• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klasse UV Taschenlampe

ttiffy

Geocacher
Hallo zusammen,
wir haben wiklich eine klasse UV Lampe gefunden, wo das Preis-/Leistungsverhältniss mehr als stimmt. Wir haben Sie auch schon im Einsatz gehabt :D
Auch die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Mit den passenden Akkus hat man sicher viel Erfolg damit . Wir selber haben lange nach so einer guten Lampe gesucht.
Hier einfach mal der Link:

http://www.miracle-store.de/product_info.php?info=p334_uv-led-taschenlampe-ultrafire-501--b.html
 

Trabifahrer

Geocacher
Hi,

das die Lampe was taugt kann ich nur bestätigen. Allerdings gibt es die Lampe auch etwas günstiger. Umgerechnet sind es bei Dealextreme.com ≈ 12€

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15456

Gruß
 

englishfire

Geomaster
Danke für den Tipp, aber die Lampe ist nen alten Hund, bzw. ne altbekannte Lampe. Haben viele hier von DealExtreme.
Der Link führt immerhin mal auf ne deutsche Seite.
 

workfor

Geomaster
ttiffy schrieb:
Hallo zusammen,
wir haben wiklich eine klasse UV Lampe gefunden, wo das Preis-/Leistungsverhältniss mehr als stimmt. Wir haben Sie auch schon im Einsatz gehabt :D
Auch die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Mit den passenden Akkus hat man sicher viel Erfolg damit . Wir selber haben lange nach so einer guten Lampe gesucht.
Hier einfach mal der Link:

http://www.miracle-store.de/product_info.php?info=p334_uv-led-taschenlampe-ultrafire-501--b.html

Danke für den Link!

cu Tom ;)
 

derpilgerer

Geomaster
Aber viele hier haben die 1W

die soll besser sein... munkelt man... selbst hab ich keine 3W von daher keine Ahnung
 

JoFrie

Geowizard
Nun muß ich doch mal Werbung in eigener Sache machen (steinigt mich ruhig), das ist die die "günstigere" Variante (nach meinen Erfahrungen auch qualitativ) von der Ultrafire 502-B die ich als Set anbiete, mit Holster und 5 Mode Q5 Drop-in. Wer aber was richtig gutes haben möchte der besorge sich aber einen der noch besseren P60 Hosts (surefire, Solarforce hat auch angezogen (qualitativ)), ich hatte da neulich einen netten in der Hand, aber das möchte kein Cacher ausgeben ;)

Da ich aber auch die Bedürfnisse der Cacher kenne, gleich noch einen hinter her, noch vor Weihnachten werde ich eine Tank007 mit 1 Watt UV Led und mit AA Batterie anbieten, allerdings schaff ich mit der auch nicht die 19 Euro...

Gruß,
Jörg
 

London Rain

Geowizard
Hat den mal wer die 501B und 502B direkt verglichen? Bei DX ist der Preisunterschied ja nur marginal. Aber wieso ist die mit 3W billiger als die mit 1W?
 

JoFrie

Geowizard
Nicht das 3 Watt UV drop-in, sondern die Lampe an sich macht einen qualitativ minderwertigeren Eindruck. Aber ich hatte auch beide mal direkt hier der Unterschied 1Watt UV und 3 Watt UV Drop-in ist leistungstechnisch ebenfalls nicht so wie die Leistungsangaben das einen suggerieren mögen.
Die 1 Watt brachte zumindest bei mir nur minimal weniger UV Licht hervor wie die 3 Watt.

Gruß,
Jörg
 

t31

Geowizard
also ich habe ja auch die 502B, wobei ich mich da auf die Erfahrungen diesen Forums hier verlassen habe, das die 502B qualitativ besser verarbeitet sein soll als die 501B. Hinzu kam dann noch der Gedanke, das 1W nicht so schnell den Akku leer saugt wie es 3W tun würden, sofern die 3W überhaupt realistisch sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das 1W vollkommen ausreicht, damit leuchtet man ganze Räume aus.

Einziger Mangel ist der Wellenlängenbereich, der weit ins sichtbare verschoben ist, das ist aber bei den meisten UV-Lampen so, so das das UV auch teilweise vom sichtbaren Wellenlängenbereich überstrahlt wird, weswegen ich mir noch die Anschaffung von 365nm überlege. Genaugenommen geht ja der sichtbare Wellenlängenbereich bis 380nm runter so das die angegeben 405nm der 502B gar kein UV sind, da sie dazu auch noch Blau ausstrahlt geht sie mindesten bis auf 420nm hoch. Anderseits haben ich bisher alle UV-caches mit der 502B finden können.
 

JoFrie

Geowizard
Wenn Du Dir 365nm besorgen willst dann solltest Du entweder noch etwas warten, oder Dich auf eine unangenehme Überrashcung gefaßt machen, mein China Dealer hat den Preis für die 365nm 9 UV LED mal eben verdoppelt! Angeblich Lieferschwierigkeiten bei den 365nm Leds.

Gruß,
Jörg
 

workfor

Geomaster
t31 schrieb:
also ich habe ja auch die 502B, wobei ich mich da auf die Erfahrungen diesen Forums hier verlassen habe, das die 502B qualitativ besser verarbeitet sein soll als die 501B. Hinzu kam dann noch der Gedanke, das 1W nicht so schnell den Akku leer saugt wie es 3W tun würden, sofern die 3W überhaupt realistisch sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das 1W vollkommen ausreicht, damit leuchtet man ganze Räume aus.

Einziger Mangel ist der Wellenlängenbereich, der weit ins sichtbare verschoben ist, das ist aber bei den meisten UV-Lampen so, so das das UV auch teilweise vom sichtbaren Wellenlängenbereich überstrahlt wird, weswegen ich mir noch die Anschaffung von 365nm überlege. Genaugenommen geht ja der sichtbare Wellenlängenbereich bis 380nm runter so das die angegeben 405nm der 502B gar kein UV sind, da sie dazu auch noch Blau ausstrahlt geht sie mindesten bis auf 420nm hoch. Anderseits haben ich bisher alle UV-caches mit der 502B finden können.

Ich würde dann 375nm nehmen, weil die meistens etwas besser mit den typischen UV-Materialien korrespondieren (nach Aussage des Herstellers). Ich habe hier eine reine 375nm-Version von MR-Chemie, welche kaum sichtbare Anteile hat (also deutlich weniger als die üblichen Verdächtigen). Leider sind die Lampen nicht preiswert, dafür aber wasserdicht (149 Euro) und funktionieren mit AA-Zellen.

Hier ein Bild:

uv_mrchemie.jpg



cu Tom :D
 

JoFrie

Geowizard
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los da het jemand zu viel Geld - 149 Euro für eine UV-Lampe?! :schockiert:

Wasserdicht sind die kleinen für 10 Euro auch, vielleicht nicht zum tauchen, aber Spritzwasser halten die schon aus und für den normalen Cacher sollte das sicher ausreichen. Hab mich jetzt ja schon gewundert das mir die 365nm so aus den Händen gerissen werden, fand die aber auch schon recht teuer, weshalb ich da nur wenige von genommen hatte.

Gruß,
Jörg
 

workfor

Geomaster
JoFrie schrieb:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los da het jemand zu viel Geld - 149 Euro für eine UV-Lampe?! :schockiert:

Wasserdicht sind die kleinen für 10 Euro auch, vielleicht nicht zum tauchen, aber Spritzwasser halten die schon aus und für den normalen Cacher sollte das sicher ausreichen. Hab mich jetzt ja schon gewundert das mir die 365nm so aus den Händen gerissen werden, fand die aber auch schon recht teuer, weshalb ich da nur wenige von genommen hatte.

Gruß,
Jörg

Na ja, man muss schon unterscheiden - die hier abgebildete hat einen zugesicherten Bereich (ist also vermessen) und für wissenschaftliche und forensische Arbeiten einsetzbar - die 10-Euro-Lampe nicht.
Ich habe übrigens schon die billigste Lampe genommen - die nächste kostet 498 Euro... :schockiert: :lachtot:

cu Tom ;)
 

movie_fan

Geoguru
Ich frag mich nur, für was man das braucgt?!?

also wenn ich net gerade die Adler auf dem Perso sehen möchte.. dann doch wohl kaum.

Die UV-Farben, ob Lack oder Edding sprechen doch bei den 395nm LEDs auch schon wunderbar an :)
 

LuxorN

Geocacher
movie_fan schrieb:
Ich frag mich nur, für was man das braucgt?!?

also wenn ich net gerade die Adler auf dem Perso sehen möchte.. dann doch wohl kaum.

Die UV-Farben, ob Lack oder Edding sprechen doch bei den 395nm LEDs auch schon wunderbar an :)
Vielleicht sind GEOCACHER aber nicht nicht für alle Hersteller die Hauptzielgruppe?

Für forensische Arbeiten, etc. wird sich sicherlich nicht auf 10€-Lampen verlassen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wir haben beim Beelitz-Dreh für n-tv festgestellt dass wir zufällig alle genau das gleich Modell haben. Es gibt also anscheinend schon ein Standardmodell für UV-Lampen bei Geocachern. Also billig und ausreichend.
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los da het jemand zu viel Geld - 149 Euro für eine UV-Lampe?! :schockiert:
Die richtige Frage lautet: Fuer das Geld blos Plaste und AA-Zellen?! :p
Dann dank der daemlichen EUSt. noch ein bisschen drauflegen und richtig machen mit einer 365nm Nichia in einer aufgebohrten SureFire 6P. :pfeif:
 

movie_fan

Geoguru
LuxorN schrieb:
movie_fan schrieb:
Ich frag mich nur, für was man das braucgt?!?

also wenn ich net gerade die Adler auf dem Perso sehen möchte.. dann doch wohl kaum.

Die UV-Farben, ob Lack oder Edding sprechen doch bei den 395nm LEDs auch schon wunderbar an :)
Vielleicht sind GEOCACHER aber nicht nicht für alle Hersteller die Hauptzielgruppe?

Für forensische Arbeiten, etc. wird sich sicherlich nicht auf 10€-Lampen verlassen.

Das ist schon klar, Leute die richtig damit arbeiten, die brauchen sowas im Normalfall auch, aber ein Geocacher nunmal nicht...

Nur findet so nen run auf die UV-Lampen von Seiten der Geocacher statt, das ich mich da nach dem Sinn frage..

Sehen tue ich auch alles mit den 395nm, und das zu einem deutlich günstigeren Preis :)
 

workfor

Geomaster
movie_fan schrieb:
LuxorN schrieb:
movie_fan schrieb:
Ich frag mich nur, für was man das braucgt?!?

also wenn ich net gerade die Adler auf dem Perso sehen möchte.. dann doch wohl kaum.

Die UV-Farben, ob Lack oder Edding sprechen doch bei den 395nm LEDs auch schon wunderbar an :)
Vielleicht sind GEOCACHER aber nicht nicht für alle Hersteller die Hauptzielgruppe?

Für forensische Arbeiten, etc. wird sich sicherlich nicht auf 10€-Lampen verlassen.

Das ist schon klar, Leute die richtig damit arbeiten, die brauchen sowas im Normalfall auch, aber ein Geocacher nunmal nicht...

Nur findet so nen run auf die UV-Lampen von Seiten der Geocacher statt, das ich mich da nach dem Sinn frage..

Sehen tue ich auch alles mit den 395nm, und das zu einem deutlich günstigeren Preis :)

Tja, die Qualität spielt auch eine Rolle. Frag doch mal die Nutzer, wie zufrieden sie nach einem Jahr oder auch zwei mit dem Teil sind (vorausgesetzt sie haben es noch). Ich teste gerade auch UV-Lampen und ich hab den Kauf schon bereut - siehe neuen Fred zum UV-Test...

cu Tom ;)
 
Oben