eher lange Multis und einfache Tradis gut machbar. Das Auf und Ab (falls zum Suchen nötig) ist echt blöd und geht allein meist nur mit ordentlich Schieflage des "Kurzen". Für lange Strand oder Bergwanderungen ist es aber ideal. Mehr als 15km bin ich aber auch noch nicht damit gelaufen, dann tuts schon langsam weh. Wir haben den Deuter KidsComfort 2, der lässt sich echt gut tragen. Der Kleine pennt dann auch regelmäßig ein, also noch ein kleines Kissen mitnehmen.
Jetzt/ im Winter nehmen wir den Kinderwagen (da passt er zum Glück noch rein), denn in der Kraxe dürfte es zu kalt werden.
 
OP
ENKS-Crew

ENKS-Crew

Geocacher
butzlofen schrieb:
Wir haben unsere Kinder auch oft in Kraxen dabei.
Die Große ist jetzt fast 2. Nach ein paar Stunden ist das schon ziemlich schwer. Bei nem 4jährigen würd ich vorher mal versuchen testweise eine auszuleihen, ob das wirklich praktikabel ist.
Auf jeden Fall immer dran denken. Es ist Dezember. Der Kurze bewegt sich dahinten nicht. Sehr warm anziehen und Bewegungspausen machen - Es gab schon schlimme Erfrierungen bei Kraxenkindern, während der schwitzende Träger sich darüber keine Gedanken machte!!

Ansonsten kann ich argus in der ersten Antwort nur recht geben.
Viele Pausen machen / kürzere Strecke wählen.
Die Caches sind in nem halben Jahr, wenn der Kleine noch mobiler ist, auch noch da...
ihr habt ja recht ;)
btw. bei schlechtem und kaltem wetter machen wir eh fast nur drive in´s oder eben sachen die als extrem leicht eingestuft sind,das liegt nicht nur daran das ich ein "überaus umsichtiger " vater bin...,als auch daran das ich selber nicht gerne friere :D ,ich denke die angebotene kraxe kann ruhig ihren weg in die bucht finden, sorry aber im sommer wenn ich das dingen benutzen wollen würde ist elia schon 5,denke dann kann er selber laufen ohne schlapp zu machen!
dieser fred hier beweisst wieder das ich nenne es mal brainstorming durchaus sinn macht und diskussionen einem manchmal eben doch aufzeigen das kurzentschlossene dinge nicht immer richtig sein müssen!
btw.
ich kaufe nen bollerwagen :p
danke an alle die sich beteiligt haben und besonders an Sejerlänner, fürs in den keller rennen,sorry das ich das ding nun doch nicht kaufe :eek:ps:
 

Mondbaer

Geonewbie
Das Thema ist zwar nicht mehr wirklich aktuell,
aber IMHO bestens geeignet fürs (Klein-)Kindercachen (bis 18 Kilo) ist der Ergo Carrier...
Bei Nichtgebrauch so groß wie ein gefaltetes Regencape...

http://www.ergobaby.eu/de/p1832/ergobaby-original-carrier.htm

Grüße vom Mondbaer :D
 

greiol

Geoguru
Mondbaer schrieb:
aber IMHO bestens geeignet fürs (Klein-)Kindercachen (bis 18 Kilo) ist der Ergo Carrier...
jain. das ding ist gut, hat aber echte schwächen wenn du alleine unterwegs bist, da eben kein staufach dabei ist. und der ergo + rucksack trägt sich furchtbar. zu zweit ist er aber eine überlegung wert,
 

Hedgeway

Geocacher
greiol schrieb:
kein staufach dabei ist. und der ergo + rucksack trägt sich furchtbar. zu zweit ist er aber eine überlegung wert,

Die Staufachfrage finde ich weniger problematisch, geländetechnisch ist man mit Zwerg im Carrier ohnehin eher limitiert. Demzufolge hatte ich noch nicht das Bedürfnis, mehr Zeug mitzunehmen, als in eine Hüft-/Schultertasche (bzw. in Wirklichkeit in die Klamotten) geht.

Gewöhnungsbedürftiger fand ich bei den ersten beiden Runden, dass man im taktischen Bereich erstmal deutlich bewegungseingeschränkt ist. Wie man sich bückt, ohne dass der Carrierbewohner aus selbigem rausfällt, hat man aber auch relativ schnell raus. Der Vorteil an der Sache ist, dass so auch T2er wieder ein gewisses Herausforderungspotential kriegen. :)

bye

hedgeway
 
Oben