• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleiner Überblick: Die neue COMA LED Taschenlampe P7

Weirdwulf

Geocacher
Hallo,

da ich selber bis jetzt garnichts über diese Taschenlampe gefunden habe, möchte ich kurz was zu ihr schreiben. Und zwar habe ich mir eine COMA LED Taschenlampe von Lohenstein Deutschland gekauft.
Diese Taschenlampe ist mit einer aktuellen Seoul P7 Stern LED aus dem D Bin ausgerüstet und wird mit ca. 100 000 Lux angegeben.

Hier kurz die Daten des Herstellers im Überblick:

TECHNISCHE DATEN TASCHENLAMPE
* Mineralglas
* Leuchtweite: ca. 250 Meter
* gebündelter Lichtkegel
* Maximale Helligkeit: Stufe 1: 45 Minuten
Stufe 2: 6 Stunden
* Beleuchtungsstärke: Stufe 1: 100 000 Lux ± 5% bei 5 cm Abstand
Stufe 2: 15 000 Lux ± 5% bei 5 cm Abstand
* Stromaufnahme 2800 mA bei 3,6V
* Leistung: Stufe 1: 10,0 Watt
Stufe 2: 1,5 Watt
* Gewicht: 182g mit Akku
* Maße: Länge 148mm, Durchmesser 39/26mm

Der Spiegel besteht aus bedampften Aluminum. Betrieben wird das Ganze mit einer TrustFire 18650 3,7V 2400mAh Zelle. Angesteuert wird die LED geregelt mit 2800 mA.
Nunja. Es gibt zwei Kaufvarianten. Einmal Standart ohne Akku nur Lampe mit Holster (Nylon) für ca. 120 Euro und einmal im Bundle mit Ladegerät von Trustfire und 2x 18650 Akku für etwa 150 Euro.
Derzeit habe ich letzteres Bundle für 120 Euro gekauft. Aktion 20% Rabatt über den Sommer.

Verarbeitung ist recht ordentlich und es dürften für den Schaft gut 2mm Aluminum sein. Die Krone oben müsste aus Edelstahl sein KORREKTUR: Ist wohl auch aus gefrästem Aluminium. Versehen ist das ganze in den Verbindungen mit O Ringen. Zum Wechseln der Batterien lässt sich die Lampe hinten Butterweich aufschrauben.

Tests bei Dunkelheit ergaben eine sehr ergibige Helligkeit, wenn auch der Throw in meinen Augen hätte etwas fokusierter sein können. Gut zum Fluten ^^
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
LED Lenser P7 links und Coma rechts.
Abstand zur Wand waren etwa 2 Meter.
Hoffe außer mir kann noch wer was zu der Lampe sagen.
Ich find den Preis an sich ein wenig arg happig wenn ich darüber nachdenke.

High


Low
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Ansicht mit Holster gegen Zweibrüder P7


Besserer Größenvergleich


Reflektor mit LED


Laufzeiten Akku, auf High bin ich etwa 50 Minuten weit gekommen (kein arg merklicher Leistungsabfall) und auf Low etwa 6 Stunden und 10 Minuten.
 

Lilienthaler

Geocacher
Also von der Form, vom Beamshot und von der Beschreibung sieht das ganze aus wie meine Eastward. Die hat nicht soviel gekostet.

Gruß Lilienthaler
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Ja ^^ Teuer is das Teil schon.
Hier noch nen besserer Beamshot. Auf den oberen Bildern wirkt er zu grün.

 

JoFrie

Geowizard
Also die Luxzahlen in 5cm Abstand anzugeben finde ich recht strange... warum nicht in 1 Meter, wie sonst üblich?

Mich erinnert die Lampe ein wenig an so eine hier:
Aurora AK-P7-5 HA-III SSC P7-C 5-Mode 900-Lumen LED Flashlight with Assault Crown Denke auch das die in einer ähnlichen Klasse spielt, wenn ich die Beamshots Led Lenser P7 (nur als Info die hat keine P7 Led!) mit der Croma P7 vergleiche, dann würde ich von der Croma etwas mehr erwarten. Schluckt der Beam der Croma die P7 komplett weg wenn Du die übereinander legst?

Nun weis man aber nicht was für Belichtungszeiten Du genommen hast und nur Anhand von Beamshots vergleichen ist auch schwer.

Auf jeden Fall ist der Preis recht gesund...

Gruß,
Jörg
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Der Beam wird an sich komplett "gelöscht" beim Überlagern. Müsste ich mal nen Foto von machen. Belichtungszeiten sind kurz, da ich dort keine Ablage hatte.
Kann aber beizeiten die korrekten Werte und mit Stativ arbeiten.
Dass die P7 keine P7 Led hat, weis ich persönlich ^^ Nur habe ich absolut keine andere Lampe zum Vergleich.
Der Unterschied zur Aurora ist D statt C Bin der LED
2800 mA statt 1800 mA Ansteuerung.
Sprich in Theorie zumindest nen Tacken leistungsfähiger als die Aurora. (welche erwiesenermaßen nichts mit 900 Lumen am Hut hat)
Preis dafür aber auch ziemlich hoch.
 

LuxorN

Geocacher
Naja, meine 30US$ MTE P7 hat auch eine D-bin und wird lt. Herstellerangabe (!) mit 2800mA gefahren.

Man müßte sie mal gegenüberstellen, aber ich denke nicht, dass sich der Aufpreis wirklich lohnt.
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Die MTE hat, soweit mir bekannt, nen Kunststoffspiegel und allgemein wohl eher bescheidene Verarbeitung? Habe selber aber noch keine in der Hand gehalten.
 

LuxorN

Geocacher
Das hast du aus dem Lohenstein-Gästebuch, oder?
Also die Verarbeitung ist für eine China-Lampe wirklich gut: dickes Material, gefettete und leichtgängige Gewinde, an jedem Gewinde ein O-Ring usw.
Gut, die LED könnte etwas besser zentriert sein, aber wenn man beim Verschrauben des Kopfes darauf achtet ist das auch kein Problem.

Und der "Spiegel" ist auch nicht aus Kunststoff.

Wenn Lohenstein es schon so nötig hat, Ihren Kram durch Unwahrheiten im Gästebuch zu pushen...
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Okay ^^
Trotz dessen dass die größer is, kann man Artikel http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16842 empfehlen? Müsste sicher trotz C Bin auch so hell wie die D Bin Lohenstein sein.. Kenn mich wie gesagt nich so super aus.
 

frankm

Geocacher
... also ne MTE ( http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.22569 ) habe ich unter anderem auch bestellt, um zu sehen, ob billig auch gleich schlecht ist und ich muß sagen NEIN!
ich mußte zwar an einigen Stellen Hand anlegen und die LED ist immer noch nicht mittig, macht aber nix...
jedenfalls ist der Spiegel NICHT aus Kunststoff! würde wohl auch schnell schmelzen ...?...
und zum cachen ist sie allemal tauglich! (zumindest für meine Belange)

Ich werde mich jedenfalls NIE fragen, ob der mind. 3fache Preis gerechtertigt ist ;-)

Gruß

Frank
 

LuxorN

Geocacher
Eben, ich habe die SF-22 (nur etwas anderes Gehäuse) und kann sie für's Geld nur empfehlen.

Die Ultrafire kenne ich nicht, hätte aber den Vorteil, dass die mit 2*18650 sicher eine noch bessere Laufzeit hätte.
Sie kostet aber mit EUSt auch das 3fache der MTE.
 

frankm

Geocacher
"haha" ... und wenn ich mir die Bewertungen bei DealX ansehe, wiegt sie ca. 500kg (!!!) :irre:
na, is bestimmt n Schreibfeheler...
schätze mal, dass die länger die maximale Helligkeit hat, durch die höhere Akkuspannung, aber dabei entwickelt sie ja auch mehr Wärme - und nun mal ganz im Ernst, wenn ich mit max Leistung durchn Wlad stolpere beim Nachtcache, dann passt sich doch auch das Auge der Helligkeit an und wird für schwache Lichter (Reflektoren oder so) unempfindlicher, ich habe jedenfalls nach kurzer Zeit das Gefühl, dass die Lampe dunkler wird, is sie aber nicht, wenn ich zum Vergleich mal kurz meine andere P7 (Spiderfire) anmache - aber es muß ja jeder selber sehen, was er sich besorgen möchte...
für die MTB Beleuchtung is die 1200er mit Sicherheit zu lang! :???:

Gruß

Frank
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Och ^^ Ich habe da noch meinen LED Lenser den man im Wald auf Spread gut nutzen kann.
Sowas wie die UltraFire würde ich nur zum Ausleuchten weiter Strecken benutzen.
Eben eine Lampe klein für Alles und eine größere wenns um Power geht.
Zumindest find ich den Preis jetzt mal nich so schlecht. Selbst mit schnellem Versand, Akkus und Holster liegts noch weit unter 100 Euro.
 

LuxorN

Geocacher
Naja, für "weite Strecken" ist eine P7 wohl eh nicht das richtige.
Und eine P7 haste doch jetzt eh schon?

Da schau doch lieber noch nach einer Q5 (R2), da gibt's auch einige Empfehlungen hier im Forum.
 
OP
W

Weirdwulf

Geocacher
Die entsprechende P7 hier schicke ich auf Grund hohen Preises wieder zurück.
Somit passt es ja dann. Wäre blödsinn die Coma zu behalten und gleichzeitig ne neue P7 zu ordern.
 

waste1

Geocacher
Ohje, das Wettrüsten ist in vollem Gange. Mit meinem Kampf zum Wohle der Nachtcaches stehe ich wohl auf verlorenem Posten. Eigentlich sollte man beim Cachen unauffällig vorgehen. Dies scheint aber bei einigen nicht für Nachtcaches zu gelten. Aber gerade Nachtcaches sind für den Owner in der Regel mit mehr Aufwand verbunden, deshalb sollte besonders hier auch unauffällig vorgegangen werden. Wenn man nun mit einer 900 Lumen Lampe durch den Wald läuft, finde ich das nicht mehr unauffällig.

In einem anderen Thread ist bekannt, dass P7/MCE-Lampen keine höhere Reichweite als Einchip-Lampen (Cree XR-E) haben. Siehe Zitat:
Natürlich haben P7/MCE-Lampen eine geringere Reichweite, das ist doch auch hinlänglich bekannt und beschrieben.
Ist das auch hier bekannt? Wenn nicht, dann werde ich es gerne nochmal erklären.
 

JoFrie

Geowizard
Wie wäre es wir definieren einen "Nachtcachestandard" und sagen - Jeder Nachtcache muß mit einer normalen Mag3D findbar sein.
Selbst das ist eigentlich schon recht viel, da die Mag an sich durch Ihren Fokus eine sehr gute Reichweite hat. Zum Reflektorfinden reicht die allemal.
Gruß,
Jörg
 
Oben