• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleine Magneten - woher ?

radioscout

Geoking
GeoFaex schrieb:
Empfehle übrigens bei allen "Klack"-Versuchen, ne Schutzbrille!
Die Magnete sind aus sehr spröder Keramik. Normalerweise macht es nur einmal "Klack", dann hat man nur noch Splitter.
Ich habe meine Magnete mit Klebeband umwickelt. Das bietet einigen Schutz.
 

GeoFaex

Geowizard
radioscout schrieb:
GeoFaex schrieb:
Empfehle übrigens bei allen "Klack"-Versuchen, ne Schutzbrille!
Die Magnete sind aus sehr spröder Keramik. Normalerweise macht es nur einmal "Klack", dann hat man nur noch Splitter.
Ich habe meine Magnete mit Klebeband umwickelt. Das bietet einigen Schutz.
Keramik???

Nd2Fe14B
Meine letzte Physikstunde ist schon ne Weile her, aber heisst das nicht 2 Teile Neodym, 14 Teile Eisen und 1 Teil Bor?
 

radioscout

Geoking
Wahrscheinlich gibt es verschiedene Ausführungen? Ich habe jedenfalls welche, die weder elektrisch leitend sind noch wie Metall aussehen.
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22keramische+magnete%22&btnG=Google-Suche&meta=
 

Bidone

Geowizard
Die Supermagnete von http://www.supermagnete.de sehen aus wie Metall. Aber auf der Seite findet man:

Zitat:

Brüchigkeit, Splittergefahr
NdFeB-Magnete sind nicht aus Metall sondern werden durch Sinterung hergestellt und können daher zerbrechen. Am häufigsten zerbrechen die Magnete, wenn zwei Magnete unkontrolliert kollidieren. Insbesondere eine Kollison zwischen einem Scheiben-Magneten und einem starken Kugel-Magneten überlebt der Scheiben-Magnet in der Regel nicht. Es ist auch vorstellbar, dass bei einer solchen Kollision Splitter wegfliegen. Bei der Handhabung von grösseren Magneten sollten Sie daher Handschuhe und Schutzbrille tragen. Auf jeden Fall müssen Sie die Magnete mit Vorsicht behandeln und möglichst nie "zusammenknallen" lassen

Zitat ende.

Mir ist zwar noch keiner zerplatzt. Aber vorsicht ist besser als ein Splitter im Auge...

VG bidone
 

orotl

Geocacher
GeoFaex schrieb:
orotl schrieb:
Ja, wenn man die beiden Magnete (es sind immer 2 verbaut) im Abstand von ca. 5cm auf den Tisch legt und nicht aufpasst machts 'klack' und sie flutschen zusammen. Einmal hatte ich meinen Finger dazwischen - autsch!
Meinst Du wirklich 5cm? Bei den teilen die ich gerade teste müssen es mindestens 30cm sein. Bei 25cm richten sie sich schonmal aus, aber spätestens bei 20cm machts klack! Nur bei den kleinsten (4x1mm) macht es erst bei 4cm klack.
Die beiden Magnete die ich meine haben noch ein verklebtes Montageblech als Balast mitzuschleppen, mindestens nochmal so schwer wie die Magneten selbst:
20cm aufgerichtet in Vorzugsrichtung positioniert: festhalten, sonst zisch und klacks ...
5cm flach am Tisch: zisch und klacks... *grrr* wieder mal übersehen..

Empfehle übrigens bei allen "Klack"-Versuchen, ne Schutzbrille!
Kann ich nur bestätigen, auch wenn sie aussehen wie massives Metall neigen sie mit Splitter um sich zu werfen!

orotl
 
Oben