• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kletterkurse im LDK Kreis?

testosteron

Geocacher
Hallo!

Nun stand ich schon zwei Mal vor T4rern die in einem Baum versteckt waren und jedes Mal habe ich irgendwann abgebrochen da ich nicht gesichert war und mir das Risiko doch etwas zu hoch war.

Wollte deswegen mal nachhören ob irgendwer Kletterkurse anbietet, in denen man die Basics lernen kann? So ein wenig Grundwissen ist zwar schon vorhanden, aber würde lieber gerne alles noch mal lernen damit nichts schief geht.

Grüße!
 

westmeier

Geocacher
Der SKT A Schein kostet wohl 500 bis 600€ und bringt dir mit Sicherheit die Grundlagen und Techniken für die Seilklettertechnik bei.
Aber um mal im finanziellen Rahmen zu bleiben: Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, sich mit T5-Cachern zu treffen und das Klettern überhaupt mal auszuprobieren. Einen Klettergurt kannst du dir, passende Größe vorausgesetzt, ja von den Erfahrenen für einen ersten Aufstieg leihen. Ansonsten hält sich die Investition dafür mit etwa 40-50 Euro auch in Grenzen.
Wenn es was für dich ist und du "angefixt" bist, würde ich erst mal einen eigenen Klettergurt und ggf. ein paar Karabiner und ein eigenes Sicherungsgerät kaufen. Du solltest ohnehin nie alleine klettern und wirst es am Anfang auch gar nicht können. Wenn du hin und wieder mit erfahrenen Leuten klettern gehst, wirst du die wesentlichen Techniken lernen und merkst schon, welche Ausrüstung du dir noch kaufen solltest.
 
OP
T

testosteron

Geocacher
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!
Ja, von den Kosten her für eine Ausrüstung geht es. Hab mal eben geschaut was so die Sachen kosten. Denke mit 200 Euro ist man für den Anfang schon gut bedient (klar keine Profiausrüstung).
Das es mir Spaß macht weiß ich schon von den verschiedensten Kletterausflügen. Wäre also definitiv kein raus geschmissenes Geld.

Diesen SKT A Schein braucht man den zwingend, oder reichen die Kurse die manchmal für Cacher angeboten werden? Diese waren mit ca. 70 Euro auch gar nicht soooo teuer.

Grüße!
 

westmeier

Geocacher
Ich habe keine Ahnung, was in speziell für Cacher angebotenen Kursen vermittelt wird. Meine bisher erworbenen Kenntnisse habe ich von anderen Cachern bekommen :)
200€ sind fast schon knapp kalkuliert. Hängt z.B. stark von der Länge deines Seils ab, wobei ich das mal mit etwa 80€ ansetzen würde. Ein großer Posten ist dann das Sicherungsgerät. Falls du von HMS-Sicherung oder Achter zu einem halbautomatischen Sicherungsgerät gehst, darfst du gleich 60 bis 80€ in die Hand nehmen (für GriGri oder Eddy). Dann noch Klettergurt, Bandschlingen und Karabiner, ggf. Handsteigklemme und eine Seilrolle, ... spar auf jedem Fall nicht am falschen Ende :hangman:

Aber nichts ersetzt praktische Erfahrungen an Caches, die du mit anderen Cachern zusammen sammeln kannst. Ich bezweifle, dass ein 70€ Schnupperkurs das ersetzt. aber als Einstieg... muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
OP
T

testosteron

Geocacher
Am falschen Ende wollte ich auf keinen Fall sparen. Mir ist mittlerweile auch wer eingefallen der mit hoffentlich was beibringen kann.

Naja, was bracht man den so an Ausrüstung? Für den Anfang müsste doch eigentlich:
1x Seil (ca. 80 Euro)
2x Gurt (ca. 40 Euro / Stück)
min. 2x Karabiner. (10 Euro / Stück)
reichen. Damit kann man doch schon eine zweite kletternde Person via HMS sichern.

Oder habe ich was elementares grade übersehen?

Grüße!
 

westmeier

Geocacher
testosteron schrieb:
Oder habe ich was elementares grade übersehen?

Meiner Meinung nach: Ja. Ich bin kein Klettergott. Es gibt T5-Cacher wie "die eichhoernchen", von denen kann ich mir noch so manche Scheibe abschneiden. Gegen seine Erfahrung kommt zumindest bei uns in der Region wohl keiner ran (oder willst du das bestreiten, mein liebes eichhörnchen ;) ).
Aber beim Baumklettern steigt man typischerweise am Seil auf. Du sicherst dort nicht vom Boden aus eine im Vorstieg oder toprope kletternde Person, wie es an einer Kletterwand der Fall sein mag. Frag am besten mal den Cacher, der dir offenbar in den Sinn kam, ob du ihn begleiten kannst. Dann werden sich sicher viele Fragen besser klären lassen als hier im Forum.
 
OP
T

testosteron

Geocacher
OK, danke erstmal bis hier hin :)
Dann werde ich der Person mal auf die Nerven gehen. Sie ist, so weit ich das mit bekommen habe ein Muggel. Aber vielleicht kann ich sie bei der Gelegenheit auch gleich bekehren.

Grüße und DANKE!!
 

Dreiontour

Geocacher
Ich würde dir einen Kletterkurs im "Cube" Wetzlar empfehlen:
http://www.cube-kletterzentrum.de/klettern/kurse.html#einsteigerkurs

Der Einsteigerkurs kostet gerade mal 90 Euro und lohnt sich auf alle Fälle!
Hat der ein oder andere Cacher aus meinem Bekanntenkreis auch gemacht und alle waren begeistert!

Viel Spaß
Natascha von Dreiontour
 

345

Geocacher
Hallo

Ja das mit den Kosten kommt drauf an was du machen willst.Ein einfacher Abseiler geht mit 100Euro ,willst du auch mal rauf am Seil sind es bestimmt 200 Euro.Bedenken musst du auch wie du das Seil über den Ast im Baum bekommst.Da kommen dann schnell nochmal 50 Euro zusammen für Pilotleine, Wurfsack Seilschoner und vor allen Dingen Bandschlingen in verschiedenen Längen und Reepschnur.Anfangen würd ich ohne Halbautomat,spart Geld und geht auch ohne, ohne Probleme.Bei Fragen einfach nochmal PN.


Mfg 345
 

Zeikos

Geocacher
Ich halte es für am sinnvollsten sich die Basics von einem erfahrenem T5er Cacher beibringen zu lassen.

Ich habe zwar auch mal einen Kletterkurs gemacht, aber letztendlich nichts gelernt was mir auch schon andere T5er Cacher gezeigt haben.

Was das Equipment angeht solltest du schon 400€ einplanen.

Gurt 60€
Sicherungsgerät (Eddy) 80€
Handsteigklemme 40€
Seil 90€
Karabiner 50€
Wurfseil 15€
Wurfsack 15€
Bandschlingen 35€
Handschuhe 15€
(Helm 50€)
 
Oben